Xr 224, 26. September 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhandel. 4145 Soeben erschien von diesem Roman die 6. und 7. Auflage 3öerbcn Sie mit dem hier aufgeklebten Prospektblatt, dessen Vorderseite das Bild des Schutz umschlags von E.R.Wciß zeigt. Seit Jahren schon bewohnt Flake Baden-Baden; er ist also wohlberufcn, als Chronist dessen heroische Epoche wachzurufen: als die Lichtenthaler Allee Salon und Korso der Welt war, Könige und Sänger, Turgenjew und Dostojewski gesellt sah. Ein verschollenes Geisterreich taucht in dieser epischen Revue auf, von einer kundigen Hand erfaßt, lehrreich beschworen. Frankfurter Zeitung (§in Zeit-Bild, ein Frauen-Bild vom intimen Reiz und Zauber einer alten Daguerrcotypie..., übersetzt in eine Sprache, in ein Deutsch, das nicht nur Spannung und Kraft, sondern auch Zucht und Klarheit, Härte und Helle vorbildlich vereinigt. Mannheimer Tageblatt Eine konstruktive Chronik mit eingelagerten, poetisch meisterhaft abgehandcltcn Liebesromanen. Bewundernswert ist das Buch in der Entfächerung eines Kulturzustandcs, den mit gleicher Eleganz und souveräner Beherrschung des Stoffes bisher keine Feder dichterisch beschrieben hat. Geistige Beweglichkeit, Toleranz und Weltbürgertum entwachsen, wenn man so sagen darf, narurbedingt der Landschaft. Vossische Zeitung, Berlin 408 Seiten. Geheftet 4-, kartoniert 4.80, in Leinen gebunden 5.80 RM S. Fischer Verlag-Berlin Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 100. Jahrgang. 686