278, 27. November 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 547A Z ^1 ^1 ^1 ^1 ^1 ^1 ^1 ^1 VLR.??I,ictt'rv^6 u ^ O ^.U?6R.vc» SLUHir^Ldl 21111 6L6LNXV^H'r ^m 7. Derember ersckeint: /!L7V^ ^Ü^V/6 VOXl ^O8O18I OLK OLVHM81 O^IVLK8IlX'4 /2V2 Aogen, ^ar-tonre^t /.— der Bntfaltungsgesckickte des deutscken Oeistes kervorgetretenen Linien ikres Oefüges nock sckarfer und unvermiscktex Lu Leicknen als Kisker, nickt aber das Oanre ikrer überlieferten Oestalt ru ver- nicbten und einen absoluten Anfang 2u setLen. ^us die8er Binsickt keraus er8cbeint die Idee der Universität, wie 8ie der deut8cbe Idealismus 8cbuf, als der unentrinnbare Kabinen aller Dniversitäts- reform im deut8cben Zinne. Damit soll nickt gesagt 8ein, daB die DniversitätsauKassung de8 deut- 8cken Ideali8mu8 im Oanren wiederkolt werden 8oll, vielmekr kann e8 8ick nur darum bandeln, in 8einem 2eicken die Universität au8 unserer 2eit neu ergeben 2u la88sen. In die8em Bucke wird in8be80ndere das Broblem der Trennung von Universität, blation und Ztaat — aus dem Kerau8 die Oegenwart an dem V^ert der Überlieferung irre wurde — im ^usammenkang die8er 8elben Über lieferung einer eingekenden Dntersuckung unterroßen, ^ls Kesultat ergibt 8ick, da6 nur in der konsequenten Vertiefung des Bissens in sick die sickere Brücke Lwiscken XVissensekaftsbildung und staatlickem Dandeln gefunden werden kann. Brüker ersckien: L/rt/^vo L. ^L/r^VLn V0^1 6KLIBMVM OL8IM1 OLK VLD18LKHM KM81? 1^2 unci 22 geör/nderr Kund keraus gesagt, wir rögern nickt, dieses Buck dem Besten rururaklen, was in knapper Borm letrtkin über deutscke Kunst gesckrieben worden ist. v. ^Vie-e/5c^iir2, 2rg. Im Oesckrei, das beute um die deutscke Kunst und besonders um die neue deutscke Kunst aus- gebrocken ist, tut dieses klare und für viele klärende Buck not. . . Das Buck gebt alle an und alle die sollten es lesen, die nock immer meinen, durck unverstandene Lcklagworte die neue deutscke Kunst abtun Lu können. Linä/rck CG VBKI. ^ O VIK KBNOB/6BKI.INN24 ^UeillausUeteiuog bei k. Volebwar ia Leipzig