Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193412048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341204
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-12
- Tag1934-12-04
- Monat1934-12
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5678 X- 282, 4. Dezember 1934. Feilst Keine Weihnächte Lahrga ^ -ll'nsi Ta IN b 6 8 8I.I«6 72^185: MWUyeise- f sibcr wtt! / Hochzeitsreise - s aber wie! Mit 42 Abbildungen und 2 Karten s-hesiei RM 4.-, Leinen RM „Ja, das ist -in vergnügliche«, wunder- bar zu lesendes Buch von einem, der - Segelschiffsmatrose, Sportsmann und Dichter - mit seiner jungen Frau, seinen naturgemäß dazu erscheinenden Kindern und einem entzückenden Hund im norwegischen Lotsenkutter durch zwei Weltmeere segelt! Eine wunderbare Art unbekümmerten Erzählens hat dieser Mann, der mit 1.50 RM in der Tasche, die er an Land lediglich auszugeben vergessen hatte, loszog. Liebe zur See, Wikingergeist und eine wun» dervolle Natürlichkeit sprechen aus diesem Werk, das man, weiß der Himmel, in einem Zuge durchlieft! Tambs ist Norweger, das vergaß ich zu sagen, und die Tüchtigkeit norwegischer Lotsenboote kennt jeder, der diese stämmigen kleinen Segler an der Küste bei jedem Wetter herumvoltigieren sah! Fabelhaft ist diese tapfere Frau, und entzückend auch — aber das muß man selbst lesen, weiter wird nichts mehr verraten! Ore /telc?b§7na»i'7re, Ler/rn, ^Vov. 7964. M!) , /Uexsnrlrs vsv»U-Xee>: Meister und Schüler Die Geheimnisse der lamoistischen Weihen AufGrund eigener Erfahrungen dargestellt und mit 36 eigenen Aufnahmen bebildert Geheftet RM 6.50, Leinen RM 8.50 Frau Alexandra David-Neel bat sich den internationalen Ruf, dessen sie sich seit mehreren Jahren in Europa erfreut, durch den übermenschlichen Heldenmut ihrer Durchquerungen Tibets erworben. Was sie ge leistet hat, wird erst die Zukunft in vollem Umfange zu würdigen wissen: sie hat das Geheimnis des religiösen Lebens Tibets enthüllt. 7>ro/. 7)r. Oe. »m „Mittag", DLssetckor/, 6. 79. 64. eolin V.0SS c o I. > X nor§: Mit Kind und Kegel in die Arktis Mit 50 Abbildungen und 1 Karte Geh. RM 3.6S, Ganzleinen RM 4.60 Die gleiche aufnahmefrische Bereitschaft eines starken Herzens zum Verständ nis einer Landschaft und der durch die Natur bedingten Besonderheit ihrer Bewohner, die die früheren Bücher Colin Roß' auszeichnen, nehmen den Leser nach dem Überfliegen der ersten Seiten auch für den letzten Bericht über die ungewöhnliche Familienreise durch die östliche Arktis Kanadas ein. Hier ist nichts von der Arroganz des über zivilisierten Europäers, die uns oft als typisches Kennzeichen die Reise, bücher mancher Globetrotter verleidet. Die Ehrfurcht vor der Gewalt der nordischen Natur, der ganzen nordischen Landschaft und der Leistung ihrer Bewohner steht als unsichtbares Leitmotiv über jedem Kapitel. Lv/ircttku Uklv ! PO cor.,« norr- Zwischen 1787^. und dem Pol Durch Kanada, Neufundland, Labrador und die Arktis Mit 71 Abbildungen und 1 Karte Geheftet RM 4.8S, Leinen RM 6 — Das neue Buch des Weltwanderers ist in vieler Hinsicht interessant und lesenswert. Es ist kein Reisebuch schlechthin, sondern das Werk eines Mannes, der die Dinge mit deutschen Augen sieht. Die Viel seitigkeit des Stoffes beweisen einige wahllos herausgegriffene Über schriften: „Kabeljaue begründen ein Weltreich", „Die unter das Meer gerutschte Kohle", „Unser täglich Brot im Urwald", „Die Weizen fabrik", „Die Tragödie des Zuviel". Alles in allem ein vortreffliches Buch! LönrAsberA, 24. 79. 64. Vorzugsangebot k. 7^. LKOSK Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. v677 scher. ohne Brockhaus! 4SS4: V z. N. I. I X o r - Im Sattel durch Mandschukuo Mit 74 Abbildungen nach eigeüen Auf- nahmen des Verfassers und 3 Karten ' Geh. nur RM 4.—, Leinen nur RM 5 — Auch Lindt blieb da« Unvermeidliche im Mai" das § V k X « c o I X : Von Pol zu Pol Band I: Rund um Asien 56., neubearbeitete Auflage Mit ro farbigen und schwarzen Abbild und 7 Karten In Leinen gebunden nur RM4.ro Land der Räuber nicht erspart: mit vorgehaltenem Revolver plünderten ihn Wegelagerer völlig und unsanft aus. Erquickend ist der Humor, den der philosophisch gelassene Reporter auch in dieser peinlichen Lage bewahrt und der da« ganz- Buch wie -in frischer Wind durchzieht. „Im Sattel durch Mandschukuo" ist -in Buch, das in seiner menschlichen Wärm- und dramatischen Steigerung, in der Schärfe und Vielseitigkeit seiner Beobachtungen reiche Beleh rung mit fesselnder Unterhaltung verbindet. usiener Neueste .V-reäricä-en, Illlen, 77. 77. A4. unempfindlichsten Schläfer im Lehnstuhl aufrüttelt und hinter dem Ofen heroorholt. Ein Ruf, der -inen srifchen deutschen Jungen mit der gehörigen Portion Wanderlust im Blut- nicht zur Ruh- kommen läßt, der in seine Träume dringt, seine Spiele formt und ihn solange bei seinen unumgänglichen Schularbeiten ablenkt und stört, bis der beim- liche Wunsch in die Weite, der uns alle verfolgt, auf irgendeine Weise zur Erfüllung kommt. Und sei es nur, wie bei den meisten leider, über einem Buche. — Ein solches lockendes, unwiderstehliches Buch, das in seiner ersten Auflage schon im Jahre lSlt in einer ganz andersgefügten Zeit die Jungen aus dem Alltag herausriß, führt uns heute der Ver lag Brockhaus in Leipzig in sechsundfünfzigster, neu bearbeiteter Auf lage vor. Jaus I-eä »u: 7)as cken-sede sssort, Jertiu, 9.77. Z4. f- 7t>eo«Ior Xoct, Lrünberg: Am Roroima Bei meinen Freunden, den Indianern vom Rosigen Fels In Halbleinen RM 2.50 Kochs Ton und Stil haben dai Gute, daß sie geradezu verführen zur Versen kung in die von ihm geschilderte ferne Welt: man erlebt mit ihm die Ängste schlangendurchwiminelter Nächte und le benzehrender Strapazen, die Freude am indianischen Volksleben und an erreichten Zielen, di« Sehnsucht nach Deutschland und dis gleich große Leidenschaft de« Nichtlaffcn- könnens, Weh um das Schicksal „kultur"vergifteter Stämme. Mehr noch: di- au« eigenem tiefsten Erleben geborene und dabei doch wissenschaftlich untergründete Erzählweise Kochs macht, daß, wer sein Buch gelesen hat, nicht nur das Land um den Roroima kennt und Kochs Liebe zu den seltsam schönen, in all ihren Gefühlen so natür lichen Menschen versteht - der kennt und versteht auch ein gut Tei, südamerikanischen Lebens, der Menschen und des Landes aus ihren naturgegebenen Bedingtheiten, au« ihrem Herkommen wie Aussichten für die Zukunft. Sr-sckner Anr-iger, 77,77, Z7 lEiislülb X z K t. «81.816: Tuan Gila Ei n„ verrückter Herr" wandert am Äquator Mit 35 Abbildungen und 1 Karte In Halbleinen RM 2.S0 Das ist endlich wieder einmal ein Buch, das nicht von einem „Tou. risten" geschrieben wurde. Karl Helbig, dieser deutsche Mann, der mutig und furchtlos Sumatra durchwanderte, schreibt kein Reisewcrk, sondern ein fabelhaftes Abentcuerbuch, das uns beim Lesen unterm traulichen Lampenschirm ungeheuerlich stark anpackt. Wenn wir mit Helbig die Urwälder durchwandern, wenn wir Tiger- und Bärenfauchen vernehmen, wenn wir sehen, wie der Tuan Gila (d. h. „Verrückter Herr") von den Eingeborenen mit unbegrenztem Vertrauen empfangen und bewirtet wird, dann erwacht auch in uns die Reisesehnsucht nach jener bunten Welt von Sumatra. Gott sei Dank, daß es Bücher von der Art des „Tuan Gila" gibt! Da können wir ein Stück unseres Fernwehs stillen und bleiben doch im Glück und Frieden der Heimat. lfest/ä/rscker Lirrer, 77amm, 27. 79. 64. ehe Bestellzettel 7^17 8 - I.LII'TIO
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder