X; 88, 16. April 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. 1601 Soeben erscheint: Wie-erent-eckte Monarchie von Friedrich Evsrling Broschiert RM 3.60 Leinen AM 5-25 Das ist weit mehr als bloß die Verteidigung des Königsgedankens durch einen Mann, der nun mal den Königsfimmel hat; das ist ein Kompendium der tiefinnersten Weltanschauung eines jeden von uns aus der Rechten, nur daß alles, was wir lediglich fühlen, hier gesagt und belegt wird, wie wir selber es nicht könnten. Einer der geistvollsten und kenntnisreichsten Männer unserer Seit, ein Mann, der vortrefflich in die sprühende Tafelrunde Friedrichs des Großen paßte und dort Voltaire ersetzen könnte, hat hier endlich einmal seine ständige Äusdrucks- form, den Sarkasmus, durch den er sich unter allen seinen Fraktionsgenosssn ver haßt gemacht hat, weil jeder in jedem unverstandenen Satz ein „Änpflaumen" heraushört, verlassen und spricht in einem quellklaren allgemeinverständlichen Deutsch, bereichert durch exquisite Sitats aus der Geschichte (wie wundervoll und gänzlich neu allein das Napoleon-Kapitell), das aus, was seit 13 fahren ihm auf der Seele brannte und täglich und nächtlich nach Form und Gestaltung rang. Was er bisher schrieb, das war systematisch, staatspolitisch, juristisch, manchmal ge nügend, manchmal gut, aber hier ist das Buch seines Lebens; nur einmal kann jeder so sein Bestes geben. Fragen, über die heute jeder Gebildete mal debattiert, ohne aus den Grund zu kommen, so die Frage nach der Diktaturals ständiger Re- gierungsform oder die Frage nach dem Kronprinzen als würdigen oder unwür digen Erben der Krone oder die Frage nach dem Arteil über des Kaisers „Flucht" nach Holland oder über das Notverordnungsrecht des Staates oder nach dem Sinn der Republik werden in Everlings Buch in solche Helligkeit getaucht, daß nichts Nnbeantwortetes mehr nachbleibt. Auf einmal sieht man alles ganz klar; und alles ist so überzeugend, daß selbst ein „überzeugter" Republikaner da durch erheblich ins Wanken kommt. G Brunnen-Verlag/Willi Bischofs/Berlin SW 68 In Leipzig: F.Volckmar K.-G. / In Stuttgart: Koch,Nesf H Getinger / In Wien: Duchh. Dr. Franz Hain