Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187103080
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710308
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-03
- Tag1871-03-08
- Monat1871-03
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kammer, die Rriueixien der mutdemn- tisvdeu Rb^sik und dis Roteutinl- tbsorie nebst ihren vorxüAliehsten XnwonäunAen. 3it 8 in den 1'sxt Asäruekteu DoDsebnitteu. Ar. 8. fVIII u. >84 8.f Osb. u. 1 l>i« potentialtlieorie bst kür die neuere "hfsik. welvlm sie vollständig >>ekerrseht, eine solche Wichtigkeit erlangt, des« die nähere lienntnbs dcrselben nicht bloss für den Lacbmann, sondern kür leden, ,1er in dss Wesen der kialurkräfle tiefer eindrin- een will, unerlässlich ist. Oleiekwokl leldte es liis jetrt an einem Luelie, wel ches geeignet wäre mit diesem wichtigen limile der mstkomatiselien pbzsik voll kommen vertraut ru macken. die vorlie gende in jeder ksrigbung hervorragende Arbeit wird deshalb von allen älstkema- tikern »ml Physikern willkommen geheissen und als bekrhuck so Oniversitälen und tecb- oiselien lloetiscliulen überall sclmellen Lin- gang linden. Wesencr, vr. P., griechisches Elemcntarbuch nach den Grammatiken von Curtins und Koch. Zweiter Theil. Verba auf /ar und unregelmäßige Verba nebst einem etymo logisch geordneten Vocabularium. gr. 8. 31 u. 133 S.f Geh. 9 N-s. Der erste Theil dieses griechischen Elemcntar- bucheS ist sofoit nach Erscheinen an vielen Gymnasien cingesiihrt worden. Dies wird in noch höherem Grade der Fall sein, nachdem da» Buch mit dem vorliegenden zweiten Theile seinen Abschluß gefunden hat. zumal da die griechische Grammatik von Koch, von welcher schon in diesem Jahre eine zweite verbesserte Auflage erscheinen wird, sich immer mehr Bahn bricht. Aber auch da, wo die Grammatik von CurtiuS gebraucht wird, wird dieses Elcmen- tarbuch andern ähnlichen Hilfsmitteln in der Regel vorgczogen werden. Ich bitte, diesen zweiten Theil allen Lehrern des Griechische» zur Ansicht vorzulegen. Leitsostrikt kür stlutdewntik und Rb^sik, derausASAsdeu unter der vernntwort- liedsu Rednetion von Or. 0. 8edlö- miled, Or. R. Radi und Or. U. Onu- tvr. 16. änbrAanA 1871. 1. u.2.3ekt. Ar. 8. Oed. st äadrAauA von 6 Heften n. 5 2vii»edrift für mntbemntisedenuuä nstur- wissenselmstlielren Outsrriodt. Rin Or- A»u für Notdoäik, LiläunASAedalt und Organisation der exakten Outsrriebts- käeder an O^wnasien, Renlseduleu, Rebrerseminarien und dotieren LürAvr- sedulen. 2uAleicd OrANu dsr matdema- tisod - naturwisssnsedaftlied - didaeti- setisn Ksotionsn der RbiloloAsu-, Xn- turforsotisr- und allgemeinen deutsedsn Redrer-Versammlung, hinter Nitwir- kunA von Raed-Retirern dernusASAsden von ä. 0. V. 3 offmann, Oberlehrer am Ozunnasium Lu Rrviberg in 8acksen. Zweiter äadrANUA 187 >. 1.3eft. datir- tied 6 3sfto. Ar. 8. Oed. n, 3 2umpk, L. W., der Oriminalproeess der Römisedsv Republik. Rin 3ülksdued kür die RrkläruUA der Olussiker und Reodtsgueliev. Ar. 8. fXV u. 558 8.^ Oed. n. 2 30 X^f. Lin kuck edensowolil kür Inristen als Philologen und iiistoriker. Iler l-egenstand desselben ist in seiner Oesanuntlieit bis jetrt niebt liearbeitet worden, die Philologen bedürfen für die sachliche Lrklärung der über römische Verhältnisse bandelnden Zebriststeller eines Hilfsmittels, das alle mit dem Oriminslproeesse in Verbindung stellenden 8el>wierigkeiten erläutert; .luri- sten und Historiker al,er werden den Lrgednissen der Lntersuclmng mit lnteresse folgen, denn die Lntwicklung des römischen Oriminadeckts und des privatreebts bängt aus das engste rusamwen und die Verän derungen der lisiserreit, in welche die Llütks des römischen keckts fällt, sind nur auf Orundlag« der hier dargestellteo repu blikanischen Linriekiiingen verständlieli. Ick bitte hiernach Ihre Ibätigkeit kür den äb- satr des üuelies ru bemessen. Ijidliotdeca scriptorum Oraecorum et Romunorum ^eubnerisn». Lutipdouti» oratioues et kraAmouta aä- iuuotis OsorAiae Xntistdeuis ^KI- ordamautis c^uas keruutur äeelama- tionidus eäiäit Rriäerieus Ltass. 8. ^XXXIV u. 207 8.^j Oed. 21 X-s! Lostü, Liiioij LlauUi 8svsriiü, xditoso- xdiae eonsolatiouis tidri c^uiuc^ue. ^Ve- veäuut eiusäem at^ue iueertvrum opuseuta saera. Reeeirsuit RuäoIkus Re ix er. 8. ^RXVIII u. 245 8.t Oed. 27 X-s. Lvdetis tabula, ReeoAnovit, xraekatus est, axxaratu vritivo et vordorum irr- äiee iustruxit Rriäerieus Orosidrr. 8. sXIV u. 39 8.) Oed. 6 XF. 8ckuIrtU8ß:i5e» ^neekisvster unä Ikt- teiiiiselter LlltSbikei- mit äeukcben Anmerkungen. ^trrian's ^uadasis. Rrdlärt vou Or. X. -Vdiedt, Oirector des O^mnssiums in Oel». I. Heft. öviAeAkderr ist eiue RinIeitunA über Reden unä 8edriftsn ^krrian's, sowie eine Xarts über äas Reied unä äie XrisA82ÜAo X1exar»ä<,r'«. Ar. 8. ^Il u. 205 8.) Oed. 15 X-s. I-^sias, ausAewädlte Rsäen. Rür äen 8edutAebraued erklärt von 3 er mann RrodberAvr. DrittesLänäeden. Ar. 8. sVI u. 247 8.^ Oed. 15 XF. Inhalt: die keile für Ilsntitkeos. — die Rede gexen tiikomacbos. — Die keile xegen pliilon. — die keile über das Ver mögen des stristopbanes dom Liseus uessen- über. — die keile üi,«r «len Oebrechlieben. — krit. stiibanx. keAister über den Inhalt des Otnnmenlsrs, ksnd I—III. Idukyäiclös. Rür äen 8vdulAedraued er klärt von Or. Oottkrieä Rödme, Prorector und Professor am O^mnasiuin ru Dortmund. Rrsten Landes erstes 3ekt. Lued I. unä 3. Dritte verbes serte unä verwedrts ^.uüaAe. Ar. 8. ^XXIV u. 204 8.^ Oed. 12 X-s. Rür äie Roi-e versende -est iVeui-- ^erten und Rortsetrunjisn ostne ^'sde ^fusnastme nur auf nusdrüc^/restss §pe- cie/kes Verlangen. stilgemein Aebaltene Wünsche, meine tiova unver/ans-t ru senden, werde ieb ferner nielit mehr beachten, leb ersuche daber auch diejenigen ilandlunAen, welche sonst unverlangt ktsuigkeiten von mir erliielten, um jedesmalige speeielle kestellunx, woru ick durch vorherige stnreige mittelst besonderen Oirculsrs stets Oelegenheit gebe» werde. deiprig, l. älärr 1871. v. 6. Leubnvr. Wichüges Werk über Brückenbau. sssos.j Ich halte fortwährend in Leipzig vorräthig: IiOUK- unä 8kvr1-8p.in RnLI- LvRä-LriüKe« by äokn 6 LosdlinA. Rin Land Arösstes Rolio-Rormat mit vie len klänen unä in äen Rext Aeäruekten ^dbiläuvAen. Preis 35 ^ mit 30 dH kabatt bsar, Röbling, der Erbauer der Brücke über den Niagara, der kürzlich seinen Tod fand, während er mit dem ihm übertragenen noch viel großarti geren Bau einer Brücke, die New-Uork mit Brooklin verbinden soll, beschäftigt war, hat in diesem Werke, gerade beim Abschlüsse seines reichen Lebens, alle die Erfahrungen nicdergelegt, welche ihn vielleicht zum bedeutendsten Brücken-Jngcnieur der Neuzeit gemacht haben. New-Dork, Februar 1871. L. W. Schmidt. Für die Confirmationszeit. sSbIO.j — Handlungen, welche Bedarf haben, bitte zu verlangen: Confirmationsscheine. Herausgegeben auf den Wunsch vieler Geistlichen von Or. Ichmitt, Superintendent «on Rheinheffcn. Preis 1^6 N/ oder 2 fl. 12 kr. mit 25 dH. Mainz, den 22. Februar 1871. Viktor v. Zabcrn. skbll.j Soeben erschien bei mir: Wes Siegers Heimkehr. Marsch von C. A. Ehrlich. Für Pianoforte 5 S-f. 7/6 Exemplare mit 60 dH baar. Wilh. Müller in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder