8oedsn gelangt rur Ausgabe: »r»8 Ikm li «>L i (Oie OeiliZe 8ekritt 6e8 ^Vllen I'68lament68 Oanä V, 2) übersetzt unb erklärt von ?roke88or Or. Ueinrick Uerkenne XIV, 466 8eiten, / kroscbiert KN 14,60, in keinen gebunben KN 17,— Vn8 krscbeinen bie888 8ei1 ckskren mit 8psnnung erwarteten Kanbe8 ist ein kreignis kür bis alt- testamentlicks korsckung. Ick bitte bsker bas 8ortiment, rsicklicb ru be8teiien unb bas Werk allen lntsre88lerten Lreisen vorrulegen. Vuskükrlicke Prospekts über bas „Könner kibelwerk" werben auk Verlangen Ko8tenln8 geliekert. Oie kortsetrung wirb nack meiner Kiste verssnbt. Von ber Heiligen 8cdrikt be8 Tüllen Pestsmentes 8inb jet^t 22 Abteilungen er8ckienen, bie nock keklenben 6 Abteilungen 8inb in Vorbereitung, 80 buk bas ganrs Werk in etwa 2we! bnbren vollstänbig vorliegen wirb. Der genormte buchhänülerische Sestellzettel ist nur in neuer topographischer Anordnung lieferbar. Oer seitliche Abschnitt wurde mit in das bisherige Format einbezogen und kann daher jetzt auch für den Bücherzettel(Post- kartenformat) Verwendung finden. Oas Format ist 10,5x14,8 cm einschließlich Abschnitt. Oer nebenstehend abgebildete Be stellzettel wird in zwei Farben hergestellt, gelblich für die allgemeinen und rosa für die empfohlenen Bestellungen, und zwar in Blocks zu 100 Stück mit Firmenein druck. Oer Bestellzettel ist auch als Post karte (Bücherzettel) zu erhalten. Abgabe erfolgt nur ab 1000 Stück von einer Sorte. Verlag öes öörsenvereins öer Deutschen öuchhänölerzu Leipzig