lbk 281, 2. Dezember 1932. Fertige Bücher. «Srs-nblatt >. d.D>Ichn.«uchhan»-I. S795 Vergessen Sie nicht: Blockhaus-Biichrr - Prüchtige Wrlhnachtsgeschenke Das Arteil der Leser: »Ich mutz meine Freude und Bewunderung aus- drücken über Kurt HIelschers -Dänemark, Schweden, Norwegen-, Es ist ihm meisterhaft geglückt - bis jetzt in unübertroffener Weise - ein Kunstwerk in Wort und Bild zu schaffen, das allen nordischen Freunden in Deutschland bestimmt Zusagen wird." A. V. I. in Stockholm Kurt Mischer Dänemark, Schweben, Norwegen «...ein Werk, das eine gewaltige Sehnsucht nach dem deutschen Baterlande entfacht. Die alten trauten Stätten wirken so anziehungsvoll; mügen doch nie mals die modernen Seiten dort Futz fassen und das idyllische Bild vernichten. -Deutschland» Ist ein Buch, das auch ein Deutschamerikaner der jungen Genera- tion nicht achtlos beiseite legen kann." A. u. P. in Lawrence/USA. Kurt Wischer, Deutschland «Verfassers Reisen mit den Zwergen Im Jturi-Walde haben Ergebnisse von grundlegender Bedeutung für unsere Kenntniffe dieser Anfänge der Menschheit geliefert. Sie konnten nur von einem Forscher wie dem trainierten Waldgefährten der Pygmäen in Malakka errungen werden. Er schildert uns die afrikanischen Pygmäen in fesselnder Weise." A. W. N. in Leiden/Holland Paul Schobest« Bambutt,dio Zwerge vom Kongo «Mit jeder Zelle wächst Spannung und Bewunde rung für das stille Heldentum dieser wackeren For scher. Gerade in dieser schweren Zeit müssen jedem solche Männer Symbol und Hoffnung sein. Ihnen herzlichen Dank für die ausgezeichnete Berlags- arbeit." G. W. in Gera Alsred WegenerS letzte Gröniaildsahrt Näheres auf Hl Leipzig k^lk^ 3/cXOö SOSSttE Ln beiertag VOKkllk tt^Utt/tk7 vag ttkkv>/<tttt ttkSSk lraumfäbrte s-kl.lX sviOe8cttj.IU SieSe lrene . . . 3/tXO6 sctt/cbbttkk Die DreingaSe j-l8^^ktt6kli DiebrauclerSobner kktt87r/itttt Simon §56 Seiten 8". (Seii. lÄVi 3.§0. (Sei). 4.60 Ln interessante; Such! 08 3al<oS öorrbart clen SterSeaSenci von rvvei Säuerlichen örüclern unci ihre letzten irclirchen breuclen mit vvunclecvollec (Segenrtäncllichlceit rchil- clert, ocler öS ttermann tterre unci 3alcoS Schaffner lcaum fakSare innere SrleSnirre mit tiefster Lnfüblung ancleuten — immer rieben wir ganr im 6ann Ser brrählers. Dar Schicl-sal Irenens, cleren brüchige bbe belix svjoerchlin mit rtarlcer Spannung Sei spar- ramrten ^lceenten clarstellt, paclct unr glei chermaßen wie Dorette ttanharts earte „Dug" sul ihrem tapferen V^eg clurch rchmerevollen Verriebt. Lira ^Cenger gebt in ergreikencler /^rt clem (Seschiclc einer /Viutter nacb, clie ibren Sobn an reine junge brau verloren bat, unci Srnst ^abn erräblt von leiclen- rcbaltlicber Verstriclcung einer urwüchsigen /Menschen in cler ibm eigenen berSen unci Zugleich gütigen V^eise. Dar Luch ist wirlc- licb gereifte Kunst, weniger gemacht kür SnoSr, als kür Sie vielen, clie aus einem 6ucb etwas in ibr eigener SeSen mitnebmen möchten, rur Gerinnung uncl Stärlcung. Sr irt nicht leicht ein schönere; (Serchenlc clenlc- Sar auf clen lisch cler h/anner unci cler brau, als cliere H4eisternovel!en. ssv88^.I