Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-04
- Monat1871-01
- Jahr1871
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
32
-
33
-
34
-
35
-
36
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
tZul-rat« von Mitgliedern des BörsenderetnS Gerichtliche Bekanntmachungen. s1T9) Uni zur richtigen Kenntniß der Activa und Passiva deö kürzlich verstorbenen, ans dem Platz dahier wohnhaft gewesenen Buchhändlers Hrn. Bernhard St ras; er von Benken (Inhaber der Buchhandlung des scsi Hrn. I. C. Meisel) zu gelangen, werden seine Gläubiger und Schuldner hiermit, unter Androhung der gesetzlichen Folgen im Unterlassnngsfalle, aufgefordert, ihre Rechnungen bis spätestens den l5. Februar nächstkünftig der Unterzeichneten Stelle schriftlich und spczifizirt ein- zugcbcn. Herisau, den 15. December 1870. Die Gemeindckanzlei. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. M. s200.s Vom l. Januar l87l ab wird Herr Will). Opetz in Leipzig die Güte haben, meine Commissionen für dort zu besorgen. Hannover, 31. December 1870. C. Stürmer, Buch-, Kunst- u. Antiquar-Handlung. Vrrkaufsantriigk. (201.) Eine seit langen Jahren bestehende Buch- und Papierhandlung nebst Leihbibliothek, im südösttichenPreußen gelegen, ist durch Unterzeichneten zu verkaufen. Die Stadt selbst, Sitz vieler Behörden mit Gymnasium rc., treibt blühenden Handel; sie ist in Wahrheit der Knotenpunkt für den großen Handelsverkehr des ganzen Departements. Der jährliche Netto-Reingewinn, nach Berechnung der letzten 3 Jahre, ergib! durchschnittlich 2333 Thlr. Näheres auf frankirte Anfragen durch W. klar in Breslau. Fertige Bücher u. s. M. VVjcüii^ für Ingenieure! s202.) I»> Oommissions- Verlags von Kedetliuer L Wollt in Warschau ist erschienen: I)68eripti0ii äu ponl 8ur Iv LouA pies cle lerespol, eliemin sie ker Perespol - Dresl pur Iknäss 6dr2LllovsIli, ^<»n>eUIer ing^nleur ä«8 vnie» äe csmmunicLtio». 38 Leiten unä 10 Rakeln in Kolio. Preis 5 ^ — netto 4 kür lieutschlanä sielutircn in lleiprig: k. Warner, in Lenin: die Kropius'sclie stuciiti. Anzeigeblatt. werde» die drell>est>»ltene Petit,eile «der den« Raum mit Verlagsbericht von F. Herrsche! in Berlin. 1870. s203.s Baum, Prof, vr., Jakob Sturmvon Sturmeck. Straßburgs großer Stettmcister undScho- larch. — Hrsg, von Pred. D. C. Man- chot. Preis 4 SA. (Die ganze Einnahme ist für Straßburgs Protestant. Kirchen.) Baumgarten, Prof, vr., die kirchliche Gegen wart in dem Lichte des tridentinischen Con- eils. (Protestant. Vorträge. I. 4.) Preis 5 SA. Eltester, Pred. vr. Heinr., Worte der Ver ständigung, des Friedens und des Trostes. Hrsg, von Pred. H. Ritter. 17H Bogen. Geh. 1 6 SA. Fischer, Geh. Postrath vr., die Anfänge der deutschen Auswanderung nach Amerika. 5 SA. Kreytag, vr. L., Tiberiusund Tacitus. 23H Bogen, gr. 8. 2 ,/S 10 SA. Hoßbach, Pred. vicent., Wie steht es mit dem Glauben in der modernen Orthodoxie und im Protestantenverein. (Protestant. Vor träge. II. 1.) 5 SA. Kradolfer, Pfar., Zwingli in Marburg. Zur Beurtheilung des Unterschiedes zwischen zwinglischer und lutherischer Reformation. 