1388 X- 65, 17. März 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn.Bnchhand-I. ^ysLc/»/oLLs n //ey/ m,'/ ^/-Lc/i s/„sn <^SL ///. 8c7Nt/sL O H! pltOk'. VN. l-NII.. 0N.1U«. Ver'siclispuligsv/sssn 3 Vs 1 sm 6 s p Vsi'sickisnungsvik'lsckofl Sa-b-n-n-x-x-b-a: L-> völlig veränderte und erweiterte Luklnge III. öoncl: Pbr*50risnv6r*5ickel*ung einzcklisKUck 1 o ^V61*5 61*^1 n ^ ^IX u. Z56 Leiteo^ ßr. 8". 19z 2. Oed. 20.—, ßed. 22.— eioeo Vorruxspreis voa xed. 18.—, xeb. 19.80. kin Sslspisl fük' 6lv -^ufnokms 6sn ^subsonbvilung, clis slnsn ouasnosvüknllekon ^ntolg Inlsl-ssssnlsni Vsk'sicksi'ungsgsssllsekoflsn unrl «Isi'sn Seomls, Slools- uncl slärlliscks öskünrlsn, 0U0 Xi'siss von Hondsl unct Inclustnls, Volksvintsokottlsr', ^u^islsn. Oie früker e r » c k i e o e Q e n 8äo6e: I. Son6: ^Ugvmsins Vsnsicksk'ungsiskl's ^XHu. 4568.^ er 8° ryzo. Oek. 8^1 2Z.40, xed. ir^I 25.20 >1. öancl: Llllsnvsk'sieksnung sxu uoä Z16 8eiteo^ er. 8". 19ZI. Oed. 16.20, ^ed. Köl 18.— I.8IPH68. LI-LUSI^I^krSLKl.!^ '-^V -vv -4V /vv^v Lessmtsuklsge in 5 sonsten üirer 30000 öänciclienl Oie Osterdücder cles ^c!<er-VerIager ^Isciss Väncjc^isn 46 Zeiten in LeZctienkeusetsttung ksst. vv ?f.. 10 Läncieiisn je LS ?f., 40 Länctctien ^e SV ?f. kükrerun6 freunde ^ltis nsos Zsmmiung üsdötisbiiüsr für iinssrs 2s!i 1. LIdoel !k>«ool»r«e. üio beben für anders. 3. /tuiisgs. g.—12. lausend. Von »Iel.no rkriatolloe 2 I Vsgo »o» «loin Loden 6oe K.tkIIel. Veodl«. 3./iutiags. 9.—12. lausend, Von X.n» vorn«»!« und lolnis L.goelük 3. kn>» kroeninol. bin k/Isnscbsnsuobsr. 3. lausend. Von 0. «Ion» LrdüMoe 4. dolor doooggor. Was aus einem Waidbauernbub werden kenn. 4. lausend. Von Horl» dliinv In lebendiger Welse vermitteln diese ösndcbsn dis erste Lskanntsebsft mit ?ersönlikbksitsn, dis unserer Isit etwas ru segsn baden. i^ie^riger?re!s I Lciineller VerlesuN Luter I^si>att I ^cker-Verlsg - verlin dl 31 /tuslistsrung in beiprig bei bl. 6. Wsllmsnn, vorrätig den öarsortimsntsn ln beiprig und Stuttgart. VtV Kirche mb Rationalsozialiömus tn Am HitschrldimMimde Von o. Sans von Lüpke Geheftet 50 Pfg. * .... Da erhebt sich in der Entscheidungsstunde ganz aus dem innersten des ohnmächtigen deutschen Volkes eine Macht des Volksgefühls und des Volksbewußtseins als lebendiger Keim einer Neugestaltung aus der Idee des Volkstums heraus und vereint alle Kräfte, auch Stadt und Land, in einer einzigen, alles zusammenschmelzenden Glut. Alles kommt darauf an, ob diese Bewegung verstanden und ausgenommen wird von einer heiligenden Macht, und diese Macht kann allein die christ liche Krche sein. Wenn Kirche und Nationalsozialismus sich jetzt nicht finden, haben sie beide ihre Stunde nicht erkannt, und das Ende ist das Gericht. T Deutsche LaMuchhan-lung / Berlin SW 11