4146 X: 224, 26. September 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. L. Dtschn Buchhandel. Zur Weiterbildung des Buchhändlers, zum Selbststudium für literarisch Interessierte empfehlen wir den Neuen Literarischen Fernkursus des Buchhändler-Verbandes „Kreis Norden" bearbeitet von Alexander Mrugowski über Nolkstum«Dichtung als Einführung ln -le deutsche Mofabichtung -er Gegenwart und als praktische Anleitung zum eigenen literarischen Urteil Preis für 12 Briefe inkl. Porto ».Versand 5RM Der Betrag ist im voraus auf unser Postscheck konto zu zahlen. Behandelt werden Erzählungen und Romane von: Friedrich Griese Lermann Stehr Jakob Schaffner Lans Carossa Emil Strauß Paul Ernst Erwin Guido Kolbenheyer Äans Grimm Paul Alverdes Ernst Wiechert Karl Benno v. Mechow Die Briefe erscheinen ab Oktober in einem dreiwöchentlich. Abstand Die Lektüre jeder Dichtung wird durch Fragen und Linweise in dem vorhergehenden Briefe vorbereitet Vom Bildungsausschuß des Börsenvereins empfohlen. Erscheint mit Unterstützung der Reichs- fachgruppe Buchhandel im DSV. Siehe Börsenblatt vom 16. September 1933. (D Zu beziehen durch die Geschäftsstelle des Buchhändler Verbandes .Kreis Norden" Hamburg 1, Große Bäckerstr. 13/1511 Postscheck-Konto: Lamburg 15255 — OIL kkLOIOOLN OL8 Lin Beitrag rur krecligk- unä Xirclrengescbicbte cles ausgebenclen Mittelalters. Lroüol-t-v. XII unö 268 8-it-n. ; 14. (;r; x) Or. //ermann /'re/^er ^osepb ^Veber, ein kbilosopb <1er katboliscben Romantik Orokoktav. VIII und 74 8eiten. 2.70 ^l. (1Z0 ß) Lin Leben8l)ild voll 2eit^e8c^icLl1icLern Intere88e und ßei8lißer Vieltälli^lceil. kübrenden Oeistcr der deutschen I^oman- -^-^tik sind den» i>1en§cben unserer ^2ße wieder lebendig und vertraut geworden. Oas kinxen ibrer unrubixen und aukßescblossenen 8eelev, ibr 8icb-^urücksucben und -6nden auk die Or- kräkte des Volkstums, der 8itte und l^elißion berübrt uns beute doppelt stark, weil aucb wir uns wieder aut diese ecbten und starken ^Vurreln unserer Xrakt besinnen. — r^uk das I^acbbaltißste wurde jene 2eit aucb von katboliscben Oenkern miterlebt und mitßekormt. Oen >Veß. den ^osepb ^eber. einer der orißinellstev und kübnsten katboliscben Oenker, dabei einßescblaßen. reißt ^rekrßer in seiner vorließenden Arbeit. T NLBOLB L SO. / LBLI8OBO I^l LKLI80H.0