602 603 Aus vielen Briefen ö r e ile z e i ch n e n ö e Ausschnitte ül argarethe An Mrangell Das Leben eine»rau (1876-1932) Aus Tagebücher», dargesleUl von Fürst Wladimir 384 Seiten. 18 Abbildungen auf In Leinen 8.50 Mk. 16.-20. LauseiWrschien soeben! „Gesegnet und scgenspendend war dieses leben! Das empfindet man, wenn man beim Lesen dieses ffrauenleben Wie eine reichwechsclndc Landschaft durchwandert. Fesselnd und Bewunderung weckend ist der Aufstieg und die Vollendung in dem äußeren Schicksalsweg von Margarethe von Wrangcll im Dienste ihrer Wiffenschast. Außerdem ist das Buch voll hochinteressanter und teils amüsanter Episoden und Menschen schilderungen, die auf die jeweilige Zeit und Nation scharfe Schlaglichter werfen. Das größte Geschenk aber, das wir von der Lektüre der Biographie milnehmen, ist die Begegnung mit dem liebenswerten Menschen. Es gibt Persönlichkeiten, deren Wesensausfirahlungen so bereichernd für die Mit- und Fachwelt sind, und deren Entwicklung und Ziele in geistiger, seelischer und sittlicher Beziehung ein so wertvolles Menschentum offenbaren, daß ihre Lcbensgeschichle auch für Menschen außerhalb ihres Sprach- und Vvlkskreiscs Interesse und dankbare Bewunderung auszulvscn vermag." Mita ochquist, Finnland) „Dem Herausgeber des Buches .Margarethe von Wrangell" meinen Dank abzustatten, dürfiel daß ich selten einen so tiefen Eindruck von einem beschriebenen leben erhalten habe „So interessante Lebensbilder wie das Wrangellbuch gibts nicht viele. Margarethe von llrangcll ist das Musterbild eines Menschenkindes, das an Verstand, Phantasie und Gemüt außerordentlich !reich ausgeslattet nach allerlei Versuchen es zur rechten Zeit fertig gebracht hat, sich auf ein einziges Gebiet au konzentrieren und zwar, wie man annehmen darf, auf dasjenige, das für sie das richtige war. Zugleich kiegl freilich etwas Tragisches in diesem Leben: sie hat sich, obgleich sic wissen konnte, daß ihre physischen fräste keiner allzuschweren Belastungsprobe ausgesetzt werden dursten, durch ihr Pflichtgefühl oder, vielleicht richtiger gesagt, durch den Drang ihrer geistigen Natur verführen lassen, Anforderungen an sich zu stellen, durch die ihre Kraft vorzeitig verzehrt wurde. Allein nicht daraus kommt's an, ob ein Mensch ein hohes lllter erreicht: Margarethe von Wrangcll hat in wenigen Aahren an »Mühe und Arbeit« soviel ^geleistet, daß ihr leben, wie es im Psalm heißt, »köstlich« gewesen ist". <pr°s. L. «mpp, rudwigsbmg) ein, daher sage ich ihn dem Verlag. Ich habe das Werk gerade setzt gelesen und muß sagen, diesem." (Ingrborg Diriks IN Fa. rühr L vircks, Karding) Das begehrte Geschenkbuch - wie zu Weihnachten/ so zu OM zur Konfirmation/ zum Geburtstag. Zu jeöer Gelegenheit empfehlen Sie es mit Erfolg. Margarethe von Wrangell MS öer großen Geschenkbücher von öauernöer Gangbarkeit. vciri.^6 nrekiri