Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193601211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360121
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-01
- Tag1936-01-21
- Monat1936-01
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nürnberg: Walter Mehring: 'Müller, Chronik einer deutschen sippe« (Gsur-Verlag, Wien): B. Traven: »Der Marsch ins Reich der Caoba- (Verlag Büchergilke Gutenberg, Zürich); Hermynia Zur Mühlen: »Unsere Töchter die Nazinen« (Gsur-Verlag, Wien). (Deutsches Kriminalpolizeiblatt Nr. 2357 und 2359 vom 15. und 17. Januar 193V.) Auf Grund der Verordnung vom 4. Februar 1933 wurden für den Bereich des Landes Lachsen beschlagnahmt und eingezogen: P. Theodofius Briemle: »Familien-Chronik« (Hermann Rauch, Wies baden); »Zeitenwende«, Bibelforscher-Halbmonatsschrift (I. Gnaegi, Lausanne). Aus gegebener Veranlassung wird darauf hingewiesen, daß die Mitteilungen über Bücherverbote zur Weitergabe an Dritte nicht be stimmt sind. Verkehrsnachrichten Drucksachen Als ziiliissiüe innere Mfschrist sollen künftig auch Empfänger- angabcn angesehen werden, die im Kopse von Drulkstülken hinter einem Vordruck, wie »Rechnung für », »Einladungskarte für <- II. dgl,, nachgetragen sind und dem Wortlaut nach oder inhaltlich mit der äußeren Aufschrift übereinstimmen. Am übrigen bleibt die Vorschrift, baß bei Drucksachen als innere Aufschrift nur solche Empfängerangaben gelten, die außerhalb der gedruckten Mit teilungen stehen, unberührt. Personalnachrichten Am 22. Januar wird der Graphiker und Verleger Walter Gummert - Berlin fünfzig Jahre alt. Er hat sich als Herausgeber (mit anderen) von Tafeln zur Vererbungslehre und anderer Lehr tafeln auf biologischem und hygienischem Gebiet verdient gemacht. . Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1936, Nr. 11. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Inkalt: vis italisnlseks kuokkandsIsorcknuuZ. I'ks Booliseller. Kr. 1671. vonckon. ^us ckem lnkalt: Intsrnational Cop^ri^kt Ksport. Kseomm'snckations anck vroposals. — ?. L. dluir: Pks Implieations ok dlockern Bidko^rapk)''. kov^vn L ^laasek. Uamknrx 36: KD6. Klonatsbsriokt über ckis tsed- nisoksn vitsraturAsbists. 12. .lubrg. Uslt 4 u. 5. Der Bnekkänckler in Bolen. Kr. 7. Katto>vitr. ^us dem lnkalt: Der Deutsche Buchhandlungsgehilfe. Nr. 1. Berlin. Aus dem Inhalt: K. Thulke: Zum Geleit. — G. Schönfelder: Verleger I. F. Leh mann. — Emil Strauß. Zum 70. Geburtstag am 31. Januar 1936. — K. Bunzel: Aus der Arbeit des deutschen Sortiments: Nico- laische Buchhandlung, Berlin. — F. Liithge: Aus der Arbeit deut scher Verlage: Gustav Fischer, Jena. — F. v. Valtier: Die deutsche Weihnachtsbuchschau am Funkturm Berlin. Vs Bulletin des vibraires. Kr. 567. varis. ^us dem Inkalt: CK. Das Deutsche Wort und Die Große Übersicht. Heft 1. Berlin: Hans Bott Verlag. Aus dem Inhalt: W. v. Holländer: Rückschau und Ausblick. Versuch einer Bilanz des Bücherjahres 1935. — M. Kurlbaum-Siebert: Pflicht und Wert der Kritik. Einblatt-Katalog. 1, 2, 3, 4: Reihe Deutschland Bl. 1 — Gesund heitspflege Bl. 1 — Bauwirtschast Bl. 1 — Deutsche Dichtung Bl. 1 — Wochentasel 1: 29. X!II. 35 — 4. I. -36. Leipzig N 22. Ein- blatt-Katalog-Verlag F. Schiebt. Ausgabestelle Leipzig C 1: ^ Poesche^l L Treptc Verlag. (Preise s. in der Anzeige Nr. 9, S. 91.) Kduard Baudrexsl. — Illustrationen von Krkardt Klepper. Gent;, Günther: Das Recht der Neichsschrifttumskammcr und seine Ergänzung durch die buchhändlerischen Sonderbestimmungen. Mit Schlagwortregister von Georg Schwab. Leipzig 1936: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 152 S. 8" In Ganz- leincn-Lose-Blatt-Qrdner mit Ring-Mechanik NM 5.—. Hcdrich Nf., Ernst. Leipzig: Wandabreißkalender 25X35 om. Der Graphiker Böttcher hat für die in zartem gelben Ton gehaltene Rückwand eine Zeichnung nach der Manier alter Stiche entworfen. Man sieht darauf eine ins Meer hincinragende Land zunge, nach deren Umschiffung die Handelssegler in der -Seemann- Bai« vor Anker gehen. Der klare Druck der scharf abgegrenzten Farben kommt zu guter Wirkung. Koehler k Volckmar A.-G. L Eo. Abt. Barsortiment, Leipzig: Ver zeichnis: Wintersport. 