Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.08.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-08-12
- Erscheinungsdatum
- 12.08.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790812
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187908125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790812
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-08
- Tag1879-08-12
- Monat1879-08
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
185, 12. August. Vermischte Anzeigen. 3167 Verrsieimiss Nr. 251 Otto'seiitzii LuodkälA, io Lrkurt. lubalt: 068obiobt6 cker eillrelveu cksut3eb6Q lerritorion. (2600 Nummern.) Dis8 reiebbaltixs uock intere^ants Ver- Vsrrsiolillis8 Nr. 252 Otto'sctisii öaelidälA. ill Lrkurt. lukul^t^ sstiso.s Neu! Größter vortheil für jedes Geschäft! Billiger als jede Concurrenz! Schrift-Nervielfältigungs- Apparat, höchst einfaches Verfahren, ohne jede Uebung in wenigen Minuten bis 100 Abzüge von Circu laren, Facturen, Preislisten, Zeich nungen rc. herzustellen. Preis eines Apparates incl. 1 Fl. Tinte: Ohne Deckel. Mit Deckel. Format 25 Cm. x 35Cm. a 8 9 50 H „ 35 Cm. X 50 Cm. a12^ 14 „ — „ Baar mit 33»H<)K Rabatt. Probe-Abdrücke gratis u. franco. Oscar Sperling in Leipzig. Für Nrrleger. sSItSI.j Eine in allen Branchen höchst leistungsfähige, große und mit den neuesten Werk- und Accidenz- fchriften und allen übrigen Einrichtungen außer ordentlich vollständig versehene Buchdruckerei mit Dampfbetrieb, welche 5 Druckmaschinen nur in der Zeit von 6—11 Uhr Abends in Tätig keit hat, wünscht zur Ausfüllung der übrigen Tageszeit Beschäftigung und kann infolge dessen den Herren Verlegern, vorzüglich aber solchen, die umfangreiche Auflagen bedürfen, die denkbar billigsten Satz- und Druckpreise für Werke und Accidenzen aller Art, bei der sorgfältigsten und elegantesten Ausstattung offeriren. Offerten befördert unter 6. die Exped. d. Bl. Referenzen stehen zu Diensten. Nedacteur. s34452.^> Für eine große Provinzialzeitung (liberal) wird zum 1. Januar 1880 ein erfahrener, in allen redactionellen Arbeiten bewanderter Re- dacteur gesucht. Offerten sub 1. 1788. be fördert Rudolf Mosse in Berlin L.^V. Warnung! sS44SS.s In Berlin, Leipzig, Cöln, Saalfeld, Frank furt a.M-, Breslau, München, Höchst a. M., Augs burg, Wien, Pest rc. erfrechen sich unbefugte Indi viduen, unter verschiedenen Benennungen, als: Autograph, Polygraph, Multiplicator, Deutsche Reichsschnellschreibe-Masse, Trocken-Abziehappa- rate, Trocken-Drucker rc., Copir-Apparate und -Masse zu offeriren. Sämmtliche derartige imitirte Apparate sind, wie durch sachverständi ges Gutachten erwiesen, eine Nachahmung des Deutschen Reichspatentes der Herren Kwaysser L Husak, Deutsches Reichspatent 5271. So fern die Erfindung ein Arbeitsgeräth ausmacht, ist nach 8- 4. des Gesetzes die Benutzung ohne Erlaubniß nicht statthaft. Wer wissentlich hiergegen handelt, wird nach tz. 34. mit Geldstrafe oder Gefängniß bis 1 Jahr belegt. Eine große Anzahl Individuen wurde be reits wegen Patenteingriff solcher Apparate laut §. 4., 8. 35. und tz. 36. verurtheilt und die vor handenen imitirten Copir-Apparate und -Masse confiscirt. Wer mir jene Individuen namhaft macht, welche derartige Copir-Apparate fabri- ciren und verschleißen, verspreche ich eine Be lohnung. Der Copir-Apparat „Hektograph" besteht aus einer Metall-Cassette, welche mit einer angenieteten Hochdruck-Messing-Etiquette L. L L., k. k. ausschl. Privilegium, versehen „Hektograph" gehörigen Tinte auf beliebigem Papier, legt das Manuscript auf die Compo- sition, die Schrift saugt sich momentan in die Masse ein; nun entfernt man das