Voila^ von D. 8o6inann in litzixiri^. sö4144j 39 RtbZirooMo von ^VitlirllH IIllKOU. ^111 orilloleroäsoi ll?6x1o von Or. 0. Hl86IlIvaiIN. 4°. Avvkilk ^uÜLAk. 1886. Xu88i>1>6 I. Xuk slbiiöL. Uupisr. Osin Asbnndsn mit doldsobn. 25 Xll8AN1>6 II. L,uk rvsiüsm knxisr. Osbnnäsu mit cvsiksm Lobnitt 20 01s isst und >)!U- vsrlangtsn Oxsinplars dieser üboians nnlilfsil«!» Lnsxabs des bsllüniitsn Uraobtivsrlcss rvurdsn ansKslisksrt; s, oond. Ilsters isb nur bsi ^IsiobxsitiA iestsr Lsstsllung, da^s^sn sin ----- krod66X6inx>1iii' mit 50°/o dar. --- Verlag von I. /. Richter in Hamburg. s54145j Hans Besenried. Ein Spielmannsfang aus der Zeit nach dem großen Kriege von A. K. Menary. 13 Bogen 8°. Preis eleg. geb. 3 ^ ord., drosch. 2 ^ ord. In Rechnung 250/,, ZZ^°/, und 11/10. .... Fcodor Wehl schreibt u. a.: „Ein frischer, natürlicher Ton, eine gesunde, ungekünstelte Darstellungsart, verbunden mit lebhafter und sesselnder Erfindung, beseelen das Ganze und geben ihm einen unwiderstehlichen Reiz. Hat man die Dichtung erst begonnen, so läßt sie auch nicht wieder los, bis man sie vollendet hat. Sie entrollt sich in raschem Gange und immer neuen und wechselnden Bildern so anziehend und farbenprächtig, daß man ihr. mit nie ermüdender Span nung folgt und es fast bedauert, wenn man zu ihrem Schlüsse gelangt ist, der nach allein Sturm und Drang der Handlung, nach allen Abenteuern und wilden Fahrten, die bald nur auf phantastisch ausgesonnenen Vorgängen, bald auf geschichtlichen Ereignissen beruhen, höchst befriedigend und durchaus versöhnlich aussällt. „Hans Bescnried" ist ein Epos, das, dem besseren und höheren Zeit geschmack folgend, sich den ähnlichen Schöpfungen von Victor von Scheffel, Julius Wolfs und neuerdings Max Martersteig („Jelta und Rüben", „Werner von Kuone- falk") würdig anreiht. Sie ist mit Freuden zu begrüßen. Dieses Buch, welches infolge seines gediegenen Inhaltes und seiner eleganten Aus stattung sich ganz besonders zu einem würdigen Geschcnkwerk eignet, bitte nicht auf Lager fehlen zu lasse». Henne am Rhyn, Kulturgeschichte -es deutschen Volkes. s54146j ' — — Die neue Auflage der zweiten Abteilung ist soeben erschienen, sodaß nunmehr alle Bestellungen haben erledigt werden können. Die 4. Abteilung wird in den ersten Tagen des Novembers erscheinen. Berlin, 22. Oktober 1886. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. Der Kulturkämpfer. Herausgegeben von Otto Glagau. s54147j Heft 135. Das neue Leipzig und seine Universität. Das. verjudete Frankreich. Das Steigen des Zinsfußes. 2s4 Bogen gr. 8°. 60 ^ ord., 42 bar. Zweiter Abdruck. Wir können nur bar abgeben und liefern 11/10, 20/18, 34/30. Berlin 8W., Bergmann-Straße 108. Expedition des Kulturkämpfer (Otto Glagau). II. Ü06pti, Xgl. 8okboo1tb9oä1oog io Nuilo-ocl. sS4148j 8osbsn srsobisn: larLmsIII o Ntzrealli, I tvrrvmoli ^iittriliM eootioein-ll il 25 äieombrs 1884. In 4". 110 Lsitsn mit 4 Tntsln. 8 I. Wobst viobtiKS und intsrsssants Arbeit übsr dis Ordbsbsn in 4.ndalusisn iin Lut'truKS dsr R. 4.oos,dsinis. dsi Oinosi an- Asksrti^t. 8sxurata,bdruob aus dsn Ltti der zs- nanntsn L.badsinis. biur kost rssx. bar. Mailand, 22. Olctobsr 1886. II. Ilvspli. Neue Heiligen-Legende für die Jugend mit acht prachtvollen Farben druckbildern. sS4149f Im Verlage des Unterzeichneten ist soeben erschienen und wurde xro nov. versandt: Das himmlische Jerusalem. Heiligen-Legendc für die katholische Jugend von Heinrich Hubert Mönch. Mit kirchlicher Approbation. Mit 8 feinen Farbendruckbildern. 8". In schönem reich vergoldeten Kaliko- Einband 5 Mit 25och Rabatt und auf 12x1 Frei exemplar. Diese vom Hochw. Generalvikariat in Trier warm empfohlene „Legende der Heiligen ,für die katholische Jugend" ist als Ge- ! schenk für die Jugend und als Familienbuch im Hause ganz besonders geeignet. Durch die schönen Farbendruckbilder und den eleganten Einband ist das Werk eine Zierde für jeden Weihnachtstisch und dürste zur Festzeit vielfach gekauft werden. Mainz, im Oktober 1886. ! Franz «irchheim.