2 S. 4° Zlueller. >Volk: vis krükssts viteratur üksr Kakao und 8edoko- lacks dis rum Kode ckss 17. ckakrkundsrts. II. 8onderdruok aus cker Kakaoreitsckrikt »Oordian«. Uekt 977 vom 10. ckavuar 1935. ve^Bapier-I akrikant. II. 2. Berlin. ^us dem lnkalt: Kr. v.KöSkIv 1°: 1933/35. ^ I ^uckei-uvx cker vwkiixstell 2oUtsciIs Koesekel L Irepte, veiprix: Kalender 1936. 8 vl. 8" Ein Kalender, der weniger durch Umsang als durch seine tech nisch vollendete Herstellung wirken soll. Die Monate werden am Kopf jeder Seite in einer zierlichen Vignette versinnbildlicht. Quickborn. Nr. 1. Hamburg. Aus dem Inhalt: O. Mcnsing: Wisser und das Plattdeutsche. — G. F. Meyer: Wilhelm Wisser. der Mär chensammler. — A. Rogge: Wilhelm Wisser: Der Mensch. Schirmer L Mahlau, Frankfurt a. M.: Wandabreißkatender. 2014X45 om. Uber der unteren roten Hälfte der Rückwand sind 12 Kalender blätter für je einen Monat befestigt; sie enthalten links auf einer schmalen Spalte das Kalendarium, rechts als besonders schönen Schmuck 12 von hochwertiger Aufnahmetechnik zeugende Photo graphien aus Natur und Technik, Haus und Familie. Die sorg fältige Ausivahl und die saubere Wiedergabe in Tiefdruck erhöhen noch den künstlerischen Reiz der Blätter. Für die Schwesterfirma Wüsten L Co. wurde der gleiche Kalender herausgegeben. Stammler. ^Volkxaux: vis deutsoks vitsratur ckss dlittslaltsrs. Ver- Kienast Berlin 1935: ^Valtsr cks 0 runter L Co. 8p. 641—800. gr. 8° 8udskr.-?reis IM 5.— je visksrnng. Lasekenkuek kür Bu< kdru< kereibesitrer 1936. 11. 3g. Berlin: Buek- ckrucksrsi »Wilkslma« B. 8aling L Co. 128 8. 16" BiVl 1.80. Das Taschenbuch, das wieder in der gewohnten Aufmachung er scheint, enthält neben dem Kalendarium die im letzten Jahre er schienenen für das Buchdruckgewerl>e wichtigen Anordnungen, ferner die Tariflöhne der Buchdruckergehilfen und Hilfsarbeiter, eine Preis berechnungstabelle fiir Akzidenzen, die Mindestpreise der gebräuch lichsten Geschäftsdrucksachen, eine Umrechnungstabelle von Schrift graden in mm und andere für den Verkehr mit Buchdruckereien wissenswerte Angaben. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 3. Berlin. Aus dem Inhalt: Handwerksschau »Buch und Bild«. — Erläuterung der Buchungen im Musterformular der Mindestbuchführung. — Die amerikanische Buchhaltung in Variationen. — Nr. 4. Aus dem Inhalt: Kommentar zur Qgra. — Nr. 5. Aus dem Inhalt: Arbeitseinsatz im graphischen Gewerbe und in der Papier-verarbeitung. — Das Schaufenster der Druckerei. Tie Zeitschrift der Leihbücherei. H. 1. Berlin. Aus dem Inhalt: L. Hürter: Das gute Buch und die Leihbücherei. — Th. Wolfs: Schrift- und Buchkunst im Altertum. II. Der Zeitschriften-Vcrlegcr. H. 2. Charlottenburg: Rudolf Lorentz Verlag. Aus dem Inhalt: E. H. Lehmann: Umschlag und Titel formen das Bild der Zeitschrift. — O. Tronnier, Kampf den Platzvorschriften. — Nr. 3. Aus dem Inhalt: I. Kaupisch: Kampf um einen Groß- inserenten. — H. Praesent: Bibliographie des Zeitschriftenwesens. Zeitungs-Verlag, Nr. 2. Berlin. Aus dem Inhalt: Die Ein tragungen in das Wareneingangsbnch. — Rückblick und Nachlese. — Nr. 3. Aus dem Inhalt: Der wirksam ausgenutzte Schaukasten. — A. Ebner: Der Zcitungsbezugsvertrag. — Zur Auflagenentwicklung der deutschen Tagesprcsse. Antiquariatskataloge. Brill, K. 3.. veicken (Kckrlds.), Oucks Bijn 33 a: Catalo^ue 91. Oso- nists Oantoi« Kr. 231. 607 Krn. 31 8. Klassisoks Bkilologis. 1378 Krn. 48 8. 45 Krn. 2 8. Hopps k Hovm. Hamburg 36, vammtorstr. 13 a: Büeksrlists 110: Afrika. 136 Krn. 4 8. 4° lanea. 111 Krn. 4 8. 4° 8tars:ardt. 3. .4.. Berlin VV 35. verkklinqsrstr. 4: Katalog: ^uto- grapksn. 370 Krn. 60 8. Vsrstsigeruns;: 30. .lanuar 1936. I'rüjen. I'riedr.. Bremen. Contrssoarps 8 a: Katalog 22: Klrevir- vrueke. 57 Krn. 6 8. 4" terlag: Der Börsenvercin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — ^Inschrift der Lchristlrilung u. Expedition: Leipzig 6 l. Gerichtsweg 2N. Pos,schliem- fach 27^/72. — Druck: Ernst Hcdrich Nachs., Leipzig 0 l. Hospitalstras e ll»—13. — DÄ ^löo/LII. Davon 6985 d. mit Angeborene und Gesuchte Bücher. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 7 gültig! 72
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder