Nummer 87, 18. Februar 1986 BörsenHÜrtt stk den Deutschen Buchhandel 605 xa»» ZF. 79ZZ /. /ssuarz. 79Z6 Ist In der Sammlung Hoche, Oie Gesetzgebung des Kabinetts Hitler 1056 Kart. Z.ZO RM Geb. 4.— RM Hest 17 bringt als Registerband die Gesetze In systematischer» chronologischer und alphabetischer Gliederung und gibt somit erstmalig einen Überblick über das geltende Recht der Jahre 10ZZ-10Z5. Neu hinzutretenden Leziehern wird di- Anschaffung der vollständigen Sammlung erleichtert, indem der Preis sür bi- Lande 4-10 bei geschloffenem Lezuge auf 2Z.50 RM kart. und 27.50 RM gebunden herabgesetzt wurde. Hest 11 tar«. 4.80 RM, geb. 5.70 RM« Kest 12 kart. 5.S0 RM» geb. 7.— RMt Lest 13 kart. 4.00 RM, geb. 5.80 RMt Sei« 14 kart. 5.— RM» geb. 5.80 RM, Heft IS kart. Z.S5 RM, geb. 4.70 RM« Hes« 16 kart. 4.65 RM» geb. 5.40 RM Oss sus/ü/ivkicsie Lotä'uckerllNFsrverlc ckev Lrsxia ReiOsenietsnunssvecht Die Gesetze des Reiches über die Enteignung von Grundeigentum <A Erläutert von Hans Quecke, Regierungsrat Im Reichs, u. preuß. Wlrtschaftsministerium u. bei der Reichsstelle für Landbeschaffung ti>16 200 Seiten Kartoniert 8.40 RN Der vorliegende Kommentar aus der Feder des zuständigen Sachbearbeiters im Reichs- und preuß. Wirtschaftsministerium enthält in den Abschnitten Wehrmacht und Luftschutz — Wohnungswesen und Städtebau — Landwirtschaft und Naturschutz — Verkehr und Energiewirtschaft — Enteignungen für Gondervorhaben — die gesamten reichsrechtlichen Vorschriften über die Enteignung von Grund eigentum mit eingehenden Erläuterungen unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und des einschlägigen Schrifttums. Das Werk, das aus der Praxis heraus entstanden ist, wird allen, die sich mit dem Enteignungsrecht zu befassen haben, ein zuver lässiger und unentbehrlicher Ratgeber sein. Vselsg krsnr Vsklen, 8 s r I i n W S rvtNeu Sie die Bedeutung Zhves «aureus? tMsseu Gie, wo ev deute noch ausfallend verbreitet? Bei solchen Fragen läßt sich bas soeben erschienene große Werk Deutsche Sippennamen des maßgeblichen Sachkenners Oberstudiendirektor Professor Brechenmacher leicht absetzen. (Bände ;-y der „Sippenbücherei") Zu 60000 Namen die Antworten wissenschaftlich gründlich»urkundlich belegt. Die heutige Verbrei tung jedes Namens wurde aus über 100 Einwohnerbüchern des Deutschen Sprachgebietes ermittelt. Wo Wappen bekannt, sind zum erstenmale in einem Namenbuche Hinweise zu finden. Das Werk soll in erster Linie der Sippenforschung dienen» seine nie vergebliche Arbeit vorwärtstreiben» den Sprach- und Namenfreunden frische Quellen öffnen» neue Erkenntnisse hervorlocken und schließlich die Freude an kräftigemDeutschtum und gediegener Väterakt festigen, wovon die.Sippennamenwelt ein Abglanz ist. Inhalt: 1. Teil mit der wichtigen namengeschichtlichen Einleitung, dem eigenartige» Namen-Grundwortweisec u. den Namen A-G, -.Teil mit den Namen H—L, z. Teil mit den Namen M—R, 4. Teil mit den Namen S—St, 5. Teil mit den Namen T—Z. Gesamtumfang: 920 Seiten» Gesamtpreis: Kart. RM iZ.50» geb.RM 16.50. (Einzelbd. kart. RM 2.70» geb. RM z.zo) 11 Bände „Sippenbücherei" behandeln: 1. Einführung in die xrakt. Genealogie. L/z. Deutsche Rasten« Hygiene ,. 4. Das Sippenarchw Deutsche Sippen« »amen 10/11. ieseschlüstel zu Ms. alten Schrift statt. 2.70, geb. z.go RM seder Band; die geschlossene Reihe 27.50 bz«. zz RM- Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde (5.A. Starke, Görlitz zzz Börsenblatt f. L. Deutschen Buchhandel. 85