Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193203292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320329
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-03
- Tag1932-03-29
- Monat1932-03
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 72, 28. März 1932. Redaitwneller Teil. Börsenblatt s. d.Dtschn Buchhandel. Anerkennung, er zählt zu den führenden Bibliothekaren Deutschlands. In der Zeitungswissenschaft hat er sich durchgesetzt, sodaß er und sein Institut aus ihr nicht mehr fortzudenken sind. Bei aller Tat kraft, die er in seinem Wirken entwickelt, ist Erich Schulz selbst ein bescheidener Mensch, der stets hinter sein Werk zurückzutreten sucht und sogar persönliche Opfer nicht scheut. Das Jubiläum der Stadtbibliothek in Dortmund wird zugleich zu einer Ehrung für das Lebenswerk ihres Leiters. Und darüber hinaus zu einem Beweis für die Tatsache, daß Kriegs- und Nach kriegsnot nicht vermocht haben, deutsches Geistesleben zu erdrücken. Aus diesem Glauben erwächst unsere Hoffnung auch für die Zukunft. Lüolrinx. Ol-. »olmut: Verlax, Ver-Ig^buctilianäel u. Unternehmer. (klünekener voIk8vvirt8cdaktI. Lluckien. weue ?oIxe Hekt 18.) 9ens 1931: Oustav bischer. 138 8. dlk. 7.50. Die Münchner Dissertation wird in der wirtschaftstheoretischen und wirtschaftsgeschichtlichcn Literatur für immer eine gewisse Rolle spielen. Ist cs dem Verfasser doch gelungen, an der auf Karl Bücher zurückgehenden Ausfassung vom Wesen des Verlagssystems im all gemeinen Sinn eine entsprechende Korrektur vorzunchmen. Karl Bücher hatte den Verlag als ein gewerbliches Betriebssystem kenn zeichnen zu müssen geglaubt, was aber mehr für die Hausindustrie als wirklich das Verlagswesen zutrifft. Diesen Unterschied hat l)r. Bücking im ersten Teil seiner Dissertation scharf und klar herausgearbeitet und dabei nachgewiesen, daß es sich beim Ver lagswesen im Kern rein um einen Finanzierungsvorgang handle. Damit ist ein Fortschritt in der Klärung bieser wirtschaftsgeschicht lichen Erscheinung erreicht, der von uubestreitbarem wissenschaftlichen Wert ist. Die Untersuchung dieses Problems scheint uns freilich damit noch nicht abgeschlossen sein zu dürfen. Gerade als Finanzie rungsvorgang ist das Verlegen ja unter allen Umständen auch ein Rechtsakt, dessen Charakter und Wesen noch zu klären übrigbleibt. Wir möchten unsere eigenen Vermutungen dahin aussprechen, das; sich hier zweifelsohne Verbindungen nach der römisch-rechtlichen Locatio werden Nachweisen lassen. Außer Analogien der Sache nach verweist darauf schon die sprachliche Verwandtschaft. Näher darauf einzugehen würde hier allerdings zu weit führen. Für die Beleuch tung des Verlagswesens im Buchhandel erbringt die klar und sauber gearbeitete Dissertation weniger wesentlich Neues. Sie stellt aber den gesamten Fragenkomplex noch einmal in allseitiger Beleuchtung in übersichtlichem Zusammenhang vor und hilft so die Anschauungen weiter klären. Der Hauptakzent liegt auf der Herausarbeitung der Unternchmerfunktion des Vcrlagsbuchhändlers. Hier schließt sich der Verfasser an die Auffassungen seines Lehrers Zwiedineck-Süden- horst an und betont vor allem die Bedeutung der Übernahme des Marktrisikos durch den Verleger. Daran anknüpfend wird schließlich noch untersucht, wie etwa dieses Verlagsrisiko durch organisatorische Maßnahmen gemildert werden könnte. Der Verfasser vertritt den Standpunkt, daß dies durch Verlagszusammenschlüsse möglich wäre. Man wird ihm darin zustimmen können, sofern durch derartige Maß nahmen nicht die Unternehmerbewcglichkeit eingeschränkt wird. Denn uns scheint die Leistungsfähigkeit des Verlags durch Verkümmerung der Bewegungsfreiheit des Unternehmers eher gefährdet als durch das an sich ja niemals völlig zu beseitigende Marktrisiko. Vor allem muß wohl auch befürchtet werden, daß durch eine Minderung der Bewegungsfreiheit des Unternehmers indirekt neue Risikobelastungcn entstehen können. — Interessenten werden aber gerade diese Partien der Arbeit mit Nutzen studieren können, selbst wenn sie dem Ver fasser nicht ohne weiteres restlos zustimmen können, denn für die zukünftige Entwicklung des Verlagswesens — nicht nur in Deutsch land — sind ja gerade diese Fragen von entscheidender Bedeutung. I)r. Menz. Wöchentliche Übersicht über geschiiftl. Einrichtungen und Deründerungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Vorhergehende Liste 1932, Nr. 67. (Zeichen-Erklärung s. Nr. 31.) 