Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187103080
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710308
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-03
- Tag1871-03-08
- Monat1871-03
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6S12.) Leipzig, 4. März 1871. Mustrirte Zeitung. Jeden Tonnadend ei»« Nummer von 16 Aoltoseiten. Vierteljahr!. Präuumerationspreis 2 ^ — 1^ ^ netto. Auf 10 Exemplare 1 Freiexemplar. «S» Die soeben erschienene Nr. 1444 enthält folgende Illustrationen: Französische Kürassiere und Carabinicrs ans dem Marsch von Neuenbnrg nach Bern am b. Februar. Nach einer Zeichnung von G. Roux. — General Hans Herzog von Aarau, Oberbe fehlshaber der eidgenössischen Armee. — Einfahrt in den Hafen von Havre. Nach einer Skizze von A. R. — EScortirung französischer Soldaten durch schweizerisches Militär im neuenburger Jura am 3. Februar. Originalzeichnung von G. Roux. — Einzug der IV. deutschen Armee in St. Denis am 29. Januar. Nach einer Zeich nung von A. Beck. — Ansicht der Stadt Bor deaux von der Ostseite. — Preußische gezogene Mörserbatterie Nr. 26 vor dem Fort Double Couronne bei St. Denis. Nach einer Zeichnung von A. Beck. — Preußisches Belagerungsgeschütz: Kruppscher 24-Pfünder von Gnßstahl. — Sauer- mann's Operations- oder Krankcnstnhl. Clichüs (Blei-Abgüsse) von obigenAb- bildungen werden zum Preise von 5 N-(, Galvanos zum Preise von 6 NA pro Ouadratzoll sächs. abgegeben. Bekanntmachungen aller Art finden durch die „Jllustrirte Zeitung" die weiteste und zweckmäßigste Verbreitung, und betragen die Jnscrtionsgebühren für die gespaltene Nonpareillezeilc 5 NA — 4(4 NA netto. Expedition der Jllustrirtrn Zeitung. (6513.) Soeben fertig geworden: Deutschlands Siegeszug von Berlin bis Paris. Sammlung sämmtlicher osficiellen Depeschen des glorreichen Feldzugs Deutschlands gegen Frankreich. ! 1870-71. 2^ Bg. 8. Brosch, in schönen rothen Umschlag uno beschnitten. Preis ord. 2Vs NA, gegen baar Mit 40sth, 13/12, 27/24, 55/48. 100 St. mit vosth, 300 St. mit 60sth. Das Büchclchen ist massenhaft abzusetzen und erlaube mir besonders Colportage- und Garnisonshandlungen darauf aufmerksam zu machen. Bei eiligem Be darf bitte mir die Ordres direct per Post znzu- sendcn. Leipzig, den 3. März 187 t. Eduard Thiele. Große Fleischcrgasse 12. kko1o^rap1ii8<;lL6 RL1- IltvlIuilAVN Iisra.u8A6Ae1>6ll von vr. ll. V o x s I. s6514.s Nit dom «oeben erschienenen Mrrhekle sAr. 84 der polgs) sckliesst der VII. Kihrgang dieser/eilselirikt, und e> suche ich die geehr ten Abonnenten, mir ibrsn lledark vom VIll. datirgsng: baldigst anru^eben. Vollsländisse in einen Ilsnd gebeitete Kxemplsre des VII. -lsbr- gangs stellen lieliuks /Vnsiobtsversendung ä oond. ru Diensten, es entbält derselbe interes sante Proben neuer photographischer Netho- den, l-ickldruck von Ulbert, Oliernetter u. s. w. und sind niebt nur Photographen, sondern aueb Kunst- und polytechnische Vereine, Künstler und Mitairs tlbnelimer dieser be deutendsten paebreitunA. probenumwern steken in mässiger /Lnrskl gratis ru Diensten. Derlin, 3. Narr 1871. Rodert Oppenheim. Lktir wielitiZ kür xolniselio DauälunAtzii. (6515.) In meinem Verlage ersclden soeben in olniseber 8vrache und wird I>aar mit 40gh abatt und 13/12 Kxemplsrv in Keiprig aus- geliekert: Hislorja iitoiritui'v polslciej prrer I-eona IdoArUZkioAv. (Osseliielitk äer po1iii86li6ii I^itsratur v. Ii. KoAltlski.) 