Manuscript, legt andere Formulare auf, fährt einfach mit der flachen Hand darüber und kann so, je nach Geschwindigkeit des Copisten, Pläne, Noten, Schriftstücke, Zeichnungen rc. von einem Ori ginale binnen 10—15 Minuten 50—80 Exem plare auf trockenem Wege vervielfältigen. Nach gemachtem Gebrauch kann die Schrift von der Masse mit kaltem Wasser und Schwamm so leicht weggewischt werden, wie wenn man die Schrift von einer beschriebenen Schiefertafel mit dem Schwamm wegwischt, wodurch der Apparat zur Aufnahme und Abgabe einer neuen Arbeit fähig ist. Die Composition nutzt sich durch das Coviren und Wegwischen der Schrift beinahe gar nicht ab. Schwarze Vervielfältigungs- Tinte ist seit neuester Zeit stets vorräthig. Hektographirte Abdrücke werden gratis und franco versendet, schriftliche Anfragen sofort be antwortet. Wiederverkäufer und solide Ver treter gesucht. Josef Lcwitus, Fabriksbesitzer in Wien I, Babenberger Straße 9. Niederlage bei Paul Hungar, Papier handlung in Leipzig. s34454.^ 2ur Akk. öeaebtuvA, 6a83 äis k'irma 0. ktrüdiK, vorm. ^.kLäsmisobs LuebbauckluvA von Lebuborl L Leiäel in I<öui§8b6rA i/?r. 6ommi88ionür6: Herr k'r. Vololrmariii Äuiisthail-lmiffc», s34455.^> welche reisen lassen, wird ein soeben erscheinendes kleines Pracht werk (Ladenpreis 20 ^l) zum Vertrieb in feste Rechnung angeboten. Gef. Offerten befördert Herr Hermann Vogel in Leipzig unter Chiffre 6. 0. Mein letztes Wort an dieser Stelle. ptiss.i Leider ist mir die Nummer des Börsen blattes, in welcher meine Mittheilung, resp. Verwahrung, den Nachdruck des Görges'schen Buches betr., sowie die Entgegnung der Herren D. Soltau und Or. H. Weichelt in Norden ent halten ist, erst gestern zugänglich geworden, da ich seit dem 31. v. M. von Braunschweig ab wesend bin. Ich beeile mich nun darauf zu er widern, daß Herr Soltau allerdings mich auf mein Schreiben vom 11. Juli an Herrn vr. Weichelt verwiesen hat, dem ich dann auch sehr höflich, aber energisch, den Standpunkt klar gemacht habe. Ich habe jedoch weiter nichts von ihm gehört, als daß er gleich darauf eines Morgens um 7 Uhr in der Wohnung des Hrn. Görges sich hat erkundigen lassen, ob derselbe da wohne und ob er noch lebe! Die Artikel, welche Herr Or. W. in sein Sammelwerk, ohne um Erlaubniß zu fragen, aus dem Werke von Görges ausgenommen hat, sind ausschließ liches Eigenthum des Letzteren, was derselbe leicht Nachweisen kann. Der Antrag auf Ver nichtung der auf solche Weise nachgedruckten Artikel, sowie auf Bestrafung der Personen, welche die Sache verschuldet haben, ist durch meinen Rechtsanwalt bei dem competenten Ge richte sofort gestellt. Die Gerichtsferien ver hindern vielleicht augenblicklich die wünschens- werthe Beschleunigung der Entscheidung, deren Veröffentlichung ihrer Zeit ganz gewiß nicht auf sich warten lassen soll. welche ich in meiner ersten Erklärung vom 25. Juli gebraucht habe, hat wohl der Herr Or. W., den ich schon vor einer Reihe von Jahren genügend kennen gelernt habe, kein sicheres Urtheil; er hat durch die unerhört dreiste Art, wie er das geistige Eigenthum eines Anderen ausgebeutet hat, jede Berechtigung zur Kritik verloren. Wildbad, 9. August 1879. Friedrich Wagner. Kolctöiie Nkäaillk Lr Xiinst uiut Msskiiseiiütt. P4457.j Ois X)I(»AI'11j>IN8l'tll' Xn8t,l1t LäuLrä Xäs in 8t.11ttA8.rt, KOZiüiickst 1855, ompüsblt 8ieb kür ^.uskübrunS von llolLueimittkv u. Gliedes. s34458.^ Kurl IVilberx iu ^tbon erhellt Vsrilisiist 500 kroesiit. ytiliiiuvXditdvr, ^.otia^v r/I'bl. üb. lOOOölatt. AurOrobo liskoru Io86 Lxsmplaro. Lessltjelto Volk8duekI»Ln«1Iuii§ iu Llaiur.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder