X- 271, 20. November 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt s, d.Dtschn.B»chhandll. 6291 „Hier ist neben ^akob Kneip eine neue große Begabung im Aufstieg, öie überlegen urwüchsig, frisch und überspruöelnd sein kann. ,Oie un sichtbare Mauer'ist ein starkes schöpferisches Bekenntnis." Stefan Andres Die unsichtbare Mauer Roman, geheftet Z.20, in Leinen 4.60 Ein Roman aus frischem ursprünglichem Temperament. Das Geheimnis un- öer Zauber der Mosellandschaft, dem Dichter seit seiner Zugend her aufs engste vertraut, ist in die Geschichte dieser Menschen eingegangen, die in ungebrochener Leidenschaft einander in Liebe und Haß begegnen. Lim den Bau einer Talsperre, den Einbruch der Technik in die stille ländliche Abgeschiedenheit, um das tragische Geschick der Müllergeschlechter, die aus dem Tal verdrängt werden, um die ge- gelockerte Gemeinschaft geht es in diesem Roman, die erst wieder durch ein größeres Geschick von außen sich zur Einheit zusammenschließt. »UL c/er, erz/er, SsLp^softi/^ss/i cks/- /^s§§s.- Andres erzählt von Dingen, die er kennt, ec ist zu Hause, wo sein Roman spielt und die Erinnerungen seiner Zugend klingen in ihm auf. So erlebt ein dichte rischer Mensch die Heimat, die er liebt - so leidet und kämpft er um das Schick sal ihrer Bewohner. Llrwüchsige Menschen werden in diesem Roman lebendig. Das Glück des Beheimatetseins und die Llnstelheit des Entfremdeten gewinnen Gestalt. Das Deutsche Wort Mit wurzelechter Gestaltung erobert der Verfasser uns ein neues Stück räum licher und seelischer Landschaft Deutschlands. Das alles lebt und webt auf dem Boden einer tief erfühlten und groß geschilderten Heimatkultur. In der Kunst, durch unscheinbare Bemerkungen viel zu sagen, liegt ein guter Vorzug üesBuches. Seine Bedeutung aber hat es wegen der mit einer seltenen Klarheit verstandenen und durchgeführten Notwendigkeit, mit der das Alte und das Neue Zusammen stößen und wie sich darauf die Umwandlung ergibt. §. Schriewer, Oie Bücherei Eugen Dleöerichs Verlag in ^ena 731-