2 grosse Lände in 8. (beinahe lOOLoxen I) rucke). kreis 6 20 blA. Dies Werk enthält eine vollständige 6e- sebiebte der polnisebeo biteratur seit ihrem 4nl'>inge bis ru unseren lagen. Die Liogrs- pkien ilsr darin erwähnten Xutoren ver- grössern den literarischen Werth dieses wichtigen Werkes. Warschau, im Kebrusr I87l. Nielniel kliieksherg. (6516.) In meinem Verlage ist soeben erschienen und liefert Herr E. F. Steinackcr in Leipzig aus: Op^r»lion8 militaires autour de U 6 1 2 pur UL Otüoisr gsnsral prvssisn. Draduit pur un Ollloisr krav^ais. gr. 8. 40 8eiien. Oeliektet 5 dlA oder 18 kr. mit Vt- baar 13/12 mit Vs- Die deutsche Ausgabe erschien bei den Herren E. S. MittlerLSohn und haben diese Herren über den Inhalt der Broschüre bereits mehrmals referirt. Die Hälfte der heute ausgegebenen fran zösischen Ausgabe wurde sofort von Belgien aus bestellt. Das ganze französische OffiziercorpS in- tercssirt sich mit Lebhaftigkeit sür dieselbe. Mainz, den 3. März 1871. B. l>. Zaber». Zum Semesterwechsel! (6517.) . In meinem Verlage erschien: Liederschatz für das zarte Kindesalter. Als Vorstufe zum Erk-Greesschen „Liederkranz". Herausgegeben von Ludwig Erk. (109 Lieder.) Preis 3 S-s ord. Ich liefere ä cond. mit 25 sth, fest mit 33(4 sto, baar mit 33^ gh Rabatt und 13/12, 55/50, 112/100 rc. Berlin, Februar 1871. W. Mörser. (6518.) Aus dem Verlage des Herni M. G. Priber hier*) gingen in meinen Besitz über: äldnm von I-sixrig. 12 hsA ord. Lusiokt de» kstsrsrwingsrs. 1 10 IstA ord. kührsr durch l-siprix. 5. -4uü. 7(4 IstA ord. Rauilr, grosser klau vouLoipLiA. 8LIat1. 3 -/r 10 XA ord. Llsillsr klau von Delphi g. 2(4 sdl-s ord. Illossr, di« IImZehung I-sipLiA». 12 I7A ord. Rudolph, Nessadressbueb. 15 IstA ord. VollbediLg, plan von I-eiprng. ä5d7Au. 10 I^A ord. — klau d. UmAebuuA von I-eip^ig. 5 lVA ord. Ich bitte hiervon gef. Notiz nehmen und Ihre Bestellungen in Zukunft mir einschicken zu wollen. Leipzig, 1. März 1871. Paul Karman». *) Bestätigt hiermit M. G. Priber. Fortsetzung. (6519.) Heute versandten wir an alle Abonnenten: Martiny, Die Milch, ihr Wesen und ihre Verwerthung. Zweite Lieferung. 18 SA ord., 13(4 SA netto, und bitten diejenigen Handlungen, welche die Fortsetzung noch nicht bestellte», dieses nachträglich zu thun. Auch sind wir bereit, obgleich die erste Lie ferung in grober Anzahl versanot wurde, behufs energischer Verwendung diese zweite Lieferung mäßig ä cond. zu geben. Von Lieferung 3. ab, welche in ca. 3 Wochen zur Versendung kommt, dagegen ausnahmslos nur fest. Danzig, den 7. März 1871. A. W. Kafemann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder