273, 23. November 1834. Fertige Bücher. »Srlmklatt s. d. TtschnBuchhand-I. 8865 Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefelb Band 4 Ende König Ludwigs II. und andere Erlebnisse Kart. AM 4.— Vornehmer Ganzleinen-Geschenkband AM 6.— Aus dem Inhalt; 1. Teil: Gnde König Ludwigs II- von Bayern 2. Teil: Historische Begegnungen 1. Skizzen aus dem Orient 1871/72. S. Auffee und Ischl. Z. In alten Schlössern. 4. Vizekönig Israel von Ägypten und die Perlen der Eoun- test of Dudley. d. Am Hofe in England. S. Die Majestäten von Berlin und Rom in Venedig. 7. Die Eröffnung des eisernen Tores. PH. Eulenburg war ein sehr feiner Beobachter und besäst viel gesunden Humor. Dadurch wirken alle seine Erzählungen besonders lebendig und sind als Zeitbild nicht hoch genug einzuschäyen. Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld Band 2 Erlebnisse an deutschen und sremden Kosen Kart. AM 4.— Vornehmer Ganzleinen-Geschenkband AM 6.— Aus dem Inhalt: 1. Kronprinz Rudolfs Tod 2. „Mord" (Kaiserin Elisabeth) Z. Zwei Kaiser und ein König auf dem Wasser 4. Botschafter in Wien 5. Fürstin Gabi hayfelöt 6. Erzherzog Albrechts Tod und ein Kai- serbesuch 7. Kaisergeburtstag und ein Duell S. Wilhelmshöhe-Ischl und ein Zaren- besuch in Wien 9. Fürstin Pauline Metternich 10. „Die Schratt" 11. Baden—Lumberlanö (Sine politische Hochzeitsgeschichte mit Schwierigkeiten) 12. Wie man Fürst wird 1Z. Botschafter Graf Nigra 14. „Umsonst" (Erzherz. Franz Ferdinand) 15. Kaiser Wilhelm II. und Houston Dast die Veröffentlichung des umfangreichen, politischen Nachlasses Philipp zu Eulenburgs (mit Ausnahme einiger kleineren Arbeiten, wie König Ludwigs II. Ende) laut leytwilliger Verfügung noch nicht erfolgen durfte, ist sehr bedauerlich, denn seine Zeitgenossen werben dieses kaum noch erleben — und die neue Ge neration, in viel freieren und gesünderen Anschauungen erzogen, wird nicht mehr beurteilen können, wie weit PH. Eulenburg seiner Zeit vorangegangen war. Karl zu Sulenburg Dlt BklllllltN dtk gkbßtll Tl'tst Sin Atlantis-Roman. Kart.RMA-, Gzl.RM2.Sd Der beste Atlantis-Noman, der bis jetzt erschien. (Orplid, Köln) Eine spannende, von starker Phantasie beschwingte Auswertung des Atlantis-Problems. Diesen Roman kann man als ein geistvolles Buch empfehlen. (Der Tag, Berlin) Karl zu Sulenburg 9^ Aoman. Kart. AMZ.—, Ganzleinen AMZ.80,Halbld.AML.SO, Ganzld. (Numerierte Ausgabe mit Handzeichnung des Verfassers) AM 7.20 Gin leuchtenöerWirbelaller Gegensätzlichkeiten von irdischerund himmlischer Liebe,AdelskulturunöBohemientum. Dieser neue Roman Eulenburgs steht auf gleichem Niveau wie sein erstes Werk und ist wieder der Ausfluj) einer starken Begabung. (Schles. Zeitung, Breslau) Wilh. Grunow, Leipzig O5 Hob^i^u^Z ^ Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 742