5094 X: 265, 13. November 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. öalladen der 2eit Ausgewählt und eingeleitet von E. A. Dreyer und Chr. Ienssen Ganzleinen RM 5.50 aus dem worden: Die Ballade lebt! Das bestätigt die ausgezeicbnete Sammlung. Die Herausgeber haben mit sicherem Griff das wesentliche Balladengut der Gegen wart ausgewählt und nach Themen gegliedert. aus dem 8üden: Die große Gewalt dieses Buches besteht darin, daß es nicht einseitig nach großen Namen forschen gegangen ist,- es läßt die Saiten einer Harfe ertönen, die in den Stimmen des Dichtervolkes das heldische Erleben der deutschen Volkwerdung preisen. aus dem Olten: Die Sammlung geht, im Gegensatz zu manch' andrer „modischer" Anthologie, an ,Nur-3eit- größen" tapfer vorüber. 24 aus demWesten: DenHerausgebern kam es darauf an/ aus der Fülle des vorhandenen das Beste auszuwählen und neben den Dichtern, deren Geltung nicht gefördert zu werden braucht, weniger bekannte herauszustellen und für sie zu werben. s. //. aus derMtte: DerInhalt beweist, daß dieneueZeit ihren künstlerischen wertvollen Ausdruck auch in derBallade schon gesunden hat. ///>,.24. /o ^ Hans Fr. Blunck Otto Brües Hermann Claudius Friedrich Deml Franz Karl Ginzkey H. H. Freiherr Grote E. von Handel-Mazzetti Adolf von Hatzfeld Robert Hohlbaum Moritz Jahn Hanns gohst Wolfgang Iünemann Jakob Kneip Franz Peter Kürten Carl Lange Otto zur Linde Johannes Linke Albert Mähl Max Mell Agnes Miegel B. von Münchhausen Wilhelm von Scholz R. A. Schröder Hans Schröter 3na Seidel Emanuel Stickelberger Lulu v. Strauß u. Torney Eduard Stucken Will Vesper k. Vo i g t I ä n d e Ve r I a g - l. e l p r l g