SS80 !>k 279, 30. November 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. „Das g ro ß e Vorb i Id" ist wirklich das, was es im Titel verspricht - ja noch mehr! Ich habe es gestern abend bis in die Nacht nnd heute mittag aber auch ganz und mit steigender Ergriffenheit gelesen! Lasten Sie mich Ihnen noch ein mal von ganzem Herzen danken! Das wundervolle Buch must und wird seinen Weg machen. Und wenn man von einem Werke sagen kann, dast es zuinnerst notig ist, um der Sendung des deutschen Geistes willen, und daß es würdig ist: Von Ihrem „Großen Vorbild" muß man es sagen!" Prof. Friedrichkarl Rvedemeyer Karl käueli 0K088L V0K6IID Oesiali unä Lilä lleutseker ^Vlensetien aus unseren ^ÄK6N t/m/anF 2§§ -beiten, nenn /Vioin^rsp/iibn. Lernen /i-U /.§0, kartoniert /i/U Vom Grundgedanken der inneren Wehrhaftigkeit her, die allein es dem Nfenschen und gerade dem deutschen Nlroschen möglich macht, sein Dasein gegen Widerstände und Gchicksalszugrisfe zu behaupten und sein eigenes Wesen zu bewahren, zeigt Karl Rauch in einer Folge von neun Lebensläufen deutscher INenschen unserer Zeit Beispiel der Ausrichtung und Vorbild der Lebensmeisterung. - Dargestellt sind: Paul von Hindenburg, Albert Schweitzer, Karl Robert Langewtesche, Heinrich Sohnreh, Heinrich Lersch, Konstantin Hierl, Carl Sonnenschein, Ferdinand Schulz, Elsa Brandström §0 -beiten, t6 Litcler. -biei/7-sr/oniert LiU t.8o Es wird hier mehr als Geschichte geboten: Es wird in der Verbindung von Nlüstk und Volk das innere und äußere Wachstum des Ganzen in gegenseitiger Durch dringung gezeigt. - Eine singende Jugend zog aus, ihr Volk zu suchen, und als sie es fand, ging sie in ihm unter und wurde mit ihm zum singenden Volk! Die scböne /Idarta MI-Laxnsckc ikoocllen Drins Mntzlik t-ü6 -beiten. Lart. alb/ 2.//, Lonr/einen Ktv/J.Ko Die io altbayrischen Novellen offenbaren überall einen echten Volkserzähler und Volksdichter. Von Rausch und Himmelsturm der Tikelerzählung über Heiterkeit und Schwermut und einen derben Bauerntanz bis zu dem tragisch niederstackecnden Schicksal eines Wildererdorses führt die Gestaltenschar dieser Geschichten.