Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187908235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-08
- Tag1879-08-23
- Monat1879-08
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3318 Vermischte Anzeigen. 1S5, 23. August. s36222.f kür weinen Illustrirtsll VtzidnL6kt8-Ls.t-i1oZ kür 1879 k.^ öiobtsler L Oo., öerlio. fort a/N. ?g.u1 ^ekb, LtuttAurt. ^Vilü. Nitirselilre, Ltutt^art. kr. kertdek, 6otüa. ^N8tu8 kerbües, Ootüa. Lodotte L Oo., öerlin. krnil Ltrg.u88, Bonn, ö. 6. leudner, I^sipLi^. k. k. Idienewann, Ootda. k. Iiiienerng.nn'8 Verlag, LtuttZart. ^äolk Ditrs, ksiprÜA. I-eipLix, äen 21. ^u^u8t 1879. k. Volekmur. pssss.i Ill8tzrLlS kür ctus ^unsiAkdtatt äS8 Frrliresderielit übki äie kortsetirittü Ler 0lü88i86tl6ll ^1l6lMüM81V>88UIt- sctiüfl. OovrLä öursiLL, (^.uüaAe 1000 Lxemplare.) 8s1110. ^eräen di82um12. Lextdr. erdeten. Lsrdn. 8. Oulvurz^ L Oo. (Verlag). Zur gefällige» Beachtung! s36224.f Schon seit 1. Januar 1874 expedire ich die Schriften meines Selbstverlages nur noch baar. Die Ordinär- und Nettopreise, und zwar auch die meiner neuesten Schriften, sind aus den Facturen ersichtlich, welche gleichzeitig einen Verlagskatalog darstellen. Von meinem Commissionär, Herr Fr. Förster in Leipzig, wolle man ein Exemplar, sowie den Prospekt meiner beiden neuen, die Concursordnung be treffenden Schriften und einer, im November, oder noch früher erscheinenden „Concurszeitung" verlangen. Vielfach vorgekommener Unzuträglichkeiten wegen bin ich genöthigt, mir alle directen Verlangen, und zwar selbst von hiesigen Hand lungen, zu verbitten. Herr Fr. Förster ist da gegen in der Lage, jeden Auftrag unverzüglich ausführen zu können. Ein Anderes ist es, wenn etwa irgend eine Handlung geneigt sein möchte, sich für meine, in starker Auflage unter der Presse be findliche, ,,Concursordnung in gemein verständlicher Darstellung", 2 Bände, ge bunden 6Mark ord., besonders zu interessiren. Der Prospect liefert den Beweis, daß diese Schrift keine Concurrenz hat und schwerlich eine erhalten wird. Eine bedeutende Absatzfähigkeit ist hiernach nicht zweifelhaft. Anerbietungen in dieser Beziehung werde ich also mit Ver gnügen direct entgegennehmen und die günstigsten Bedingungen gewähren. Cöln, im August 1879. N. Weinhagen, Dr. für. NerlagS-Offerte. s36225.f Das Verlagsrecht eines Wörterbuchs der im Bergbau vorkommenden Aus drücke und einer „erklärten Hausbibel", 6 Bde., ist billig zu verkaufen. Offerten unter k. V. an die Exped. d. Bl. WM" Warnung! PSS26.) In Berlin, Leipzig, Cöln, Saalfeld, Frank furt a.M., Breslau, München, Höchst a.M., Augs- beinahe in allen Ländern patentirten Copir- apparat „Hektograph" als: Autograph, Polygraph, Tachygraph, Centigraph. Multipli- cator, Deutsche Reichsschnellschreibe - Masse, Trocken - Abziehapparate, Trocken - Drucker rc., Copir-Apparate und -Masse zu offeriren. Sämmt- liche derartige Apparate sind werthlose Nach ahmungen, wie durch sachverständiges Gut achten erwiesen, eine Nachahmung des Deutschen Reichspatentes der Herren Kwaysser L Husak, Deutsches Neichspatent 5271. Sofern die Er findung ein Arbeitsgerät!) ausmacht, ist nach 8- 4. des Gesetzes die Benutzung ohne Erlaub nis; nicht statthaft. Wer wissentlich hiergegen handelt, wird nach 8- 34. mit Geldstrafe oder Gefängniß bis 1 Jahr belegt. Eine große Anzahl Individuen wurde be reits wegen Patenteingriff solcher Apparate laut §. 4., §. 35. und Z. 36. verurtheilt und die vor handenen imitirten Copir-Apparate und -Masse k. L L., k. k. ausschl. Privilegium, versehen ist, in welcher sich eine elastische Compo- sition befindet. Man , schreibt mit einer zum „Hektograph" gehörigen Tinte auf beliebigem Papier, legt das Manuscript auf die Compo- silion, die Schrift saugt sich momentan in die der flachen Hand darüber und kann so, je nach Geschwindigkeit des Copisten, Pläne, Noten, Schriftstücke, Zeichnungen rc. von einem Ori ginale binnen 10—15 Minuten 50—80 Exem plare auf trockenem Wege, gleichzeitig mit ver- leicht weggewischt werden, wie wenn man die Schrift von einer beschriebenen Schiefertafel mit dem Schwamm wegwischt, wodurch der Apparat zur Aufnahme und Abgabe einer neuen Arbeit fähig ist. Die Composition nutzt sich durch das Copiren und Wegwischen der Schrift beinahe gar nicht ab. Schwarze Vervielfältigungs- Tinte ist seit neuester Zeit stets vorräthig. Hektographirte Abdrücke werden gratis und franco versendet, schriftliche Anfragen sofort be antwortet. Wiederverkäufer und solide Ver treter gesucht. Josef Lewitus, Fabriksbesitzer in Wien I, Babenberger Straße 9. Niederlage bei Paul HUngar, Papier handlung in Leipzig. s36227.f Wer einen schlechten Hektograph besitzt, sende denselben zur Füllung mit der weithin als leistungsfähig anerkannten, gegen Verderben geschützten Polygraphen-Masse (Preis 75 ^ pro 100 s^Cm. Druckfläche) ein, oder beziehe selbe (Preis 60 ^ pro 100 HjCm. Druckfläche) zum Selbsteingießen. Leipzig. C. Herm. Serbe (wirklicher Erfinder des „Polygraph").
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder