Ende November erscheint: Suse von Hoerner-Heintze Madels im Kriegsdienst Ein Stück Leben Etwa 420 Selten, broschiert RM 5.20, in Leinen gebunden RM 6.80 /2^ine junge Deutsche erreicht, von Unruhe getrieben, noch rechtzeitig vor Kriegsbeginn den heimatlichen Hafen, nach- dem sie drei Jahre hindurch sich in Nordamerika durchgeschlagen hatte. Nach Ausbruch des Krieges hält sie es für ihre selbstverständliche Pflicht, sich sofort dem Roten Kreuz zur Verfügung zu stellen. Wie nun die Ausbildung vonstatten geht und was sie später mit ihren Kameradinnen am Jsonzo, in Mauthen, auf Station Voß-Hütte, ans dem Rotundapaß, am Roten Turm-Paß usw. usw. erlebt, schildert sie in diesem Buch mit einer Frische und Gegenständlichkeit, als ob wir es noch einmal miterlebten. Welche ungeheure Arbeit unsere Schwestern an der Front bewältigen mußten, davon hat ja gewöhnlich sogar derjenige wenig Ahnung, der selbst ihrer Pflege wiederholt teilhaftig wurde. Der Krieg wird hier von einer anderen Seite aus ge sehen, als ihn die Männer an der Front erlebten. Hier gewahren wir auf einmal, daß auch die Armeeschwester während des Krieges unter Mißachtung ihres Lebens und ihrer Gesundheit ihren vollen Anteil an der heldenhaften Verteidigung des Vaterlandes hatte. Die Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums hat das Manuskript im besten Sinne beurteilt. Das Urteil darf lt. Bestimmung allerdings erst bei Erscheinen des Buches veröffentlicht werden. Ich rufe das Sortiment auf, sich für das Buch nach Kräften einzusetzen. Es ist keine Unterhaltungslektüre, aber es ist eine notwendige Ergänzung und Abrundung der vorhandenen Kriegsliteratur. Es ist das Denkmal der deutschen Kranken schwester im Weltkriege. S Verlag Hermann A. Wiechmann, München 19 727»