5274 X- 270, 19. November 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. ü. Dtschn Buchhandel. St/c/7 tv/>ck SMSN c/sm t/sL -sxo/'L/s/isnc/s/i v/s/'/r^oc/its/sLkss " U/o/^ycirio Kae/rmo/, Lor//ms^/r/e//sr, Ser/M. Das 1.- 5. Taufen- vergriffen Das H.-10. Taufen- in /Auslieferung Das U.-l5. Taufen- in Vorbereitung Heinrich Hauser Rampf Geschichte einer Zugenö geh. 3.20, kart. 4.—, Leinen 4.80 Lin Spmbol -er -rutschen Entwicklung Das Buch spiegelt in seiner Gedrängtheit, seinem mitreißenden Atem das Schicksal unserer Zeit, was Hauser als scharfer Beobachter sonst wohl in einzelnen Bildern sah, ist hier zu dem großen Bekenntnis seines eigenen Lebens verdichtet, das zugleich Sgm- bol einerdeutlchen Entwicklung ist. Oer jungeSeekadettwirdnach dem Zusammenbruch von 1918 in die wirren der ersten deutschen Befreiungskämpfe verschlagen, kommt nach erlebnisreicherSoldatenzeitimFreikorpsMaerckeralsArbeiter ins Ruhrrevier, nimmt an der Abwehr des Ruhreinbruchs teil und läßt sich schließlich in Hamburg als Leicht matrose anheuern. Nach abenteuerlicher Fahrt um die halbe Welt überwindet er die Llnrast heimatlos gewordener Zugend im Erlebnis echter Kameradschaft, wie sie ihm der Nmgang mit dem deutschen Werkmann der Arbeit schenkt. Das alles ist hier in eurer Sprache vor uns hingcstellt mit einem Schwünge, die Hausers dichterische Ge staltungsgabe neu bestätigt. Ein Roman, der alles Romanhafte in den Schatten stellt und doch echtes Leben formt! Ein Roman, der seinen weg machen und viele, viele tausend Volksgenossen zum Nachdenken und Begreifen bringen wird. Schicsw. Nachr. Lin Sekenntnis zur ewigen Kraft -er Heimat Hnerhört bewegt find die Zahre, die in dem Buch an uns vorüberziehen. Ein ein zelner Mensch erlebt sie und doch gleicht sein Schicksal dem des deutschen Volkes. Hauser stellt dies alles in einem so ungeheueren Schwung dar, wie man ihn selten in Romanen findet. Sein Buch wird als Bekenntnis zur ewigen Kraft der deutschen Heimat den deutschen Menschen erobern, der in diesem Roman viel ver wandtes aus seinem eigenen Erleben der letzten Zahre findet. Kaitowiher Zeitung. Eugen Die-erichs Verlag ^ena