17.—29. März 1932. Konkurse und Vergleichsverfahren. HHDelsfs Fritz Boegl, G., Pforzheim (Baden). Ver gleichsverfahren 14/HI. 1932 aufgehoben. 5k lutmann, Arthur, Olpe. Vergleichsverfahren 10/III. 1932 HK n h n h a r d t, Rudolf, Göttingen. In Konknrs s. 14/III. 1932. S. a. Bbl. 69. Schöner t, Carl, Le ipzigCI. Konkursverfahren wurde 14/III. 1932 mangels Masse eingestellt. -< fAero-Revue A.-G., O e r l i k o n - Z ü r i ch (Schweiz), Berg- X str. 22. Verlag. Gegr. 1926. (--»> Zürich 68696. - TA.: Aerorevue. — O Zürcher Kantonalbank, Oerlikon. — Zürich sVIII) 10509.) Direktor: vr. Oscar Bonomo. Direkte Liefe rung an Firmen, mit denen wir nicht in Rechnungsverkehr stehen, nur gegen vorherige Einsendung des Betrags. Ausliefe rung nur in Leipzig. Leipziger Komm.: a. Grethlein L Co. HA t l a n t i s - V e r l a g G. m. b. H., Berlin SW 68, jetzt: -Schöneberg, Am Park 18. Weiteres MS' Leipzig 62517. Leip ziger Komm.: a. Volckmar. HB a r d Verlag für Literatur u. Kunst G. m. b. H., ^ Julius, Berlin W 15, jetzt: -Charlottenburg 2, Sophien- str. 12. »--- jetzt: Steinplatz 7721. HB i b l i o g r a p h i s ch e s Institut Aktiengesellschaft, Leipzig C 1. Vorstands-Mitgl. HOr. Herrmann Meyer 17/III. 1932 verstorben. Bücherstube am Dom G. m. b. H., K v l n. Geschästsf. Hanns Bücherstube Frieda M a t t h e u s, Berlin - Char- l o t t e n b u r g, jetzt: W 15, Knesebeckstr. 56/57. . HC o s m o p o l i s - B u ch h a n d l u n g G. m. b. H., Berli n W 62, jetzt: W 50, Passauer Str. 2. HD angelmaier L Frech, Stuttgart-Zuffenhausen. Leipziger Komm.: Wallmann. Finking d. I., Ernst, Leipzig C 1. Leipziger Komm, auf gegeben. HF- r a n ke n st e i n e r Zeitungs - und Druckerei-Gesell schaft m. b. H., Frankenste in (Schles.). Geschästsf. Ver- lagsdir. HBruno Sonnabend ausgeschieden. Geschästsf. jetzt: Paul Widera u. Franz Josef Meyer. HFrankfurter Verlags-Anstalt A.-G., Berlin W 15, / jetzt: -Charlottenburg 2, Sophienstr. 12. jetzt: Stein platz 7721. fFricdmann, James, Berlin SW 68, Postfach 98. Linden- str. 36. Verlag u. Vertrieb von Druckschriften. Gegr. 1931. (>^r- Dönhoff 8088. — V Berliner Stadtbank. — 2480.) Leipziger Komm.: a. Volckmar. HGebhardt's Verlag, I. M., Leipzig C 1, jetzt: C 1, Marschnerstr. 17 1. »--> jetzt: 45033. HG re 1 hlein L Co. G. m. b. H., Leipzig C 1. Prokura Ludwig Mentzel erloschen. H e rc y n i a - Ve r l a g G. m. b. H., B e r l i n - L i ch t e.r f e l d e. Verkehr über Leipzig aufgegeben. Hirsch, Karl, Stuttgart. Verkehr über Leipzig ausgcgeben. Höckner ' s B u ch h. Carl Damm N a ch f. Walter Röders, C., D r e s d e n - N., ging an Erwin Marcinkowski über, der C. Höckner'sche Buchhandlung Inh. Erwin Marcinkowski firmiert. Königsberger Allgemeine Zeitung und Verlags- druckcrci G. m. b. H., Königsberg (Pr.). Prokura Alexander Rohdc erloschen. ^Kontinent und Uebersee Verlagsgesellschaft m. X b. H., Berlin W 9, Potsdamer Str. 10/11. Gegr. 21/1. 1931. (---> 6 1 Kurfürst 9241. — U Darmst. u. Nationalbank, Berlin W 9, Potsdamer Str. 16: Dtsche Bank u. Disc.-Ges., Berlin W 9, Potsdamer Str. 127/28. — Mr? 161177.) Ckschäftsf.: Ernst Günther. HM c i e r, Heinrich, Iserlohn. Der Inh. HHeinrich Meier ist 20/ll. 1932 verstorben. Inh. jetzt: Frau Martha Meier. HM omber L I. Elchlepp G. m. b. H., W a l t e r, F r e i b u r g (Breisg.). Geschästsf. HKarl Sintermann ausgeschieden. HHN e u f e l d L H e n i u s, Berlin SW 11. Franz Wilhelm Peters wurde Ges.-Proknra erteilt. HN o r d st a d t - B u ch h a n d l u n g Heinrich Meyer, Han nover, jetzt: Engelbosteler Damm 124. HNamseyer, Hans, Olten (Schweiz). Verkehr über Leipzig aufgegeben. HN ichter vor m. C. A. Eyrauds Buchhandlu n g, M a x, Neuhal denslcben, ging käuflich ohne Akt. u. Pass, an Hans Hüttner über, der unter seinem Namen firmiert. Leipziger Komm.: Fleischer. Riedel, Wolfgang, Kiel, ging aus der Konkursmasse ohne Akt. u. Pass, an Franz Wolf über, der unter seinem Namen firmiert. 8017. V Landesbank der Provinz Schleswig- Holstein. - ^ Hamburg 47 685. Leipziger Komm.: Fleischer. 249 -<
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder