5782 kl? 281, L. Dezember 1932. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. LR.N81 R. 0 ^ O H I. 1 VLR.I.^O - LLR.I.IN V^zo akm iz. Oc^emkcr crsckeint Des ^snn o!ine ^igensclis^ten r>v^!7ck Ins ^susencljä^sige I^eic^ (Die Ver^sec^er) /.—/. ' cs. - (^. F./o - L/l/12.- Oer 2. Land des grollen komanwerkes, der ein in sick gescklossenes Qrnrcs klldet, aeigt, wie 6er Ideen2nstrnd der dcgenwart xum Kriege kükrt und immer vieler Inkien wird, wie die knord- nnng unsere Ideenwelt in ungewollte k.kcn teuer, in irnrner neue „kluckr ans dem krieden" stürmt. Oer Held, 6er „klann oknc kigcnsckalten", ist ank 6er 8ucke nack 6cr etkisck vollen Handlung, nack 6ern „knndertprorentigen 8ein". Oie krage nack 6ern reckten Vvcgc sckickt illn aul eine keise ins tansendjäkrige llcick 6er kieke; nn6 llier sckallt 6er Oicllter in 6en krlcknissen 6er Oesckwister Illrick und a^gatke nn6 in einer patkologiscken karalelle, Llrrissa un6 kloos- krngger, 6en klvtkos 6er verbotenen kieke, das krklld aller kl^stik, nen. kine groteske V^elt ningikt 6as keken 6cr Hauptgestalren, 6ie aum unerscköplkckcn Okjekt kür 6es Oickters kr- kenntnis nn6 Ironie wird. Oer grollritigen Wirkung 6cs Werkes wird sicll ein geistiger klensck sckvver entaicken können, kr wird 6en 'Vi'unsck kaken, init llieseni ^crk, 6rs eine neneV^clt sckallt, inllern es 6ie kestekenlle 6arstellt, einige bocken wie auk einer einsamen Insel 2.u leken. Oies Lnck ist kein Duck wie andere, kl an ist nickt damit 2u knde, wenn man cs ans- gelescn kat. ks wird 2nm llestandteil des eigenen kekens. künftige 6enerationen werden es nen crleken. kluslls Lcdanken kaken Oesickter. In ikren2ügen 2n lesen ist cinOennll, der allerdings die 8ammlung aller geistigen krälte im kcser voraussetat.