708 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel OIMHIIt' ?Ii^88t.87>VIV>L>' UM Vltvi8!1' VL8 ?tt^M0^-VMt.^08 Htt,nönr^er la^eö/att, IL Ls ist seit jeber eine der t^piseben Ligenarten deutschen Oeisteslebens, dab unser Volk naeb allen Licb- tungen bin besonders aukgescblossen war kür kreinde Lulturen, kür die denkeriseben, literariscben, bistoriseben Leistungen anderer Volker und weiten. . . . Oesball) ist es 2U begrüben, dab der Lbaidon-Verlag in Wien dureb seine 8erie „Hauptwerke der Lulturgescbiebte" einen leil dieser Werbe allgeinein Lugängbcb inaebt. I/rürrn^er ^I//g-e?rnvne Wertung', Lr/urt, 22. H /p^.- Oie woblkeilen, reicb bebilderten Lände des kbaidon-Verlags bedürken deiner besonderen Linpkeblung inebr. Oie Rainen ibrer Autoren besitzen als Lunst- und Lulturbistoriker klassiscben Lang, und das Lestreben, Werke, dis über den lag binaus Oültigkeit baben und grolle gesebiebtliebe ^usaininen- bänge olkenbaren, an breiteste Leserscbicbten beran/.utragen, verdiente selbst dann Anerkennung, wenn es nicbt niit dein boben verlegeriscben Lbrgeir. gehaart wäre, bedeutsarnen Inbalten eins würdige äullere Lorin ru geben. kllrndener La^eb/att, 2^. LI/. Oer Lbaidon-Verlag in Wien bat sieb ein grobes kulturbistorisebes Verdienst erworben. §c/riL>äörsc/rer V/er/cnr, ZtuttHart, H. Oie billige Volksausgabe bat also ibre Lereebtigung, ja dein Lbaidon-Verlag dark inan sie als bobes Lulturverdienst anreebnen. ^asse/er IVeueste kVac/rrrc/rten, /^. HI. Lm die Verbreitung guten und erstaunlicb bilbgen vknsebauungsinakerials xur europäiscben Ikunst bat sieb der kbaidon-Verlag grobe Verdienste erworben. l/rürrnAer Lr/urt, H / p ^ ? Oie Leibe der „Illustrierten Lbaidon-Vusgaben", denen sieb die Zuneigung ernstbakter Lüeberkreunde rascb und init guten) 6rund rugewendet bat . . . Veusa/^er r/. HI. Oer Lbaidon-Verlag, der kür dis Verbreitung deutscben Kulturgutes in den letzten labren so viel ge tan bat. . . Ostdentscbe Vkorg-en^ost, I. (Ober „Leonardo da Vinci", Lbaidon- ^Kusgabe): Vlit dieser inbaltvoben literariscben 6abe bat der Lbaidon- Verlag sieb ein neues verlegeriscbes Oenkrnal in der deutscben Oeistes- welt gesetzt. Vae/rrrcbten, 22. HI. (Über die Winekelinann-vkus- gabe des kbaidon-Verlags): Oer Lbaidon-Verlag tat desbalb reebt daran, dieses Werk neu berausrugeben. Lnd dab er es so tat, wie er es tat, erböbt nocb die Bedeutung dieser I^euausgabe.