ür oder AOKon Rotli ire/inren, beckiirAt, §ie/i nrit cke^I-ebeirL! ^beit ck6F^/^tt/L6F^6a^6-^/b6^F6kL6^F cr^Fei^a/rcke/' r/FekLe/r, kL^rFo lne/rl', aks^erLtKeie/iLiiriiriLte Ooebbe^F i^r ckie eiirA^ei/eir rr-i^i Lk L^Nkk^ ri^I 88^LL8?L^Il LllV LLRicm VON L^N8 Romo 105 Leiten . kartoniert ^ 1.60 ^in ganr 8aebbebe8, be8ebeiden und dem ^erb 6rgeben68 Rudi, da8 niebt etwa beleidigt oder beleidigend gegen den Oegner 1o8käb sondern au88ebbe6beb mit 1at8aeben und 8ebr überlegenen ^enntni88en argumentiert. ^Vlit imponierender'Onergie und Entsagung wend ; Ibeater 8teben aus 8einer Leite. Oie Xritilr, die in die8er Verteidigung85ebrikt niebt gerade gut wegbommt, bat naeb die8er Oeeben8eball Legung jed6nsaU8 die Oüiebt, 8ieb niebt gegen Rotbe ru 8teI1en, wenn 8ie nielit, wie er, gleiebsa1l8 den ganzen Xpparat der ln8tori8eben ui pbilologi8eben X^ritib briti8eb einru8etren vermag. Oa8 verlangt die Oereebtigbeit. L. 2. am LUtl ^lan bann 8ieb 8einer kri8eben, lebendigen Verdeut8ebung ka8t uneing68ebränbt kreuen. Berliner boILL^-^n2ei^ lOie wenigen, im „Leriebt" gegebenen Ltilproben nebmen, wie der Leriebt 8ell)8t, für den neuen 0ber86trer ein. Von Vorurteilen krei bab er 8ieb dureb Oebirge bedruebten kapier8 8einen V^eg rur (Quelle. Alannbeüner lOie Lpielkreudigbeit d«8 Ob8abetbani8eben 1beater8 gewinnt in der Lpraebe un8erer läge neue Oeben8brsst. Oa i8t bäum eine Sendung, bau eine Oe8talt, die nielit unmittelbar rum Herren aueb de8 von bterari8ebemk'ein8ebm6ebertum völlig unberübrten^lann68 au8 demVolbe 8priel /äbrend 8eine Oegner ibm Vorwerken, d»6 er „die Lpraebe 8balLe8peare8 ibre8 Olanre8 beraube", rübmen 8eine Xnbänger die ur8prüngli<^ ^rakt, mit der er 8babe8peare dem lVlann von beute nabegebraebt bat. 8ie betraebten kotbe8 Arbeiten al8 lXeu8eböpkungen, die den kor^ Irungen der modernen öübne angepaüt 8ind. 2ivöll-bbr-L1att, Le^ In ti e 7 neuen l/be/zetrunZ iieZen bre/ier Vo 7 7 xxx/l^, 4Z0 Leiten. I-einen il/ 6.75 )OK VOlV VOl^OOIO VILI. /IN ivicms L8 Llica XVL8 ILK 466 Kelten, /.einen M. 7.56 ROALO Il^lv OLK XVIOLir8kL^8HeL^ 80LiULirk<^c:»'r8i'irLiiU LONÜOIL VLK IRKIINKLN GA L 0 N 0 OIL X.V / i, 5/6 Leiten, /.einen X/ 7.56 riron.is8 ckL88io^ j 2>vLir:iri.Li A^88 OLK 3HIKLl