2S6, 2. November 1934. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhandel. 4829 Anfang November erscheint Albert Petersen Juen Heldt Roman. 295 Seiten. Lcincnband RM 4.80 Der Schöpfer erfolgreicher Bücher (Perthes Romane, Arnold Amfinck, Karoline Mathilde, Virginia, Der Junkcrnhof u. a.1 bringt nach fast 5jährigem Schweigen diesen prachtvollen Roman des echten Nordmarkmenschen. Eine eigenartige Gegend nördlich von Treene-Eider, Sprachenschcide, im großen Dorf uner klärlich dunkle Bewohner, die darum den Spitznamen „die Schwarzen" tragen, in der benachbar ten Höfegruppe stolze nordfriefische Herrenmenschen. Und abseits auf der Heide die unheimliche Schenke der wildernden Brüder. Ihre Schwester, zügellos, leidenschaftlich, muß nach wilder Rache an ihrem Verführer ins Spinnhaus. Der Held des Romans aber! der nordfriefische Herrenmensch und bäuerliche Starrkopf, der — auf sein individuelles Recht pochend — das Gesetz verachtet und den Kosakenzahlmeistcr im gespcnstcrhaflen „Hilligcn Puus" nicderknallt, um dem Dorf die gestoh lenen Gelder wieder zu verschaffen. Heldt, der sich mit seinen beiden Söhnen überwirft, weil der ältere die Tochter der Zuchthäuslcrin heiraten will und der jüngere seinen akademischen Beruf nicht dem Hofe opfert. Um die Begriffe „recht — Recht — Gesetz" geht es, bis Heldt in erschütternder Stcrbeszene schließlich anerkennt, daß das für die Allgemeinheit gültige Gesetz über seinem indivi duellen Recht steht! Was aber zwischen dem „Düsteren Vorspiel" und dem „Achten Nachspiel" abläuft, das ist eine spannende Handlung voll wechselnden Geschehens, deren tiefe Tragik immer wieder durch einen norddeutsch leise lachenden Humor gemildert wird. Echt wie die Charakterzeich nung der Nordmarkmenschcn ist auch die Schilderung der Umwelt, der Sitten und Gebräuche, echt niederdeutsch trotz des hochdeutschen Gewandes auch die Sprache. Vorzugsbedingungen siehe Bestellzettel C> M.Glogau jr. G.m.b.H. Verlag, Hamburg 36