3,50 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. .V 184, II. August. Aolivrv uvä söills öiilms. Hloliöre-Islussuin. 2ur ^ üräeruuz; ä68 8t.u- äiurli8 äe8 Oiedßörs in Deutschland 6sv llsrrsn ÜUllihgrt (613,3,8), Otsrlsdrsr ri,w 0^mllL8ium ru kislsksld, H3UL (^äolk), I'roks88vr in Oläsnbur^ uuä k'ritsolis, koal- seüuläiroet-or in Orüuedsr^, iu 2W3vß1o86Q Letten tierausßegeben von 0i Leiurieh 8ek^eit/ei-, I. Lekt. LioxraMsokss. ^uk Orullä eiASnsr ^uellelltorsokunK vom lioi-auZßsdsr. 10 LoZoo ^r. 8. krei3 3 ^ mit 25U. Tüeoll. I twmü». f34206.^ In Kürze erscheint: Die Wasserleitung der Stadt Nürnberg von Ingenieur A. Thicm. Mit 21 Construktionszeichnungen, Karten und Plänen (zum Theil in Farbendruck) nebst entspr. Texte. Preis 24 ord. Leipzig, 7. August 1879. G. Knapp, Verlagsbuchhandlung, E. Nowäl. Oie kvrsonrrl - Liuricütuu^en äer lüisondrillnen VOM 8tau6puuht.e äes Deukers uuä Neuscheukreuuäes. Ltuäiev uvä VorsedlLZe U. Leitlsr. krei8 5 ^ orä., 3 ^ 75 ^ no., 3 ^ 34 ^ daar. xvi-bti^sll Inter6886Q äkr ösamtsu nsseut-licti ^Viso, 5. ^uZust 1879. k. v. UiUllüeim. f34208.^ In acht Tagen erscheint: Ans dem achtzehnten Jahrhundert. kulturgeschichtliche Novellen von Adolf Glaser. Eleg. ausgestattet. Preis brosch. 4 ^ Geehrte Handlungen, welche den Vorzugs rabatt von 40 dv bei baar, der mit dem Tage des Erscheinens erlischt, noch genießen wollen, bitte ich, umgehend zu bestellen. — Frühere Publikationen des Verfassers haben den voll gültigen Beweis geliefert, daß seine Bücher in keiner Leihbibliothek fehlen dürfen. Leipzig, den 10. August 1879. Hermann Foltz. Angebotcne Bücher n. s. w. Enorm billige Offerte! eines großartigen photographischen Pracht- Werkes. sS4209.j Ich übernahm in der ganzen Restauflage daS berühmte Photographische Prachtwerk: Fromenti»-Album. Enthaltend 20 Blatt gr. Folio. Erschienen bei Ad. Braun L Co. in Dörnach —Paris. Im Originalfrzbd. und offerire dasselbe in Anbetracht der stillen Geschäftszeit sür den billigen Preis von 15 Ladenpreis 40 .zt Jeder Kunstliebhaber, Maler ist Käufer. Vom l. October erhöhe den Preis ans SS .« so Ä. Bei Einsendung des Betrages von 1b .tL expedirc franco im deutschen Postgcbiet. Bciinh Glogau in Hamburg. s34210.s 1'. Lurioll in I.ine oüorirt: Eoxilron, bist-, v. vraolrroiolr. 1—IV. Elm 1807. — äo., ck. öebrroiL. 2 Eäo. Elm 1796. — googr., v. lln/ei n. 3 Läo. Elm 1796. — äo., v. Eranlivn. 6 IZä«. Elm 1799. — äo., v. Zobrvabon. 2 Läv. Elm 1791. — äo., v. Odorrbvinlrrsis. Elm 1805. I-'abbd II.**, Osnvrvs Spirit. I./on 1780. öuo'bos, ^lötboäss. Laris 1785. Eadoräo, Usiso in Lpanion. 1809. li'Eon, lg. vis milit. karis 1779. sStSll.s 4. Dnivtmoxor in loiprig biotst billig an: 1 Errtislr 'l inätz äournal 1879. 1 knblioations inäustrivllvs 1879. 1 Uusde artistignv 1879. s34212.s Isnno 8t. Ovar in I'ranbfurt a/n. Oinglvr's kolxtsobll. äournal. Ilä. 10—12. 19—36. 52 — 55. 59. 60. 62. 66. 68— 70. 75—84. 86 — 92. 95 — 121. 123 — 30. 132 — 81. 183 — 89. 191—206. — äo. 8ä. 31 —34. sS421S.s E. Winter in Heidelberg offerirt: 1 Schillers Gedichte, erkl. v. Viehoff. 3 Bde. Geb. u. ungeb. 1 Goethe's Gedichte, erkl. v. Viehoff. 2 Bde. Geb. u. ungeb. 1 Scherr, Geschichte d. Literatur. 1875. Geb. u. ungeb. 1 Schacht, Lehrb. d. Geographie. 1874. Geb. 1 Sohr-Berghaus, Handatlas. 25Bl. 1877. Geb. 1 Göll, Künstler u. Dichter im Alterthum. 1876. 1 Froschmcuseler, in. Einleitung u. Worterkl. v. Goedeke u. Tittmann. 2 Bde. 1876. 1 Brehm's Thierleben. Lsg. 1—56. 1 — do. Lsg. 1—18. sg42l4.j A. Haßrcidter in Ried offerirt: 1 Deutsche Kunst in Bild und Lied. Jahrg. 1876. Roth gcb. Wie neu. sS42lS.j Die F. Blaser'sche Buchhandlung in Zofingen offerirt und sieht directen Geboten entgegen: 1 Rotteck, allgemeineWeltgeschichte. 8.illustr. Ausl. 7 Bde. (Stuttgart 1869.) Eleg. Hlbsrzbd. Gut erhalten. 1 König, deutsche Literaturgeschichte. 1. u. 2. Abth. 1878. Brosch. Ausgeschnitten, aber durchaus gut erhalte». 1 Karmarsch u. Heeren, technisches Wörter buch. 1 —5. Hlbbd. 1875 — 78. Brosch. Wie neu. I Buch der Erfindungen. 3. Bd. 5. Aust. 1864. Wie ne». 1 Uhland, der Maschinen - Constructeur. Jahrg. 1870 u. 71. Text u. Atlas je apart in Hlbsrzbd. geb. Durchaus gut er halten.