Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830607
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-07
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Simon io Lerlin ferner: Stolz, L, korslle. kolk» k. kkts. 1 -.6 — Oovdslllsd k. kfte. 1 «4L Illriob, L., Op. 4. 2^vei Olavisrstüoks. No. 1 kolnisvbsr 'kanz. 1 «4L 20 L- No. 2. LIlsgrstto grazloso. 1 «4L Voullairs, W., Op. 7. Vier kianokortsstüoks. 2 «4L IVebsr, 0. M. v., Op. 65. Lukkordorung rum kanz. Rondo k. kkts., rsvidirt u. m. kingersatz vsrssbon v. II. Hoszkovski. I «4L Ibivmer in llamdurg. keträs, 0., Op. 22. (lärmen-Walzer naob Motiven der Lizst'- sobsn Oper k. Orvb. 8timmsn. 8. 2 «4L — Op. 26. Os.s blonde Orstobeo. Walzer k. kkts. 1 «4L 80 Ä. — Op. 27. Maskentrubsl. kolka kran^aiss k. kkts. 1 »4L — Op. 28. klleotrisob. kolka sobnell k. kkts. 1 «4L Oramm, 6., Op. 12. Lisbesklängs. 3 Oediobts k. 1 tists 8timms w. kkte. 1 «4L 20 L. Idiemer in Lamdnrg ferner: Wenzel, I«. äs, Weingeister. Walzer k. Militärmusik. 8timm«n. 8. 3 «4L kür kkts. Lu 4 Ldn. arr. v. L. Lisbl. 2 «4L kür Männsrofuartett siuger. von 0. Oramm. kartitur u. stimmen. 8. 1 «4L 50 L. kür 1 Fingst, ru. kkts. m. dsutsob. u. kranzös. L'gxt. 1 «4L 50 L. krantrsvln'sobe Ruck- u. Musikb. in Lerlin. 8s11s, 6. k., Vior Ossängs 5. 4 Männerstimmen. kartitur u. stimmen. 8. 1 «4L 75 Voigt iu 0s8«el. Doppler, X., Op. 7. Llbuwblatt. konstüok t. kkts. 80 5>>. — Op. 8. Waldsoensn. 8eobs obaraktoristisobs konbilder k. kkts. litt. 2. 1 -4L 80 Risnzl, UV., Op. 29. 8cberzo k. kkts. 1 «4L 50 L. IVsingartner, k., ssrsnads s. 8trsioborobs,tsr. kart. 2 «4L 50 L- Orobsstsr-8timwsn 4 «4L 50 L>. Olav.-Lusg. zu 4 Ldn. 3 «4L 80 -V Anzeigeblatt. fz»ser«t, »»» Mit,Iied«r» »^ virfnidirei«», s»M« »«« »«« v«rst»»d KI «örseadirein« anerlaiuiten Vereinen und «>rd»r»ti»«» vier»«, »ie »rei,eI»«Nen« Petttreil» «de« deren Viaum mit 8 Pf., alle übrigen mit 1« Pf. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. krsuss. 8ts.rgs.r6, äsu 1. luni 1883. (26367.^ k. x. Lisrdurob besbre ick mied, Ibnen er gebenst witzutbeilsn, dass ioit 6is von meinem am 1. Lpril 6. 6. verstorbenen 8obne lltzimaim SoNillivK biersslbst bstriobsns öuobbandlung beute mit Motiven un6 kassiven an meinen bis- bsrigsn Lovollmäobtigtsn, Herrn kl. Lobultz »us 8toip, käuüiob abgetreten babs. Dis Regelung 6er Revboung 1882 ist bereits nur Ostermesss srkolgt; die Dispo- sen6en sovie 6ie 8su6ullgsn vorn 6sbrs 1888 übsrnirnwt, Ibrs gütige Osnsbinigung vorausgesetzt, 6sr neue Ossobättsinbabsr zur oranuogsiusssigsn ^.breobnung. In6onl ieb Ibnen kür 6ss rnsinein 8okns «ntgsgengebraebte Vertrauen vsrbin61iobst 6»nks, bitte ieb rugleieb, 6asss1be auob auk »einen Naobkoigsr zu übertragen, 6en ieb Ibnen als einen zuverlässigen, init bin- reiobso6en Oslärnittsln verssbenen Oesobäkts- mann einpksblsn bann, un6 6sin es bei seiner ausgsbreitstsn Lsbanntsebakt in 6sn wassgsbsnüsn kreisen gewiss niebt svbver fallen vrir6, 6as Ossobäkt zu iininsr grösserer Slütbs zu kübrso. Roobaobtungsvoll Alnna 8ebMing. Rrouss. 8t»rgar6, 1. luni 1883. ?. e. Lus 6er vorstebenden Llittbeilung 6er krau IlinnL Fobilling belieben 8ie zu erssbso, dass die von ibrsnr verstorbenen 8obne, Herrn Rsrinann 8ebilling bisr- «eldst betriebene Luebbandluog mit allen Lotiven und kassiven in meinen Resitz über- gsgangsn ist. lob vsrds das Oesvbäkt unter der kirma: ll. 8EULnA'8 LuvIikälK. (kl. 8ebultz) in der disberigen soliden tVsise kür meine eigene Recbnung vsiterkübren. Oostützt aut sine 13Mbrigs prabtisobe brtabrung, velobe iob mir in den geaobtsten Handlungen: 6. 8obradsr in8tolp, N. bandau'- sobs Luebbandluog (IV. Oibelius) in Lerlin, I. k. 8trauss in OTenbaob aM. und kudolpb 8t. Ooar in kranlrkurt aM. ervorbsn babs, boös ieb das gut singskübrte Osscbäkt zu immer grösserer Lusdebnung zu bringen, zumal mir dis genügenden Osldmittel bisr- bsi vortbsilbakt zu statten kommen. Ln dis Herren Verleger riobts lob die ergebene Litte, miob durob Otkenbaltuog des Oontos in meinem öestrsbon zu unterstützen; Lsrr Hermann 8obultze in Leipzig, der siob bereit erklärt bat, dis Oommissionen kür das Ossobäkt auob ferner zu übernebmen, vird stets in den 8tand gesetzt sein, ksst Verlangtes bei Orsditverrveigsrung baar ein- zulössv. Nit Ibrsr gütigen klrlaubniss übernebms ieb dis Oisponenden O.-Il. 1883, sovris dis 8sndungeu dieses labrss zur eigenen Ld- rsobnung. Nsinsn Ledark an Neuigkeiten verds iob selbst väblen; dagegen bitte ieb um gefällige Ilsbsrssndung aller Oiroulars, Latalogs eto., naob denen iob eine sorgfäl tige IVabl trslken verde. Indem iob miob und meine kirma Ibrem geneigten IVoblivollsn emxkeble, zsiobne iob Loobaobtungsvoll kl. 8vbultz, in ka.: L. 8obillivg's Luobbandlung. 2sUAQi886. Herr k!. 8obultz von bier bat den Luvbbandsl vom 1. Ootobsr 1870 bis dabin 1873 ordnungsmässig bei mir erlernt und ist seitdem in meinem Ossobäkts als Osbilke tbätig. klr bat siob in dieser ilsit durob kleiss, I'reus und ordentliobes Lotragsn meine volle 2ukrisdsnbsit erworben. klr verlässt mein Oesobäkt, um siob vrsitsr aus- zubildsn. lob empkeble denselben allen meinen Oollsgsn auks angslegentliobsto. 8tolx, den 20. Nai 1874. <7. KcbraÄsr. Herr kldgar 8obultz aus 8tolp i/k. oonditionirte in meiner Handlung vom 1. «lull 1874 bis beute und var in dieser 2eit abveobselnd im 8ortiment und Lnti- guariat tbätig. Lei seinem Lbgange, welober srkolgt, um seiner oinjübrigen Nilitärpüiobt zu ge nügen, gsroivbt es mir zur kreuds, Herrn 8obultz das 2eugniss eines treuen, üeissigsn und strebsamen Luobbändlers zu geben, der siob stets bemübt bat, das Interesse dos Ossobäkts naob allen Riobtungsn bin vabr- zunsbmen. lob kann Herrn 8obultz somit den Herren Oollsgsn mit gutem Osrvisssn angslsgsnt- liobst smxkeblsn und rvüosoks ibm auk sei ner veiterso Laukbabn Olüok und Fegen. Lerlin, 1. Ootobsr 1875. IV. OrbelrrtS, in ka.: N. Landau'svbs 8ortim.- u. Lnticzu.- Luobbandluvg. Herr kldgar 8obultz aus 8tolp var vom 20. ksbruar 1877 bis beute als Osbilke in meinem Oesobäkt tbätig und kann iob genannten Herrn mit bestem Oswisssn als einen tüobtigsn, gesandten und zuverlässigen ülitardeiter emxksblsn; zu seinem veitersn Lebenslauf vünsobe iob ibm den besten klrkolg. Otksnbaob a/15., den 1. Lxril 1878. «/. V ä'trauss. Herr kldgar 8obultz aus 8tolp, der vom 1. Lpril 1878 bis zum 31. blärz 1881 bei mir als Osbilke tbätig var, verlässt un term Heutigen mein Laus einzig und allein aus dem Orunds, einen kosten anzunebwsn, der ibm Lussiobt bietet, siob selbständig zu maoben. Nur ungern sebs iob ibn sobeids», denn iob babs in ibm einen strebsamen, durobaus braven und tüobtigsn Hann kennen gelernt, der stets und in ^sdsr Lszisbung meinen Lnkordsrungsn naobkam. Heine besten IVünsods begleiten ibn auk seiner ferneren Laukbabo. krankkurt a/IL, den 1. Lpril 1881. Ludoipb NL. Ooar. Herr kldgar 8obultz bat viodoruw vom 1. Lpril 1881 bis zum 1. Hai 1883 in meinem Ossobäkts als Osbilke gearbeitet; iob kann mein krübsres Aeugniss nur vio- dsrbolsn, da iob in ibm einen treuen und gsvissendaktsn Mitarbeiter gsbabt babs, und mein Lsdauern aussprsobso, denselben ans meinem Ossobäkts sobsiden zu «eben, kr vorlässt dasselbe, um »iob durob lieber-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder