1382 X? 6S, 17. März 1932. Fertige Bücher. SdrsendlaN s. d.Dgchu.Buchhand-I. O e e i> e i r c > e ti sc«^cir-^ui.i.cir Der veutrctie Kattiolirirmur im leitslter cier Kspitsiirmur als 6. 6 s ti c! c!er 5 a m m ! u 11 Z Klkd^h U^D (888hhh8d^I ^ 3.50, I.vv6. 4.50 V^ir steten sieute in einer Krise hes Kapitalismus, hie unser Interesse aus hie 6e5eIIschastsI<ritiI( her ersten shälste hes 19. hasirhunherts lenl<t. Denn wir' erlehen eine ^Vieclergehurt Marxens, her 5rüli- rorialisten unh her christlichen 8orialresormer jenes" Xeit. Is,re /Xus- einanhersetrung mit hem auslcommenhen lhochlxapitalismus trifft sich im Negativen wie im positiven vielfach mit hen ?rohlemen unseres" läge. Das Oehanlcengut her ^rüh^eit hes ßorialismus wirh uns in Zahlreichen V/erl<en unh /^hhanhlungen vermittelt. Doch ldafft in hieser weitverzweigten Literatur eine große l_üh<e: ls fehlte hislier sehr an Darstellungen Her/Xnfänge her lcatholisch-sorialen Bewegung. Vorliegenhes ßuch wirh Malier hesonhers willkommen sein. h§ bringt eine in ihrer /Xrt neuartige Untersuchung ü8er hie wirtschaftliche l_age hes lcatholischen Vollcsteils in Deutschlanh vor hem letzten großen /Ausstieg hes Kapitalismus im 19.hahrhunhert, hie lhniversitätsprofessor Dr. Wilhelm 5chwer rum Verfasser fiat. ?^it hieser Untersuchung verhinhet sich eine 8tuclie von Dr. hranr /Müller, hem helcannten lhit^e-ßiographen, her unserem erwachten Interesse ein anschauliches ßilh jener ^eit unh jener Oeclanlcengänge Mietet, ^r laßt ihre Ver treter hauptsächlich seihst sprechen, wohei hie Kritilc, hie sie an ln- hustrialismus unc! Kapitalismus geüht halben, hesonclers hervortritt. — Das V^erlc ist, hanlc her ruhigen ßachlichlceit, mit her es Vergangenes harstellt, ein wertvolles Vittei rur Klärung her Oehanlcen im sozialen Katholirismus her (Gegenwart. Utsrsr. Inrtitut von Ussr S, Lrsdke» in 4ugrdurz