Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-19
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Z° 15, 19. Januar. unsere Firmen auf die Leipziger Auslieferungsliste gesetzt werden. Hannover, den i. Januar 1871. Kniep'sche Buchhandlung. Fr. Cruse'S Buchh. u. Antiqu. (Gustav Olhmer.) Carl Brandes. G. Krüger. Kaufgesuche. s1486Z kür eincn vermögenden funken freund suche ick ein solides 8ortimentsgesoliält von arösserm Umfangs ru erwerben. 6ek. Anerbietungen mit tkunlickst genauer Angabe erbitte ick direct per liriefposl unter 2n- sieiierung?treng8ter Discretion. Dreslsu. L. Avrgenstern. Thcilhabergcsuche. s1487.)j Ein Associe für eine Wiener Buchhand lung mit einer Baar-Einlage von circa 2000 Thaler wird gesucht; nach Wunsch kann derselbe auch unter billigen Bedingungen alleiniger Eigenthümer des Geschäftes werden. Näheres auf srankirte Briefe unter der Adresse: Will). Schwarz, Wien, VIII. Bezirk, Alserstraße sth 45, Thür Nr. 13. Fertige Bücher u. s. w. sl488.s Die Bestellungen aus die in nieinem Ver lag erschienenen Pläne: Paris u. Umgebung w. d. Belagerung 1870 u. 71. Ein Gedenkblalt in gr. Ldkf. in Tondr. 25 NA. Monument. Plan v. Paris mit seinen Be festigungen u. w- Hingebung. Gr. Lvkf., schwarz 10 NA; in Farbendr. 15 NA; erweiterte Ausgabe mit Versailles 20 NA. gehen in so großer Menge ein, daß ich die Essectuirung von Aufträgen, die streng in der Reihenfolge des Eingangs crpedirt werden, bei der langsamen Herstellung der Exemplare unter 3—4 Tagen nicht zusageu kann. A cond. außer höchstens 1 Exemplar zur Probe kann ich beim besten Willen nicht geben. Ich expedirc nur ans ausdrückliches Ver langen und aus Gefahr des Bestellers anders als auf Rolle verpackt, da die Exemplare, die bis zu 8 Loth wiegen, als Kreuzband gebrochen verdorben werde», auch verloren gehen. Nus 12-s-1, in Rechnung 1870 mit 25HH, baar mit 40 sth. Baarbestellungcn von Handlungen, mit denen ich nicht in Rechnung stehe, werden nur noch bei Beifügung des Betrags cxpcdirt, da Baar-Facturcn über Leipzig mehrfach nicht ein- gclöst wurde». Zwickau, 16. Januar 1871. Paul Wcrner. (1489.) In meinem Verlage ist erschienen: Pasfions- und /estpredigten von vr. Friedr. Mäklet. 2. Auflage. (Die erste Auflage erschien bei Heyder & Zimmer.) Preis: ord. 1 ^ 10 NA, netto 1 baar 26U NA. Auf 12 Erpl. 1 Freierpl. Bremen, dm 16. Januar 1871. C. Cd. Müller'« Verlag. Fertige Bücher u. s. w. si490.) Xeuer ^0261 ssor lür LitrlioKrriptiie un<! kibliu- tk6kwi«86N86ll»ft. HernusASAvben von Or. «1. ketrliolstt, Aotrstli, lLikUotlieksr 81. KoniZ« unä .^ir. Hoiieit eie« XrnnprinLeii von 8a<:k«en. 1871. kreis pro Isbrgsnx von 12 Helte» 2 20 ks/k — 2 netto. Indem ick die Herren Sortimenter um xel. lkäti^e Verwendung kür dies verdienst volle Ontei »ebmen des Herrn Herausgebers bölliekst ersuclie, bitte ick ru beacbten, dass der „Keue Anreixer" nickt nur reiclies Ma terial für Lfstttol/ieLarL, be/eAnte und Nü- bringt, sondern auck dem Aänck/er des Interessanten viel bietet, wie 8ie aus den monstlieken Inkaltssngaben des bi. A. im körsenblatt und bit. Oentralblatt er- seken Irönnen. So braekte und bringt der bi. A. ruerst, bereits seit Anfang Oeloker vor. .1., die rio/f- sfänckrssköllebkrsiekt derbiterstur desdeutsck- franrösiscben Krieges, bis sstrt mit ülmr 700 Titeln. Ick lade deskalb auck die Herren .Antiquars, Lortimonts- unä Vsrln^s- buekkünäler rum Abonnement für ei-enen ei». Vas /nreAiAenrbltttt rum bi. A. empkekle iek ru ^nLüncki-un-en neu ersekeinenäer oder iw kreise kerabgeselrler Hücker, anti quarischer, Auclions- und anderer Kataloge, Ilesideratenlisten etc. llureklaufende iteile ketit oder kaum 2 bi-^. für Umlagen 2 >/s. lke snseknlickv Verbreitung des bi. A. im namentlich in Nusslanck, 6ross- örikttnnferr, Ameri/c«, bi/runck/ravis«, /->u?r/c- rer'e/i, /ta/ren etc., sieliert den kr folg der Inserate etc. in bändern, wo andere Inserate nickt wirken können. — Zusendung erfolgt nur k'er/crn-en. 6. 8vkönkeld'8 Verlagsbuchhandlung (0. A. Werner) in Dresden. (1491.) Dcr bei der neuesten, 14. Auflage von: vr. Ä. E. Fürnrohr's Grnndzngc der Natur geschichte re. wiederholt vergrößerte Umfang dieses beliebten UnterrichtSbuches (jetzt 38 Bogen gr. 8.) nöthigt uns, den Preis desselben von heurigem Jahre ab auf 1 fl. 24 kr., 26 N-s zu erhöhen, sowie den Particpreis ganz aushöreu zu lassen. Wir liefern in Zukunft das Exemplar in Rechnung mit gewähren dagegen aber auch auf je 12 Exemplare desselben (zusammcnbezogen) 1 Freiexemplar. Gegen baar berechnen wir das Exemplar mit 57 kr., 17sch N/ netto. Augsburg, 2. Januar 1871. K. Kollmannn'sche Bnchhdlg. 'ilordd. Drotestantciiblatt Ar. 2 (1492.) cnth.: Wochenschau. — Wider das Papst- ihnm. — Dr. Caspar Pencer. — Die Erscheinung w La Salctie u. d. päpstl. Unfehlbarkeit. — Kirchl. Nachrichten. — Vom Büchertisch. Bremen, Januar 1871. I. G. Hehse. 161 (1493.) Soeben erschien bei uns in Commission Der Nomanismus gegenüber dem Germanismus. Rede zur Feier des Geburtstags Sr. Majestät des Königs in der Aula des Gymnasiums zu Zwickau gehalten von Oberlehrer I)r. Höhne. Auf Verlangen in Druck gegeben. Der etwaige Reinertrag ist für hilfsbedürf tige Familien von Militairs bestimmt, kl. 8. Preis 4 N-( erd., 3 N-t netto. Richter'sche Buchhandlung in Zwickau. (1494,) Soeben erschien: Geschäflstaschenbuch für Duch- händlcr. I. Jahrgang 1871. Eleg. geh. in Leinwand, mit 1 Holzschnitt re. Baar 15 NA. Die Südd. Buchhändler-Zeitung sagt in Nr. 49: .,Es ist ei» nettes, handliches Büchlein und „der, an Benutzung eines solchen Geschäfls- „taschcnbuches gewöhnte Buchhändler wird wohl „lieber zu dem in seiner GeschästSsphärc er schienenen greifen, als ein sür das allgemeine „Publicum bestimmtes wählen. Möge das Unter nehmen Unterstützung finden!" Comptoir-Wandkalender für Buch händler 1871. Eleg. anfPappe gezogen, mitweißenZwischeii- räumen u. buchhändler.-geschästl. Notizen. Baar 5 NA. Das Börsenblatt empfiehlt in Nr. 28ö diesen Wandkalender als durchaus praktisch und längst erwünscht. „ES werden damit nicht allein die sächs. Festtage, welche ans einen hies. Spcditions- tag fallen, und die auf die Leipziger und Stutt garter Abrechnung bczügl. Data stets vor Augen erhalten, sondern derselbe gibt auch noch eine Meßagio-Tabclle zur leichten Orienlirnng n. s. w." C. H. Rcelam sc»., Sep.-Cto. in Leipzig. (1495.) Soeben erschien und wurde nach allen Universitätsstädten versandt: Geschichte und Iiele der Stttdeiltifchen Reformpartci. Vortrag von Mar v. d. Porten, stuil. slir. Preis: 7>L RA. (Gegen baar 6/5 und 40 U.) Mehreren Handlungen sandten wir unter Kreuzband Umschläge, welche wir zur Bekannt machung am „schwarzen Brett" zu verwenden bitten. Heidelberg. Bangel L Schmitt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder