Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187102210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-02
- Tag1871-02-21
- Monat1871-02
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
f5015.f Zum sofortigen Eintritt wird ein jüngerer Gehilfe für eine bedeutende Musik-Sortiments- Handlung mit Leihinstitut gesucht. Zeugnisse nebst Photographie wird Herr E, F. Leede in Leip zig die Güte haben unter Chifsre L. Hl. Kr. 9. entgegenzunehmen. j5016.f Für ein SortimcntSgeschäst in einer Stadt Sachsens suche ich einen Gehilfen, der Gymnasial bildung genossen und in dem Umgang mit dem Publicum gewandt ist. Antritt wird bald möglichst gewünscht; Gehalt 300 Thalcr. Um gefällige Offerten bittet Leipzig. H. Kirchner. f50l7.j Für meine Buch- und Musikalienhand lung suche ich zum sofortigen Antritt einen gut empfohlenen Gehilfen. Salär 300 Thlr. Halbcrstadt. Gustav Loose. (Frantz'sche Buchhdlg.) jb018.f Für eine Buch- und Schreibmaterialien- handlung in Schlesien wird ein junger Mann zum baldigen Antritt gesucht. Stellung angenehm. Gehalt vorläufig 15 Thaler monatlich. Offerten befördert Herr F.A. Brockhaus in Leipzig unter Chiffre ä. k. K. j5019.f Hum baldigen Antritt suche wir einen im Verlceirr mit liem publicum routinirten jüngeren Oebilken, welclier Irei angenelimem ^eusseren eine stelle llandscbiikt besit/.t. — Osterlen mit Photographie erbitte direct. Olatr. d. 8nuer. j5020.f Ein bescheidener und fleißiger junger Mann, welcher soeben die Lehre verläßt, findet in unserem Sortiment eine Stelle als zweiter Ge hilfe. I. H. Heuser'sche Buchst, in Neuwied. j5021.f Zum möglichst baldigen Antritt wird für eine Sortimcnts-Buä,Handlung Norddeutschlauds ein mit guten Vorkenntnissen ausgerüsteter jun ger Manu als '.chrling gesucht." Musikalische Kenntnisse erwünscht, aber nicht unbedingt noth- wendig. Offerten nimmt unter Chiffre äl. K. H 5. Herr F. A. Brockhaus in Leipzig ent gegen. j5022.f I. L. Schmid S Buchhandlung in Fürth sucht zum sofortigen Antritt einen Gehilfen, der erst vor kurzem seine Lehrzeit beendet und be scheidene Ansprüche macht. Zugleich findet auf sogleich ein Lehrliim mit tüchtiger Schulbildung Stellung. Gef. Offerten erbitten direct unter Beifügung der Photographie. f5023.f Ein mit guter Vorbildung ausgestatteter junger Mann kann sofort oder nächste Ostern unter sehr günstigen Bedingungen bei mir als Lehrling eintreten. — Offerten erbitte baldigst. Holzminden, 17. Febr. 1871. Arnold Hampe. Gesuchte Stellen. s5024.f Lin fungier älann, seil 6 dakren dem kuckbandel »ngebörend, welcher Kisker in renommirten Oescbäkten eondilionirle, suckl baldigst eine möglichst selbständige und dauernde 8tellung, resp. Leitung einer Hand lung mittleren Umfangs, welche derselbe eventuell später selbst käuflich übernekmen könnte. 6ef. Osterlen werden sub äl. IV. H 20. durck die Lxped. d. KI. erbeten. j5025.f Ein junger, gut empfohlener Elsässer, der augenblicklich als Kriegsgefangener hier ver weilt und bis zum Ausbruch des Krieges in ver schiedenen rcnommirtcn Pariser Handlungen (Cherbuliez, Grassart, E. Jung-Treuttel) beschäf tigt gewesen, der deutschen Sprache jedoch voll kommen mächtig ist, sucht hier oder in einer größcrn Stadt Süddeutschlands Stellung. Der Antritt würde hier am Platze sogleich, außerhalb Leipzigs sofort nach Eintritt des Friedens erfolgen können. Adressen bitte ich mir gefälligst zugehen zu lassen. Leipzig, 18. Februar 1871. L. Staackmann. Vermischte Anzeigen. Lüolitzr-^lietion in ^rnlieiin, UM 6. 21ür2 Ullä UN den 10 folgenden lugen. j5026.f kie wertkvollen Libliotheken, nachge lassen von den Herren: Oericbts-Präsident rtz.L. 6. van Lrof eo, Kr. für., Ontersuclmngs- Ilicbter L. h. 8cblingemaon, kr. für., 8laslsrstb 1. van 's Oravenweert, kr. für. (deni berühmten Oeberselver der Ilias und der Odyssee), 8. A. Kuddiugli, kr. pbil., weiland Prediger in Kiederl. 0.-Indien (Ver fasser mekrerer Werks über O.-Indien), ent- baltsnd eine reiobs 8ammlung von 4500 Küm mern besonders über in allen Zweigen, und Rrkerakrcr in den verschiedene» 8xracben, weiter einige Werke über die Frsteuner, über Run.?/, über Ro- tnui/c und /jandrcirkstscsta/l etc. etc., werden an obengenannten lagen bei uns mir Ver steigerung kommen. Kataloge senden wir der kurren Heit wegen franco per kost und bitten wir, solebe aucb per kost verlangen ru wollen, da unsere Oommunication mit Leipzig nur unregelmässig stattlindet und Anfragen über Leiprig meistens ru spät ein- tresten. ds. ä.n. Kifbvlk L /ovn. UM' kek. LU bellvkten. j5027.f Romittonätt dotvetkenä! Leme Risponenda von: Ouvernois, üb. d. krun2. Intervention. I-uvuter, Hausbuch. 1. (Neue Rechnung!) Oswald, desus. Rau, Rapsttbum. 1. Renner, Rpisteln. ksgegen bitte icb, Morgen- und ^4-end- op/er von Ran bei einiger Aussicht auf ttzbsatx ru drsxonrren, da diese, der Ver kehrsstockung wegen, tkeilweise ru spät eintraken, jedocl» ^>den/cd/s in atter Recst- nnn- su bucken! 8tutlgart, 1. Lebruar 1871. L. 8töckbnrdt. j5028.f Heute versandten wir unsere Ncmittendenfactur O.-M. 1871. Handlungen, denen solche nicht zugegangen sein sollte, ersuchen wir, dieselbe zu verlangen. Die Versendung von Rcmittendcnfacturen durch die Verleger mit den Wünschen und Vor schriften derselben vereinfachen und erleichtern das Geschäft der Abrechnung wesentlich, wenn jene genau beobachtet weiden. Die Nichtbeachtung er schwert nicht allein den Abschluß, sondern macht auch die aufgewcndete Mühe und Kosten des Ver legers nutzlos. Zu unnützen Schreibereien und Auslagen haben wir weder Zeit, noch Lust, noch die Mittel! Wir ersuchen also die auf dieser Factur ausgesprochenen Wünsche und Bedingungen ge nau zu beachten. Fest und baar verlangte Artikel nehmen wir zur Ostermesse nicht zurück. Für unberechtigte Remittenden über nehmen wir in keinerlei Weise irgend eine Gewährleistung, all' und jede Gefahr trägt der Absender; ausdrücklich behalten wir uns für solche eine Berechnung der nutzlos ausgewen deten Mühe und Unkosten vor. Disponenden gestatten wir: 1) nur denjenigen Handlungen, die ihr Conto bei einem Saldo von unter 20 O.-M. 1871 rein ausgleichen; 2) nur von Artikeln, die auf dieser Factur stehe» und in der Disponendenlinie nicht gesperrt sind; und 3) behalten wir uns das gleiche VerfügungS- rccht über uns gestellte Disponenden vor, wie der Leipziger Verlegerverein. Die Ausdehnung des Buchhandels zwingt zu solchen Bedingungen und zur strengen Jnne- haltnng derselben. Sollten Sic nicht mit diesen einverstanden sein, so wollen Sie lediglich das in Commission Erhaltene remittiren. Dis ponenden, die gegen unscrn bestimmt ausge sprochenen Wunsch gestellt werden, bleiben beim Abschluß einfach unberücksichtigt. Schließlich ersuchen wir nun noch dringend, sich unserer Remittendenfactur auch zu bedienen, trotz der Bemerkungen, die sie enthält, da wir uns in Fällen, wo dies deshalb vielleicht nicht geschehen sollte, aus diese unsere Anzeige beziehen würden. Hamburg, den 25. Januar 1871. Haeudcke L Lehmkuhl. O.-M. 1871 betreffend. f5029.f Von: Hildebrand, Lehrbuch für junge Seeleute, können wir zur bevorstehenden O.-M. durchaus keine Disponenden gestatten, was wir gef. zu beachten bitten. Danzig. A. W. Kafemann. Ii. ff". Nasks's ^litilMriat j503o.f in Lroslau versandte soeben: Latalos 97, enthaltend 4099 Nummern Rbilologis.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder