VMMjatlMMMlltsckwM Nr. 251 (R. 138). Leipzig, Dienstag den 30, Oktober 1934, 181. Jahrgang. Veranstaltungen zur außerordentlichen Hauptversammlung Wiederholung der Bekanntmachung aus Nr. 246. Anläßlich der außerordentlichen Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler finden folgende Veranstaltungen statt: am Sonnabend, dem 10. November: 16 Uhr Empfang fllr die Hauptversammlungsteilnehmer im Buchhändlerhaus, Eingang Tür III, gegeben vom Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 20 Uhr Vorstellung im Alten Theater: Will Vesper: Wer? — Wen? Begrüßung durch den Vertreter der Stadt Leipzig, Ansprache von Will Vesper zur „Woche des deutschen Buches". Nach der Vorstellung Zusammensein in „Auerbachs Keller", Grimmaische Straße. am Sonntag, dem II. November: im Anschluß an die Hauptversammlung gemeinsames Mittagessen im Leipziger Ratskeller (Trockenes Gedeck RM 2.7S, einschließlich Bedienung). Für die Theatervorstellung stehen Plätze zu ermäßigten Preisen, und zwar Karten für RM 3.50, 3.20, 2.90, 2.40, 2.10 und 1.80 zur Verfügung. Anmeldungen zu diesen Veranstaltungen erbitten wir auf beiliegendem Bestellzettel sH nunmehr bis spätestens zum 3. No vember 1934. Der Bettag für Theaterkarten und Gutscheine ist bis zu diesem Tage zu überweisen. Die Gutscheine für Empfang, Essen und die Theaterkarten gehen den Bestellern rechtzeitig zu. Leipzig, den 29. Oktober 1934 Or. Heß Woche des deutschen Buches Der Ltabsleiter der PB., Ltaaksrat Or. Robert Ley, hat zur Woche des deutschen Buches folgenden Aufruf erlassen: Deutsche Volksgenoffen! Ders Nationalsozialismus hat »ns zu einer Volksgemeinschaft fest zusammengefügt. Volksgemeinschaft ist Gemeinschaft des Blutes, der Geschichte und des Geistes. Täglich erleben wir diese Zusammen gehörigkeit aufs neue. Kameraden, Arbeiter der Atirn und der Faust! Wir haben die Hchranken niedergcriffen, die Luch den Anteil ani Gcistesgut der Nation verwehren sollten. Das Kulturgut im Buch ist nicht eine Angelegenheit des einzelnen, nicht nur für eine Schicht der „Gebildeten" bestimmt, sondern das deutsche Buch ist für jeden geschrieben, der den Weg zum Geistesgut der Nation sucht. Das politische Buch läßt Luch die Größe deutscher Geschichte und die Bedeutung der nationalsozialistischen Revolution erkennen. Das Fachbuch bringt Luch Wissen und Können. Die Dichter aber sprechen zu Luch von Wesen und Art deutscher Seels und deutschen Geistes. Deshalb: haltet zum deutschen Buch. An die Vbleute des deutschen Buchhandels! Betr.: Jahrbuch 1935 „Unsere Saar" Der kandesleiter der Deutschen Front im Saargebiet, Jakob pirro. hat den nachfolgenden Aufruf erlassen, den wir hiermit nach dem im Börsenblatt vom 27. Oktober veröffentlichten Aufruf des Stabsleiters der PO. Staatsrat vr. Robert Ley unseren Obleuten zur Kenntnis bringen, wir bitten unsere Obleute, den Text dieser Aufrufe der örtlichen Presse, sosern sie sie noch nicht gebracht haben, zum Abdruck zu übergeben. Der Aufruf von vr. Ley ist den Dienststellen der DAF bekanntgegeben morden, sodaß damit zu rechnen ist, daß der Aufruf von vr. Ley im Laufe dieser Woche in sämtlichen Betrieben am Schwarzen Brett zum Aushang kommt. Damit erübrigt sich der Versand von Sonderdrucken. Arbeitsausschuß „Woche des deutschen Buches" Aufruf zum Aufbau des Saarwinterhilfswerks und für das Saarjahrbuch 1935 Deutsche Volksgenossen! Wir stehen mitten im Kampf um die deutsche 5aar, mitten im Aufbau des groß zügigen Wintcrhilfswerk für unsere Wcstmark! Mit dem sehr schnell vergriffenen 5aarabstimmnngskalender haben wir die große Aktion für die 5aarhilfc eingcleitet. Genau wie beim Saarabstimmungskalender wird auch der Reinertrag 949