Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830410
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-10
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sammlung vau Vorträgen sür das deutsche Volk. Herausgegeben von Prof. Wilh. Frommrl und Prof, vr Friedr. Pfaff. (16752.) Soeben erschienen: Band IX. 7.: Die ersten Märtyrer des evangelischen Glaubens in der Schweiz. Von Rudolf Staehelin, Professor der Theologie in Basel. 8. Brosch. 60 X «L- Wendet sich zugleich gegen die ein seitige Darstellung der schweizerischen Refor mation in Janssen's Geschichte des deutschen Volkes! 8/9 : Die Königl. landwirthschaftl. Gesell schaft von England (K073I Lssriouliurul 8ovisi^ ok Luzlsnä) und ihr Werk. Von Max Eyth, Ingenieur in Bonn. 8. Brosch. 1 ^ «s- Der Versasser, bekannt durch seine vieljährige Thätigkeit in England, durch sein „Wanderbuch eines Ingenieurs u. s. w." besürwortet die Gründung einer ähnlichen Gesellschaft in Deutschland und weist nach, daß dem deutschen Maschinenbau der gleiche An- theil am Weltmarkt gebührt, wie dem eng lischen. 10.: Die revidierte Lutherbibel. Von P. Kleinert, Professor in Berlin. 8. Brosch. 80 X. as- Die Revision der Luther'schen Bibel übersetzung beschäftigt die weitesten Kreise; es wird daher auch dieser die nöthige Auf klärung bringende Vortrag allgemein will kommen sein. Band X. 1.: Die Gegensätze unserer Zeit. Von R. Sohm, Professor in Straßburgi/E. 8. Brosch. 80 X. «sr Diese äußerst interessante und zeit gemäße Arbeit des bekannten Verfassers eig net sich ganz besonders zu allgemeiner Ber sendung. Durch die Erwähnung derselben im Abgeordnetenhause seitens des königl preuß. Cultusministers von Goßler in Berlin sind die weitesten Kreise bereits aus dieselbe auf merksam gemacht worden. 2/3 : Peter Paul Rubens als Gelehrter, Diplomat, Künstler und Mensch. Ein Charakterbild von Friedr. Frhrn. Goe- ler von Ravensburg, vr. xbll. in Baden-Baden. 8. Brosch. 1 20 X- -b Durch sein Buch „Rubens und die Antike" wurde der bekannte Kunsthistoriker zu diesem Bortrag veranlaßt, der viel Neues bringt und von allen Verehrern des Meisters gern gekauft werden wird. Demnächst erscheinen: Band X. 4.: Das jetzige Klassenturnen u die Bewegungsspiele von H. Wort mann, Turnlehrer in Leipzig. 8. Brosch, ca. 60 V 5. : Ein Jahr aus Luther's Leben (1525) von vr. Robert Kübel, Professor in Tübingen. 8. Brosch, ca. 80 V 6. . Irland und Sicilien Vortrag gehalten zum Besten des Pädagogiums in Godes berg von vr. A. von Lasaulx, Professor in Bonn. 8. Brosch, ca. 80 X. Wir bitten, gef zu verlangen. Auch in diesem Jahr erscheinen 20 Hefte in 2 Bänden zum Subscriptionspreis von s 4 (2^L80X baar). Geben Sie gef. umgehend Auftrag zur Einlösung der Continuation des X. Ban des. Bis 4 Wochen nach Erscheinen nehmen wir baar zurück. Einzelne Hefte zu den oben angegebenen Preisen; Prospekte mit Inhalts stehen stets in mäßiger Anzahl zu Diensten. Heidelberg. Carl Winter'« Universitätsbuchhandlung. Zur thätigsten Verwendung empfohlen! (16753.) Luther auf der Aoburg. Ein Lebens- und Charakterbild nach Luther's eigenen Briefen gezeichnet von Zitzlast, Archidiaconus in Wittenberg. 8. 175 S. Eleg. geh. 2 40 X ord, 1 80 X no. So bekannt „Luther auf der Wartburg" ist, so wenig weiß die nicht gelehrte Welt von „Luther auf der Koburg", und dennoch ist das Lebensbild Luther's unvollständig, wenn der Blick auf die Veste Koburg fehlt. Nannte Luther die Wartburg sein „Patmos", o war ihm die Koburg sein „Sinai", den er zum „Zion" machen wollte. Was er dort erlebte und trieb, schildert uns der Verfas ser nicht nach persönlicher Auffassung, die leicht täuschen kann, sondern aus Luther's eigenen Briefen, so daß er unter das Bild schreiben könnte: „So bin ich Zug um Zug" Das Haupt der Lutherbiographen, Pros, vr. Köstlin, hat die Widmung des Zitzlaff'schen Buches angenommen, was allein schon eine treffliche Empfehlung ist. Ich bitte für diese Jubilänmsschrift um Ihre energische Verwendung. Hochachtungsvoll Wittenberg, 3. April 1883. R. Herross Verlag. (16754.) Soeben erschien in unserm Berlage: Handbuch der Staatsfllrkverlvaltuug in Preußen. Geordnete Darstellung der bezüglichen Gesetze, KabinetS- Ordres, Verordnungen, Regulative und Ministeriell-Verfügungen mit Quellenangabe. Von E. Schlieckmann, Königl. Preuß. Forstmeister zu Fronlturt «:O. Erster Theil. Die Behörden und Beamten. gr. 8. Preis: brosch. 6 gebunden 7 Berlin. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. (16755.) In unserem Berlage ist erschienen: Zur Volksküche m -er Familie. Ein Beitrag aus den dreißigjährigen Erfahrungen der Luptzenanstalt zu Darmstadt. (2 Aust.) 1 Bogen 8. Broschirt. Netto-Preis pro 10 Stück 1 (einzeln 12 X). Ueber dieses Kochbüchlein sür das Volk schreibt die Gartenlaube: „Mit Freuden ergriffen wir das Büchlein, welches den breiten Volks schichten jene praktischen Unterweisungen zu geben bemüht ist, welche wir bisher vermißt haben. An unsere Leser richten wir die herz liche Bitte, es möge ein Jeder von ihnen nach Krästen zur Verbreitung des Büchleins bei tragen, und namentlich sollten die Arbeitgeber nicht versäumen, es unter die Frauen ihrer Arbeiter zu vertheilen." Darmstadt. Ludw. Carl Wittich'sche Hosbuchdruckerei. ^l-ÄlNLösisolio AouiAkeitou. (16756.) .— Uuup8,88LIlh, uns vis. vrsnä romsu äs rnosnrs. 3 kr. 50 o. öoavisi', Xrnour, Uisörs L 6c>. 3 kr. fkbsurist, Allodsl Vsrusuil. 3 kr. 50 o. Eilt, vinZt snnl-88 cks vsris. 3 kr. 50 o. Lurrul, Is lutts ooutrs 1s pdzäloxsrs. 5 kr. Vi1ar8, UN doiums dsnrsnx. 3 kr. 50 o. äanst, Iss wL'it., 68 äs I» psusös moäsrus. 3 kr. 50 o. LöMSNOV, 8ous IssodSnss vsrts. 3 kr. 50 a. ülu88Sb, 1s, odövrs jsnus. 1 kr. äsiwtz lll8, Iss tslous noirs. 1 kr. LllSUillS, vpisoäss äs 1s Kusrrs äs 1870 st Is dloons äsNstr. (lm Vsnks äsr Woods.) 10 kr. ----- 6 ^ nstto n. 13/12. 1. Vrovkdsu«' 8ort. u. Xntigusrium in lisipiüß. L (16757.) In unserem Berlage erschien soeben: 1843—1883. u t h e r l i e - e r. Eine Jubiläumsgabe von F. A. Feddersen. Mit dem Portrait Martin Luther's. Preis in feinster Ausstattung (Schwarz- u. Rothdruck) 60 X ord.; in Rechn. mit 25 hh u. 13/12, baar mit 33'chhh u. 7/6. Dieses reizend ausgestattete Büchlein führt in 12 Gesängen die Hauptmomente aus dem Leben Luther's in tiefempfundener Dichtung vor: säst jeder gebildete Protestant, besonders Geistliche und Lehrer, werden dasselbe, wenn es ihnen nur vorgelegt wird, kaufen Umfas sende Recensionen und Anzeigen erscheinen in nächster Zeit. Bestellungen erbitten baldigst Garding, März 1883 H. Lühr L Dir«' Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder