Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193411277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341127
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-11
- Tag1934-11-27
- Monat1934-11
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 276, 27. November 1SS4. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Mitteilungen über buchhändlerische Gemeinschaftsaufgaben Behördliche Anerkennung der buchhändlcrischen Gemeinschaftsarbeit Der im Börsenblatt Nr. 234 vom 6. Oktober 1934 bekanntgege bene Erlas; des Preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung 11 II li 614/34 vom 25. September 1934 über den Bnch- einkanf für die volkstümlichen Büchereien bedeutet durch die Erwäh nung der bnchhändlerischen Gemeinschaftseinrichtungen und die Emp fehlung einer gerechten Verteilung der Bestellungen und Gemein- schaftsgewinne erstmalig die ministerielle Anerkennung bnchhändlc- rischer Gemeinschaftsarbeit. Diese von Herrn Martin Niegel-Ham- burg so oft geforderte Anerkennung ist also ohne besonderen eigenen Antrag erfolgt, nur durch die Stellung von Aufgaben für die buch händlerische Gemeinschaftsarbeit. Parteiamtliche Anerkennung der buchhändlerischen Gemeinschaftsarbeit Anläßlich der Gemeinschaftsaktionen des deutschen Buchhandels für den Saar-Abstimmungskalender, das Saar-Buch, der Aktion der NSKOV. am 1. August für Hitler »Mein Kampf«, »Woche des deut schen Buches 1934« siud Verfüguugcu des Neichsorgauisationsleiters. vr. Ley für die Arbeitsfront, des Ministers Heß für die PO., des Herrn Oberlindober für die NSKOV-, des Beauftragten des Führers für die Saarabstimmung HerrnGauleiterBürckel heransgekommen, die eindeutig alsAnerkenuung buchhändlerischerGemeinschaftsaufgaben zu werten sind. Dadurch ist also auch vou parteiamtlicher Seite die An erkennung der buchhändlerischen Gemeinschaftsarbeit erfolgt und da mit eine wichtige Forderung des Buchhandels erfüllt. Ministerien und Regierungspräsident unterstützen die Gemeinschaftsarbeit des Buchhandels Auf Grund einer Eingabe des Börsenvereins an den Preußischen Minister des Innern hat der Regierungspräsident in Merseburg ver fügt, daß Sammelbestellungen auf die Verkehrsbroschüre »Gib acht!« des Bildgut-Verlages, Essen, nicht mehr wie bisher von den Behörden an den Verlag direkt gegeben werden, sondern an den Obmann für buchhändlerische Gemeinschaftsarbeit in Magdeburg, Herrn Neinecke. Dieser hat die cingegangenen Bestellungen auf die einzelnen Orts vereine und die Ortsvereine haben die Gewinne wieder auf die ein zelnen Mitglieder verteilt. — Bei ähnlichen Fällen wird um Mel dung an den Bnnö reichsdeutscher Buchhändler gebeten, damit grund sätzlich die Auftragserteilung von Behörden an Verleger unterbun den wird. Vortragsamt der NS--Kulturgemeinde Die NS-Kulturgemeinde hat soeben ein Vortragsamt errichtet, das stch mit der Planung und Ordnung des deutschen Vortragswesens befaßt. Ein Termin-Kalender für örtliche kulturelle Veranstaltungen nnd Dichter-Abende ist in Vorbereitung. — Buchhandlungen, die Dichter-Abende veranstalten wollen, setzen sich zweckmäßigerweise um- Gemeinschastswerbung sichert erfolgreiche Einzelwerbung! gehend mit dem örtlichen Obmann der NS-Knlturgemeinde (früher Kampfbund für deutsche Kultur und Deutsche Bühne) in Verbindung. Allgemeine Richtlinien über das Vortragswesen der NS.-Kultnr- gemeinde können von der Neichsleitnng der NS.-Kulturgemeinde durch die Geschäftsstelle des Börseuvereins augefordert werden. Iugendschriften-'Katalog der KJ und des NSLB »Das Buch der Jugend 1934/35«, der erste Jugendschriften- Katalog der Neichsjngendführung und des NS-Lehrerbundes, ist vor einigen Tagen im Gemeinschaftsverlag Franckh-Thienemann, Stutt gart, erschienen. Auslieferung durch den Thienemann-Verlag. Die Staffelung des Preises von 29 Pf. bis herunter zu 12 Pf. macht es empfehlenswert, dieses wichtige Verzeichnis gemeinschaftlich zu be ziehen und gemeinschaftlich zu verteilen. Wir können es uns einfach Das Buch als Markenartikel unü lsiucililatsware fordert Mehr-Werbung, erfordert Gemeinschastswerbung! nicht mehr erlauben, an jede Schule und jeden Lehrer mehrere Kata loge gratis zu versenden. Legen Sie Ihre Adressen zusammen — ein neutraler Mittler wird zu finden sein —, und Sie werden fest stellen: was man so durch Vermeidung doppelter Zuschriften spart, verwendet man besser auf die Bearbeitung neuer Adressen. Sie sparen Zeit und Geld und gewinnen bei Ihren Kunden Ansehen. Tenn man lacht doch nur über den Buchhandel, wenn von allen Seiten derselbe Katalog eintrifft. Saar-Abstimmungskalender Der Saar-Abstimmungskalender ist vergriffen. Damit dem Winterhilfswerk der Saar weitere Mittel aus dieser Aktion zufließen können und der Buchhandel nicht um die Früchte seiner Bemühungen kommt, wird an Stelle des Saar-Abstimmungskalenders das Saar- Buch, das ebenfalls RM 1.— kostet, geliefert. - Diese Gemeinschafts- aufgabe des Buchhandels muß unter allen Umständen durchgeführt werden! Die Aktion des Buchhandels hat die Zustimmung aller Be hörden im Reich gefunden und auch ihre verdiente Anerkennung. Gemeinschaftseinkauf Es wird empfohlen, Bücher, Kalender und sonstige Materialien gemeinschaftlich zu beziehen, falls größere Posten für Ortsvereine oder Arbeitsgemeinschaften in Frage kommen. Mitarbeit lind Mitgehen Ohne Verbindung mit einzelnen Ortsvereineu und Arbeits gemeinschaften im Reich kann die Leitung nicht arbeiten. Jede An regung, jeder Vorschlag für neue Aufgaben, Gemeinschaftsarbeiten, Organisation der buchhändlerischen Gemeinschaftsarbeit wird daher dankbar begrüßt und möglichst verwertet. Auch Meldungen über den Erfolg und die mit den Behörden gemachten Erfahrungen sind erwünscht. Also nochmals: Unterstützen Sie uns durch neue Vorschläge und Anregungen. Austausch von Erfahrungen Hilst der Gemeinschaft. 1036
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder