92 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel ln der kelke der »Schriften inr deutschen (Zlaubens- bewegung« ift soeben als fleft S erschienen: fcsi fkikir Wilkeim flauer Sl Seiten, s°, Kart. i.eo Diese Qrundschrlft lur deutschen sseft- und sselergeftaltung wird einem ftarken inneren l.ebensbedürfnls gerecht, flauer kommt es nicht auf glaubensmZKige Sonder- kandlungen an. Seine Planung rielt auch kier bewulZt auf eine Qrundkaltung der ganien Volksgemeinschaft. Von einem »deutschglZubigen Symbolkult«« kann schlech terdings nicht die kede sein, fiter spannt nur das echte krlebnis und seine Normung, die rutiefft einfache Sinnbildkaftigkeit von krde, Vaum, sseuer, Wasser, flakenkreur und Sonnenrad, fleilgruk und Ikingftritte, feinen reitlich-überreitlichen Vogen, die völkische Ve- reicherung des ssamilien- und Sippenlebens wird an elnrelnen bereits durchgefübrten feiern, die dem Luch als Verspiele angekchloften ftnd, besonders deutlich. Viele Scssrist gebt das ganre Veutlck- isnd an, das in teler und Vsseike um völkilÄieVVelensiorm ringt. <I Karl Sutbrod, Verlag, Stuttgart-Ö Ist mein Sortiment richtig organisiert? > Diese Frage sollte sich jeder Buchhänd ler vorlegen und sie an Hand des von Friedrich Reinecke verfaßten Abschnitts A, 11 „Die Organisation" in „Paschke- Rakh, Lehrbuch Band II" ernstlich prü fen. Er wird dabei manche Einrich tungen seines Geschäfts als gut, andere wieder als unzureichend feststellen. Er wird vor allem aber erkennen, was nötig ist, um das Geschäft rentabel zu gestalten und vorwärts zu bringen. Die übrigen Abschnitte bilden die not wendige Grundlage zu diesem abschlie ßenden Abschnitt A, II. Bestellen Sie daher sofort: Paschke-Rath, Lehrbuch -es Deutschen Such- hanSelS Sand I I. 7., neubearbeitete Auflage igZL. Ladenpreis RM icj.— Verlag SesSörsenvereins Ser Deutschen Suchhänüler zu Leipzig In der dritten, ergänzten und verbesserten Auflage liegt vor! Ver Einzelkandel mit Lebensmitteln und die wichtigsten Preis- und lrennzeichnungsvorschriften von Karl belirens Hauptschriftlciter der Nekofei, Deutsche Kolonialwaren- und Feinkost: Rundschau der Fachgruppe „Nahrungs- und Genußmitteleinzclhandcl" iot Seiten und iz Bildtafeln. Fest kartoniert RM 1.50 Partiepreise: bei 10 Stück RM 1.4; das Stück, bei r; Stück RM 1.40 das Stück, bei ;o Stück RM i.z; das Stück Interessenten: Lebensmittel-Einzelhändler, Lebensmittel-Großfirmen. Industrie- und Handelskammern, Preisüberwachungsstellen, Gewerbe-Aufsichlsämter u. a. Nutzen Sic die umfangreiche Werbung, die von uns bei allen Interessenten durchgeführt wird! Züttel k (Zöttel Verlas, Leipzig c 1