5 Bogen. Geh. 12 SA. Lisco, Pred.v,-. G., Berlin und der Protestan tismus. (Protestant. Vorträge. I. 5.) 5 SA. Lisco, Pred. vr. G., Schleiermachers Reden über die Religion und Chateaubriands Geist des Christenthums. (Protestant. Vor träge. I. 7.) 5 SA. Müller, Pred. Wilh., Religion und Christen thum. Sechs Vorträge. Geh. 24 SA; geb. 1 -/S 5 SA. Müller, Pred. Wilh., die Schule und der Religionsunterricht. (Protestant. Vorträge. I- 1.) 5 SA. Remy, Pred. F., über den Werth der Lehre von den letzten Dingen. (Protestant. Vor träge. I. 8.) 5 SA. Schcllenberg, Pfar. vr., Jesaias als religiöser Volksredner mit Blicken auf das römische Concil. (Protestant. Vorträge. I. 6.) 5 SA. Schmidt,vr. Paul, überPartei und Christen thum. (Protest. Vorträge. I. 3.) ö SA. Vorträge, protestantische. Bd. 1. cnth.: Bei träge vonProf. vr. Bauingarten, Pred. vr.Lisco, Pred.Wilh.Müller, Pred. Remy, Pfr. Schellenberg, vr. P. W. Schmidt und vr. Ziegler. Geh. 1 -/b. Ngr., alle übrige« mit 1 Rgr. berechnet.) Vorträge, protestantische. Bd. II. Heft 1- s.: Hoßbach. Im Abonnement II. 1. pro 1—8. 1 einzeln 5 SA. Windelband, vr. W., die Lehren vom Zu fall. 5 Bogen, gr. 8. Geh. 15 SA. Zapp, vr., Geschichte der deutschen Frauen. 14(4 Bogen. Geh. 1 Ziegler, H-, Savonarola, ein Vorläufer der Reformation. Geh. 8 SA. Ziegler, H., über das Ansehen der Bibel in der protestantischen Kirche. (Protest. Vor träge. I. 2.) 5 SA. IiSVktt, 8. U., englisll oonversations kor tire use ok ^ouuA ^irls. Voll. 15 8A; 17 8A. Mensch, vr. H., englische und französische Verslehre. 5 SA. Vitll, Sopdis, ^iäe-inüinoire ponr In eon- versation kran^aise. 5 8A. Vitk, 8opkiö, Oonversution« krrrnyaises ü l'uSLAS des jeunos äsinolselles. veil. 15 8A; xeb. 17 8A. Uevusil cko gullicisines, gerrnanisrnes et locutions des langnss kranyuise et allsinande. 6sll. 208A; ^el>. 22sch8A. Erdmann, Ferdin., Frida, ein Märchen in drei Gesängen. Cart.mit Goldschn. 10 SA. Ruprecht, Hans, Unter dem Tannenbaum. Weihnachtsmärchen. Cart. mit Goldschn. 10 SA. Lieder, deutsche, von Arndt, Becker, Hanfs, Körner, Schenkendorf, Uhland u. A. Geh. 4 SA; cart. 6 SA; cart. mit Goldschn. 7YH SA. s204.) Am 6. December versandte ich nach den cingegangenen Bestellungen: S a t u r a. 34 Compositionen von Buonalientura Gcnelli. In Umrissen gestochen von H. Merz, H. Schütz und A. Spieß. Mit einem erläuternden Text herausgegeben von Mar Jordan. Qu. Fol. In farbigem Umschlag elegant cart. Preis 6 ord., 4 15 NA netto, 4 v/h NA baar. Diese neue Veröffentlichung Gcnelli'scher Blätter, welche sich, in der äußeren Form den früheren Publicationen meines Verlages, Car stens' Werke, Thorwaldscn's Alexanderzug und Gcnelli's Dante anschließt, wird sicher mit allge meinem Jmeresse begrüßt werden. Wiederholt gestatte ich mir darauf hiuzuwciscn, daß ich mei nen Verlag nur aus Verlangen versende. Leipzig, Ende December 1870. AlphonS Dürr. (Verlags-Conto.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht