Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-25
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Heu« ^U8iliuli«n. diovulisto I^o. 1 von 8. Svkott's 8ökllv. Illainr, Ken 14. kanuar 1871. (2080.) kiairo solo. Orsmor, ll., llurrsli Oermania! veulseli- patriot. Potpourri. 54 Irr. Vokkrey, 6K., ka kouquetiöre (Ilie llower Virl). Vrilss. 54 Irr. — I'rincesse Louise. Valse. I 8. 12 irr. — La keine des koses Ckbe klusli kose). Valse. 54 Irr. Ookkrex, l).. Lsmeralka. Valse. 54 Irr. Kelterer, L., Lsntsisie quasi Ospriooio sur 4lankolina1a. Op. 280. 54 Irr. Le^baoli, 1., Ulandolinata. Lantsisie bril lante. Op. 130. 54 Irr. Kümmel, 1., 5 pelils üloreeaux trös kaoiles. dio. 1. Komi. - Oalop. 18 Irr. dio. 2. lilareke. 18 kr. bio. 3. Iloinance. 18 kr. dio. 4. Valse. 27 kr. kio. 5. kondino- Valss. 27 kr. 8mii>i. 8., Laust rle Vounok. Lantsisie krillsnle. Op. 117. I II. 30 kr. Wagner. k.. Die Walküre. lVo. 1. verkitt rler Walküre. 1 ll. — rlo. kio. 2. Wolsn's 4bsl:kied unrlLeuer- rauber. 1 ll. kaok, 0., veulseker Reges-Lost-ÜKarsel! ru 4 llLnken. 1 k. Kümmel, 1, 3 pelits illorcesux trös kaoiles 4 4 mains. dio. 1. Lied rle Llorart. hto. 2. öukante. klo. 3. kerceuse. 4 27 kr. ^larrl, v., Le» illsllres elass. äu Violon. kio. 39. kireutrer. k., Oonoerto eo Ke. 2 k. 42 Kr. ei». 40. kaillot, 4ir russe. 1 k. 21 kr. ksrrini, 4., Ls Irsvista. Lantaisie pour Violon svee piano. Op. 50. 2 ü. — 4>Iegrokrama1iqne pour Violon aveo piano. Op. 51. 2 k. 24 kr. llerman, 4K., 6 Hlorceaux rle 8»Ion pour Violon svee piano. Op. 91. dio. 1. Sou venir ries 4Ipes. tio. 2. Ikarlks. kio. 3. 8tsb»l msler, Ke kossini. 4 1 ll. 12 kr. lours, k., kepos et köveil. 2 Hlorcesux rle Salon pour Violon svee piano. 1 ü. 30 kr. — Oksnt ölegiaque pour Violoncelle areo piano. 1 U. Lrivcialrii, 6., La Lsvorite. Lsnlsisie pour klüte svee piano. Op. 102. 1 ü. 48 kr. — 4nksnte et Valse Ke eoneert pour Llüte svee kisno. Op. 11K. 1 ü. 30 kr. ksek, 0., veulseker 8ieges-Lest älsrselx kür grosses Orekesler. Partitur in 8. 2 k. 8lin»nen 5 k. Oounok, OK., La keine Ke 8ada, älsroke et Oorlöge 4 zrank Oreliestre. 4 k. 48 kr. Stasn)', L., llssperus-klänge. Walrer kür Orckester. Op. 145. 4 ll. 12 kr. palakilke, L., lilankolinala. (8ouvenir Ke kome.) Lkit. originale. (Parole; ltal.) 45 kr- — ko. Ldit. Ke Salon, (Parole» Lrantz. st Ital.) 36 kr. lautiert, W., 6 Oesänge kür vierstimmigen illännerelior. Op. 165. llekt 1. 2. 4 1 k. 21 kr. Wagner, k., vie Walküre. kio. 1. „Lin 8ekwert verlkvss mir" (kür 1'enor). 36 kr. — ko. dio. 2. „VVinterslürme wielren" (kür lenor). 36 kr. IlrliW Olivior's N'2ü1i1lniK6li (2081.) sink stets ilurck meine Vermittlung ru kerieken. 4m gangbarsten sink die nackstekenke» einkänkigen Novellen: Lu maison äu rnvin. kenn Laroolrs. ktuxmonä Io poosionnuiro. L'onvrisr, distoiro äo pu^sun». Lu LIIs äu korostier. Ls wanoir äu Visux Olo». ^.äolpkv Llor^. I-'orpkslin. Ls» jours äs solsil. Röoit» äu villugs. L'kivvr. köoits populktirss. lllatinso» ä'ktutomus. Löoils äs okasss. kreis per vol. 1 mit U buur. Kasel, lanuar 1871. U. Keorg. (2082.) 41s dleuigkeit versandten wir: Han6bti«ti äer XuAtzuktzilkunäe kür prsktisoho ^.or/to. Von vr. k. Lksiuäork. Nit 28 Holsselinittsn. Zweite Unkluge. Ar. 8. Oek. 16 l^-( orä., 27 lV-f netto. ver / weck Kieses kuekes ist der, Ken prak- tiseken 4rrl in Ken 8lank ru selren. die leiekten Lugenslkectionen naok Ken Orunksatrsn der neueren Opktkalmiatrie selkstünkig ru be- kanlieln, die sckwereren aber als soleke ru erkennen unk wenigstens so lange Ken kran ke» keistank leisten ru können, bis sie die llilke eines 8peoialaugenarrtes ru sueken Oe- legenbeit kinken. Vas kuck wirk somit kür jeden prak- tisoben 4rrt von Interesse sein. Leiprig, 20. kanusr 187l. 6. k. )Vlnter'seI>e Verlagsbanklung. (2083.) Durch Ncudruck sind wir in dcr Laqe: Max Rin», Die Weltgeschichte ist dos Weltgericht. Louis Napoleon Bouaparte. Lieferung l. wieder in unbeschränkter Anzabl Ihnen zur Ver fügung zu stellen. Um vielfach uns ausgedrückten Wünschen, denen wir bisher sämmtlich bereitwilligst durch Expedition in verlangter Weise nachkamen, auch ferner zu entsprechen, werden wir auch bei nach und nach einlausenden Continuations-Bcstcllungen die Freiexemplare 7/6, 15/12, 31/24 w. von jetzt ab gntbringen und gleich bei der betreffen den Bestellung mitscndcn. Diese ausführliche, von der gesamintcn Presse gefeierte Biographie Rapoleon's ist in 4 Liefe rungen 4 5 L>-( coinplet, und wird ebenso wie die Ausgabe in 1 Bande mit 40 A, Rabatt baar, 33i/z fest geliefert. Die sämintlichen Reccnsioncn erklären dies Buch für die beste Lebensbeschreibung Napo leons lll. und gipseln in dem Ausspruche der „Allg. Familicn-Zcitung" in Stuttgart: „Diese Objektivität nebst der klaren Durch sichtigkeit, der epischen Ruhe der Darstellung leihen d m gelungenen Werke den Charakter eines echten Volksbuches und erklären den glänzenden Erfolg, den es gefunden, indem sich schon un mittelbar nach seinem Erscheinen die Nothwen- digkeit einer zweiten Auflage dargetban hat. Wir sprechen daher für dieses Buch das Vorrecht eines Hausbuches in jeder Familienbiblivthck mit um so größerem Rechte an, als gerade die maßvolle, ruhig würdigende Schilderung ebenso echt deutsch und würdig, als patriotisch ist und um so an- muthender wirkt." Berlin. Allgem. Deutsche Berlagk-Anstalt. (2084.) In unscrm Verlage erschien soeben: Golgatha Zehn Predigten von Heinrich Silttner. 13 Bogen, kl. 8. Geh. 20 S/. Gebunden in Calico 27 S-(, mit Goldschnitt 1^. Wir bitten zu verlangen. Königsberg, im Januar 1871. Akademische Buchhandlung von Schubert L Seidel. (2085.) Das von mir unter Mitarbeiterschaft der angesehensten Musikschriftsteller hcrauSgegcbcne und im 2. Jahrgange stehende: Musikalische Wochenblatt — wöchentlich eine Nummer von 16 Seiten in Quart bei dem Abonncmentspreis von 2 jährlich, 15 N-s vierteljährlich — empfiehlt sich der freundlichen Verwendung seitens der werthcn Herren College,! sowohl durch die leichte Gewinnung von Abonnenten, als auch durch die bei derartigen Unternehmungen unge wöhnlich günstigen Bezugsbedingungen von Rabatt und 11/M. Probcnnmmcrn und Placate gratis. Hochachtungsvoll Leipzig, Januar 1871. E. W. Fritzsch.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder