Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304173
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-17
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Auszug aus dem Protokolle der Sitzung der technischen Abtheilung des Hamburger Gewerbe-Vereins (Section der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nütz lichen Gewerbe) am 27. März 1883. ft8VS6.) Der Vorsitzende bringt ein Zeugniß des Oberlehrers I. C. Th. Graack über die prak tische Verwendbarkeit der Baumfalk'schen Ein bände nach an 12 Büchern in seiner Schule während etwa 8 Monate gemachten Erfahrun gen zur Verlesung, welches diesen Einband als einen äußerst empfehlenswertsten bezeichnet. Der Vorsitzende bemerkt, daß er selbst sich von dem guten Zustande der gebrauchten Bücher überzeugt. Die Versammlung beschließt, dieses Zeug niß in Abschrift mit einem Auszuge des heuti gen Protokolls dem Herrn Baumfalk zu senden, von dem lediglich theoretischen Gutachten, das s. Z. von dem gewählten Ausschüsse erstattet wurde, aber in diesem Falle abzusehen, weil die begutachtenden Herren keine Gelegenheit hatten, sich mit dem Gegenstände praktisch be kannt zu machen. Attest. Auf Wunsch des Herrn Rudolph Koppel, Vorsitzenden der technischen Section des hiesigen Gewerbcvereins, habe ich im Juli vorigen Jahres 12 Bücher, welche nach einer neuen Erfindung des Herrn H. Baumfalk aus Esens in Ostfricsland eingebunden sind, meinen Schülern zum Gebrauch übergeben. Ausgewählt waren solche Bücher (Gurcke's Engl. Sprachlehre), welche fast täglich, sowohl in der Schule als auch im Hause, gebraucht werden müssen. Der Einband hat sich bis jetzt ganz vortrefflich bewährt; die Bücher fallen beim Aufschlagen ausgezeichnet, so daß ein Rückschlägen der Blätter nicht vorkommt, und vor allem ist die bei der bis jetzt ge bräuchlichen Weise des Einbindens so häufig vorkommende fatale Loslösung einzelner Blätter und ganzer Partien des Buches vollständig ausgeblieben. Auf Grund dieser Beobachtung bin ich zu der Ueberzeugung gelangt, daß die Er findung des Herrn H. Baumfalk als ein be achtenswertster Fortschritt auf dem Gebiete der Buchbinderei zu bezeichnen ist. Hamburg, den 9. März 1883. (gez.) I. C. Th. Graack, Oberlehrer der St. Nicolai-Kirchenschule. Für die Richtigkeit des Protokollauszuges und der Abschrift des Attestes des Herrn I. C. Th. Graack Der Schriftführer der technischen Abtheilung. Dr. M. Türkheim. Um den Herren Verlegern Gelegenheit zu bieten, von der Art des neuen, ungehefteten Einbandes, welcher namentlich auch für Pracht werke als praktisch sich erweist, Kenntniß zu nehmen, bin ich gern bereit, einen zu dem Zweck mir eingesandten Band gebunden und kostenfrei zurück zu senden. Hochachtungsvoll Esens. . H. Baumfalk. si8v97.j iLSkrab« Lucken ckuroü lieber unä Aleer, ^.IlAklllkink t11u8tzrirtz6 AtzitllNZ ckie weiteste Verbreitung. Lein anderes ckournul in veutsoblanä dürkte besonders kür Lnkünckigungen von kraobt- unckLuust- vsrlrsu, Nusilrulisn und Lüebern so ge eignet und virksum sein, vis „lieber Lund und Neer", dessen Abonnenten niobt nur alle besseren öllentlioben Loouis, Nüssen sto. sind, sondern aueb veit über bundert- tausend Rumilisu aus der besitzenden und gebildeten Olasss in allen 1beilen Dsutseb- lands, Osstsrrsiob-Iingarns, der LcLveir und des Auslandes. Ln Inssrtionsgsbübren bereobnsn vir- a) irn llournal selbst kür dis Sinal gespaltene RonxareiLereilv oder deren Laura 1 80 t-, aalt ION Rabatt; b) auk dem ilrnseblag der Üekt-L.usgabs kür dis Ssxaltigs Ronxureillereile oder deren Laura SO L mit 10A, Rabatt. Lei der grossen Luüags von „lieber Land und Neer" liegt rviseben dein Lialauk einer Lnnonee, aueb venn solobe aoeb in die allsr- näebste oösae Rümmer aukgeaommen verdsn Irann, und rvisobsn der Lusgabs dieser be- trskl'enden Rümmer immsrbia eia üvisebea- raum von mindestens 14 Lagen. IVir bitten, dies bei Rrtbsilung Ibrer Lukträge ?.u be- rüeksiebtigen. Ltuttgart. »entseke Verlags-Lnstalt (vormals Rduard üallbsrgsr). Heber Loiiiiiier-Liifeiiibdlt, im Ober- od. lintsreugadin, Davos, Obur- valden, Rlims, Llosters-Lernsus, Dissentis, Lbusis, Llvansu, >Vissen, Rideris, Retan, u. alle anderen Ründner. Rad- u. Dukt- s180S8.j eurorte üönven vir niobt aur einsoblägige Lxsoial- Literatur, soveit srsobisnen, besorgen, sondern aueb auk Orund genauer xersönl. Xenatniss besügl. Verbältnisss mit ruver- lässigea lnkormationea über Rötels und krivatvobnungen etc. an die Rand geben, speoiell kür das Oberengadin, vo vir seit 14 iakren sine Lommer-Liliale besitzen. Uitr'sobs Luob- u. Xunstbaadluvg (Rite. L Rail) in Obur. Zeichen- Vorlagen u. Modelle. sl809S.j Verleger u. Fabrikanten bitten wir, uns ihre bezügl. Artikel gef. umgehend (am liebsten mit directer Post) ä cond. zu kommen zu lassen, da wir von einer aus wärtigen Regierung mit deren Beschaffung be traut worden sind. Leipziger Lehrmittel-Anstalt von Dr. Oscar Schneider. ----- Ausländische Firmen, ---- j18100.j speciell überseeische Handlungen, welche geneigt sein sollten, sich für meine mit künstlerisch seinen Farbendruckbildern ge schmückten ----- Eigen Märchenbücher ---- in fremden Sprachen. Jedes Bändchen mit 6 Bildern 75 ^ ord. von denen bis jetzt erschienen sind: 12 Nrn. Spanisch, 12 Nrn. Portugiesisch, 16 Nrn. Englisch, 24 Nrn. Französisch, in umfassender Weise zu verwenden, wollen sich bezüglich geeigneter Vertriebsmanipulatio nen und der Partie-Bezugsbedingungen recht zeitig mit mir ins Vernehmen setzen. Ein neuer, fein ausgestatteter illustrirter Katalog sowie Probebändchen stehen gern zu Diensten. Hochachtungsvoll Stuttgart, März 1883. F. Locwc (Effenberger). Bitte um pünktliche Remission! s18101.j Der immermehr und häufiger sich zeigende Mißbrauch, die Einsendung der Remittenden zu verzögern, zwingt mich endlich zu der Erklärung: daß ich nach dem 1. Juli o. noch eingehende Remittenden unter keinen Umständen mehr annehme und meinen Herrn Commissionär in Leipzig dahin instruire, nach Ablauf dieses Termins derartige Packele entschieden zurückzuweisen. Ich ersuche dringend, von dieser Erklärung, welche dreimal im Börsenblatt abgedruckt wird, gehörig Notiz zu nehmen, und werde mich in vorkommendem Falle einfach auf dieselbe be rufen. Achtungsvoll Weimar, Anfang April 1883. ». F. Voigt. Wernicke, Weltgeschichte für Töchterschulen. Äornhak, brandend.-preuß. Geschichte. s18102.j Um Verzögerungen in der Expedition zu verhindern, machen wir daraus aufmerksam, daß der Debit der obigen Schulbücher an uns über ging und wir dieselben unter den bekannten günstigen Bedingungen roh und auch gebunden liefern. Die Herren Volckmar u. Staackmann in Leipzig halten beide Bücher gebunden aus Lager. A. Nauck L Eo. in Berlin. s18103.j Zur Uebernahme von Commissionen und Vertretungen für Oesterreich-Ungarn empfehlen sich unter den coulantesten Be dingungen Spiclhagcu L Schurich, Verlagsbuchhandlung und Commissionsgeschäst. Wien I., Giselaftraße 5.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder