Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193411277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341127
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-11
- Tag1934-11-27
- Monat1934-11
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 276, 27. Novenwer 1934. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Mitteilungen der Geschäftsstelle „Hundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien" Vom ersten Verzeichnis der »Hundert Bücher für national sozialistische Büchereien« sind bisher durch den Buchhandel im ganzen etwa 160 000 Exemplare bestellt und verteilt worden. Biele Arbeitsgemeinschaften und Ortsvereine des Börsenvcreins haben im Sinne buchhändlcrischer Gemeinschaftsarbeit das Verzeichnis gemeinschaftlich bezogen. Einzelne Ortsvcreine verteilten den wich tigen Katalog anläßlich von Veranstaltungen während der Buch- Woche an die Besucher und haben ihn mit dem Eindruck versehen: »Überreicht durch die Arbeitsgemeinschaft der Buch händler«. — Sammelbestellungen nimmt der Börsenvcrein zwecks Prcisverbilligung und Weitcrlcitnng an den Verlag entgegen. Ein druck der Firmen bzw. der Arbeitsgemeinschaften ist bei Abnahme von 10 000 Stück umsonst. Das zweite Verzeichnis der »Hundert Bücher für national sozialistische Büchereien« erscheint Anfang Dezember in hoher Auf lage. Dadurch wird dem deutschen Buchhandel vom Zcntralverlag der NSDAP ein weiteres wichtiges Bertricbsmittcl geboten. Hier entstehen in langsamer sorgfältiger Arbeit für die Bewegung und für den Buchhandel wichtige Grundlistcn. — Ortsvcreine und ört liche Arbeitsgemeinschaften, die dieses zweite Verzeichnis oder jetzt beide zusammen versenden wollen, wenden sich umgehend an den Börsenvcrein. Erscheinungstcrmin und Staffclpreisc werden noch bckanntgegebcn. „Buch und Volk" Die Buchbcratungszeitschrist des Börsenvcreins wird von, Sortiment und vom Verlag noch immer stiefmütterlich behandelt. Es ist Ausgabe und Pflicht eines jeden Obmannes des Börsenver- cins, für eine gemeinschaftliche Verteilung dieser guten unabhängi gen Literaturzeitschrift an einzelne Interessenten, Schulungslager der Partei, Arbeitsdienstlager, Heime der HI. usw. zu sorgen. Wenden Sic sich wegen Staffclrabatt und Eindruck Ihrer Arbeits gemeinschaft an die Geschäftsstelle des Börsenvcreins. Bekanntmachungen Büchcrwagen nach Saarbrücken Von Leipzig nach Saarbrücken ist ein regelmäßiger Bücher- wagen-Schncllverkehr eingerichtet und als Vcrladetage Diens- t a g und Freitag festgesetzt. Die Wagen treffen in Saarbrücken Donnerstag und Montag ein und die Saarbrücker Spcditions- nnd Lagerhaus-Gesellschaft m. b. H. Autcrist L Schneider, au welche sie gerichtet sind, sorg! für sofortige zollamtliche Er ledigung und Anrollung. Leipzig, den 23. November 1034. Verein Leipziger Kommissionäre. Verwendung von Empfehlungen der Neichsstelle Um verschiedentlich ausgetretene Jrrtümcr klarzustcllcn, geben wir nochmals ausdrücklich bekannt, daß die Berufung auf eine Empfehlung der Neichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums nur dann erfolgen darf, wenn das von »ns erstellte Gutachten ungekürzt und in vollem Wort laut veröffentlicht wird. Für eine solche Veröffentlichung ist die Gebühr in Höhe des fünffachen Ladenpreises des gebundenen Buches zu entrichten. Erst wenn eine ordnungsgemäße Veröffentlichung unseres Gutachtens bereits erfolgt ist, kann später die Formel »von der Reichsstelle empfohlen« z. B. als Umschlagbinde angcwendet werden, jedoch immer unter Hinweis auf Zeitpunkt und Ort der vorausgegangcncu Veröffentlichung unseres Gutachtens. Neichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums. Schaufensterwettbewerb „Pg. Schmicdecke" In dem von der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums in Gemeinschaft mit der Rcichsschristtuinsstclle im Propagandaministcrium veranstalteten Schaufensterwettbewerb wurden durch das Preisgericht die folgenden Preise zucrkannt: 1. Preis in Höhe von RM 300.— Schultze L Vel lingens Buchhandlung, Berlin. 2. Preis in Höhe von RM 200.— Leon Saunicrs Buchhandlung, Stettin. 3. Preis in Höhe von RM 175.— L. Hornickels Buch handlung, Nord Hausen/ Harz. 4. Preis in Höhe von RM 150.— Völkische Buch handlung »Der braune Laden«, Fritz Emig, Bran denburg/ Havel. 5. Preis in Höhe von RM 100.— K u n st - und Bücher stube I. Dietzler, Rheydt / Rhld. 6. Preis in Höhe von RM 75.— JuliusWeise'sHof- buchhandlung (Paul Erpf), Stuttgart. Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums. Amt für öffentliche Buchwerbung Keller. Rcichsschristtumsstcllc im Propagandaministcrium C. R. Dic tz. Einiges Notwendige zur Buchwerbung Nachwort zur Buchwoche*) von Adolf Spemann I. Selbstmord des Buches durch Werbung Man hört so oft, dieses oder jenes Werbemittel, diese oder jene kulturelle Veranstaltung solle zum Lesen von Büchern »an- rcgen«. Dabei vergißt man so oft, daß der angcstrebte Zweck nur dann erreicht wird, wenn das Werbemittel selber sich nicht an Stelle des Buches setzt. Zum Lesen gehört wie zu jeder Tätigkeit Zeit. Die freie Zeit des Menschen ist heute mit verschwindenden Aus nahmen knapper denn je. Sobald also das Werbemittel für das Buch — sei es nun eine Zeitschrift, eine Zeitung, der Film, der 1034 Rundfunk — in regelmäßigen Zeiträumen immer wieder oder unaufhörlich seine wohlmeinciede Tätigkeit auf den erhofften Bllchcrleser losläßt, wird von der erwähnten knappen Zeit so viel aufgesogen, daß für das Buch selber nichts mehr übrig bleibt. So schiebt sich allmählich an die Stelle des Gegenstandes der Werbung der Werber selbst. Werbung erfüllt ihren Zweck wie jede Anregung nur dann, wenn sie »nach Erteilung des entscheidenden * Der Aufsatz lag bereits zur Buchwoche vor, konnte aber wegen der Külte anderer Veröffentlichungen nicht mehr gebracht werden. D. Schriftl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder