Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193601118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360111
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-01
- Tag1936-01-11
- Monat1936-01
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MsmbMMr-tllDtMlM ViläümM Nr. ö (N. 5) Leipzig. Sonnabend den 11. Januar 1936 1Ü3. Jahrgang MnterliilksspenVe des vcutlclien Sckmikttums Von nachstehenden Gauen des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler e. V. sind uns — außer den bereits früher in Nr. 294, 298 und 301 von 1935 und Nr. 5 von 1936 veröffentlichten — Anordnungen über die Sammlung der Bücher zur „Winterhilfsspende der Reichsschrifttumskammer" zugegangen: Gau Baden Im Einvernehmen mit dem Landesleiter Baden der Reichs- schrifttumskammer sind alle Buchspenden sür das Winterhilfs- wcrk an die Kreisbeauftragten des WHW. zu senden. Die Obleute reichen mir ein Verzeichnis der von ihrer Ortsgruppe gespendeten Bücher unter Angabe von Titel, Verfasser, Gewicht des Buches und Verlaufswcrt ein. Ich erwarte, dah sich sämtliche Mitglieder des Bundes im Gau Baden nach besten Kräften an der Buchspende beteiligen und vor allem durch inhaltlich wertvolle Bücher bedürftigen Volks genossen eine Freude bereiten. F. Neinnich, Gauobmann. Gau Esten Alle Spenden im Bereiche des Gaues Essen sind an die örtliche Dienststelle der N. S. D. A. P., Amt für V o l k s w o h l f ah r t, zu senden. Jeder Obmann setzt sich sofort nnt der örtlichen Dienststelle in Verbindung. Jede Sendung muß die Aufschrift »Winterhilfsspende der Reichsschrifttumskammer« tragen und mit einer Proforma-Rech nung eingelicfert werden, deren erste Durchschrift im Besitze des Spenders bleibt, während die zweite dem Ortsobmann bis zum I. Februar 1836 einzureichen ist. Die Ortsobleute melden bis zum 5. Februar Anzahl und Wert der gespendeten Bücher an mich. Ich mache daraus aufmerk sam, das; die Mitglieder aller Fachschaften des Bundes zur Spende ausgerufen sind und bitte die Ortsobleute, sofort Rundschreiben an alle Mitglieder zu erlassen. Schubert, Gauobmann. Gau Lamburg Unter Bezugnahme aus den Aufruf des Staatsrates Pg. Hanns Johst, Präsident der Reichsschrifttumskammer, im Börsen blatt Nr. 288 rufe ich die Mitglieder des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler, Gau Hamburg aus, sich nach besten Kräften an der Wintcrhilfsspende der Reichsschristtumskammer zu beteiligen. Ich erwarte, das; reichlich und sorgfältig gespendet wird. Es soll kein Almosen sein, sondern wirklich ein Opfer, d. h. es sollen nur wirk lich wertvolle Bücher gestiftet werden. Verstaubte Ladenhüter werde ich zurückweiscn. Ich bitte im Einvernehmen mit dem Landesstellenleiter der Reichsschristtumskammer, Herrn vr. Peyn, die als Winterhilfs spende gedachten Bücher mit Angabe der Firma möglichst um gehend in der Geschäftsstelle des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler, Gau Hamburg, Gr. Bäcker st r. 13/15 in der Zeit von 9—17 Uhr abzuliesern. Die Bücher werden dann dem Landesstellenleiter der Rcichs- schristtumskaunncr zur Verfügung gestellt. Martin Riegel, Obmann. Gau Äannover-Ost Sammelstelle sür die Winterhilssspende der Reichsschrist tumskammer ist die Buchhandlung F. H. W. Reichenau, Harbnrg- Wil Helmsburg I, Mühlen st raste 16. Köhlmann, Obmann. Gau Äannover-Süd-Braunschweig Die Sammelstelle für Spenden aus diesem Gau ist die K r e i s a in t sle i t u n g der N. S. V., Hannover, Friedrich st ratze 13. Die Ortsgruppenobmänner und Leiter der Arbeitsgemein schaften sammeln die Spenden ihrer Ortsgruppe und liefern diese geschlossen an die oben genannte Stelle bis zum 20. d. M. ab. Gleichzeitig ist an die Geschäftsstelle des Gaues, Hannover, Deisterstratze 7, eine namentliche Liste der Spender mit Angabe des Wertes l^adenpreis) der gespendeten Bücher ebenfalls bis zum genannten Termin einzureichcn (vergl. Sonderrundschreiben vom 7. Januar 1936.) Hans Klinge, Gauobmann. Gau Koblenz-Trier Die Sammelstelle sür den Gau Koblenz-Trier ist W. De in hart er <Jos. Kösel'sche Buchhandlung), Koblenz. Ich bitte alle Spenden entsprechend dem Ausruf bis späte stens Ende Januar dorthin zur Ablieferung zu bringen. Georg Fischer, Gauobmann. Gau Mainfranken Als Sammelstellen im Gau Mainfranken sür die Winter hilfsspende der Reichsschristtumskammer sind bestimmt: 1. vr. Diehl, Landesleitcr der Reichskultur- kam iner, Würzbnrg, Rathaus Z. 222, 2. die Würzburger Buchhandlungen Mönnich, Schöningh und Kellner. E. M önni ch. Gau München-Oberbayern Die Saminelstelle für die Winterhilfsaktion der Reichsschrist tumskammer ist für den Gau München-Oberbayern die Münchner Konimissionsbnchhandlung, Rittec-von-EpP-Platz 91. Gau Pommern Unter Hinweis auf den Aufruf zur Winterhilssspende der Reichsschristtumskammer <siehe Börsenblatt 1935 Nr. 288,292,299) bitte ich alle Bundesmitglicdcr des Gaues Pommern, unbedingt und reichlich zu opfern. Mit Rücksicht auf die Arbeiten des Weih nachtsgeschäfts und Jahreswechsels habe ich bisher diese Auffor- 33
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder