Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187103168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710316
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-03
- Tag1871-03-16
- Monat1871-03
- Jahr1871
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(7470.) Soeben verließ die Presse: Lehrgang der Russischen Spruche für den dchul-, Privat- und Selbstunterricht bearbeitet von vr. August Boltz, früherem Professor der russischen Sprache an derKbnizl. Kri^gS-Nkad-Mie zu Berlin. Der praktische Theil nach der Robertson'schen Methode, der wissenschaftliche auf Grund der Ergebnisse der vergleichenden Sprach forschung. Vierte, völlig umgearbeitcte Auflage. 2 Theile. gr. 8. Geh. Preis 2 10 S-s. Diese vierte Auflage des bereits so beliebten und weit verbreiteten Buches ist eine durchaus umgearbeitete. Der Herr Verfasser bietet damit — aus Grund vierjähriger Studien — eine völlig neue Arbeit, welche die russische Sprache nach allen Seiten hin in einer Weise beleuchtet, wie es bis her wohl noch von Niemand versucht wurde. Als Grundresultat dieser tiefgreifenden Arbeit bezeichne ich u. A.: die lichtvolle Darstellung der Grammatik auf Grund der Ergebnisse der Sprachvergleichung, eingehendste Vergleichung der Tertwortc mit den verwandten indoeuropäischen Sprachen und der erschlossenen idealen Grundsprache, wodurch dem Gedächtnisse zahlreiche neue Anhaltepunkte gewährt werden. Dabei enthält der praktiiche Theil eine solche Fülle von Hebungen, Gesprächen, Geschäfts- Anzeigen, Gedichten, Sprichwörtern und Anek doten, alle geeignet einen tiefen Einblick in die russischen Verhältnisse zu gewähren, daß cs schwer lich ein zweites Buch geben dürfte, welches einen solchen wohlgeordneten Reichthum von Lernma terial entschlösse. Vollständige Wörterverzeichnisse, sowie ein erschöpfendes Sachregister erleichtern den Gebrauch desselben ungemein. Ich empfehle die neue Auflage, in dieser Ge stalt ein neues Buch, freundlicher, recht thätiger Verwendung. Nicht allein Lehrer und Lernende der russischen Sprache, sondern auch Philo- logen und Sprachsorscher werden von derselben mit Interesse Kenutniß nehmen. Jeder Theil wird einzeln abgegeben; ich berechne: Theil I. ä 1 ord., 22htz SX netto, 20 SX baar; Theil II. ä 1 10 SX ord., 1 ^ netto, 27 SX baar; und gewähre auf 12 fest oder baar bezogene Exemplare 1 Frei-Eremplar. Ich bitte um schleunige Angabe Ihres Be darfs und bemerke, daß ich die neue Auflage un verlangt nicht versenden werde. Berlin. R. Gaertner. (7471.) Gegen Einsendung von 6 SX — 21 kr. rhein. — 30 kr. oe. W. in Briefmarken verschicke ich franco als Probe 1 Erpl. Cabinet- und Visitkartenformat meiner Photogr. Novität: „Kaiser Wilhelm im Kaiser- schnmck." Subscriptionslisten dazu gratis. G. F. Großmann, photogr. Kunstverlag in Weißensce «Thüringen). (7472.) Die im Unterzeichneten Verlage erschei nende Jllustrirte Zeitung für Duchbinderei und Carlonnagen- fabrikatiou sowie für sämmtlichc verwandte Fächer beginnt am 1. April ihren vierten Jahrgang. Dieselbe wird auch im neue» Jahrgänge die Interessen der Buchbinderei nach allen Seiten hin wahrnehmen, ihren Inhalt immer reich- baltiger, ihre Ausstattung immer eleganter ge stalten. Oie Jllustr. Zeitung für Buch binderei re. hat sich seit den drei Jahren ihres Bestehens fest eingebürgert, und daß sie ein wirk liches Bednrfuiß befriedigt, beweist allein der Um stand, daß sich die Auflage, trotz des Kricgsjahres, während des letzten Jahrgangs fast verdoppelt hat. Im neuen Jahrgänge werden, um vielen ausgesprochenen Wünschen zu genügen, die Num mern etwas schneller wie bisher einander folgen, so daß dieser Jahrgang bereits mit Ablauf dieses Jahres seincn Schluß erreicht. Das Blatt sei den Herren College« um so mehr empfohlen, als ja jeder Buchhändler mit einigen Buchbindern in Verbindung steht und daher leicht für dasselbe wirken kann. Der Jahrgang, d. h. 24 reich illustrirte hsr—-1 Bogen starke Nummern mit Kunst- und Mustcrbeilagen, kostet nur 1 ord., 21 NX netto baar und ist so billig nvrmirt, daß selbst der unbemitteltste Buchbinder das Blatt halten kann. Auf 10 Exemplare (auch »ach und »ach be zogen) gewähren wir 1 Freiexemplar. Von Inseraten, die bei der hohen Auslage (900) den größten Erfolg versprechen, genießen Sie 16Hßgh Rabatt. Der JnsertionSpreiS ist pro gespaltene Großquart-Zeile 2'^ NX- Für das Beilegen von Prospekten, Preiscouranten, Mustcrkarten :c., die in 900 Exemplaren cinzu- liefern sind, berechne ich i» 8. 2 in 4. 2'^^, in Folio 3 Probenumnicrn stehen gratis zu Diensten. Leipzig. Locwcnstcin'sche Verlagshandlnug. Commisstvnär in Berlin: Otto Lvew enstein. s7473ä Im Verlage von VV. IVonst L 8on in Aew-Vork ersekie» soeben unü wirst von mir stebilirl: 4^. pravlieal trealise on tbe ülleäioal anä 8urssioa1 Ilses ok ineluäiuA 1o6Lli26ä g,N(1 Mnerktl tzltzetriralion. l!y Oeorx lll. kloarä, ^1. N., Ll. O., sn<> v. Loekrvell, N., U. v. JVitb 102 illustrntions. öounä in elotb. Preis orst. 8 mit 25 sth llaball. Herr llust. Uarlmann in keiprig Kat llxpi. auf Kager unst liefert gegen kaar aus. Aew-Vorb, pelwusr 1871. I-. IV. 8ebmist1. (7474.) Der Vorstand des mittclrheinische» Fabri kanten - Vereins bat mir zum CvmmissionSdebit übergeben: Verhandlungen des allgemeinen deutschen /abrikanten- tags, abgehalten am 5. Dezember 1670 in Mannheim nebst den bezüglichen Aktenstücken. 4. 85 Seiten. 20 NX oder t fl. 12 kr. mit fh. Inhalt: Untersuchungen und Berichte über den Einfluß, welche» die Wiedervereinigung von Elsaß und Lothringen mit Deutschland auf die industriellen Interessen dieser, sowie der altzollvcreinsländischm Provinzen ausübcn dürste. Handlungen, welche sich Absatz versprechen, wollen gcs. L cvnd. verlangen, da ich unverlangt nichts versenden kann. Mainz, den 10. März 187t. Victor v. Zaber«. Mur auf Berlangtn. (7475.) Soeben erschien: lau Ausrrs nutour 6s Notn pur un 0-stnstrs.I kruosiso. krnäuit äs pallsmanä et nuuot.6 pur uu Oküoier äs 1'Ltnt-magor gstnstrul äs I'rrrmee äu Rbiu. 4(4 Logen stark. kreis 10 8-s (uiekt vis trüber ktn^e^eigt 8 8-f). Oe^en basr6^8-f, iu Reebnun^7(48-f. ^ cvnd. liefere ich nur bei gleichzeitigem Baarbczug. Cassel. 9. März 187t. Theodor Kay» König!. Hos- Kunst- u. Buchhändler. Empfchlenswerthe Confirmations- Geschenke. (7476.) Seriver, Seelcnschatz. Andachts- und Er bauungsbuch. 2Theilc. Gebunden Ihh-^. Burkhardt, Gleichnißbrevier aus dem geist lichen Seeleuschatz. In Goldschnitt 1 Galle, F., geistliche Stimmen aus dem Mittel- alter. 28 S-f. Schmidt'S Verlagsbuchhandlung in Halle a/S. Neäerlanäsolie LiblivFraxdis. (7477.) V e r L e i o t> n i 8 8 -rlloi- IlßorLrisekoti Drselioinungon ini LöniZroieli äor ^ikäorlLnäo von 1871 wirst von mir regelmässig ausgegebeu in Aummer» von 8 8eiten. Preis pro tabrgsng von 15 bis 18 Arn. mit alpbabetisebem lls- gisler 10 AX baar. Ar. 1 ist ersekienen unst wirst nur suk Verlangen geliefert. Haag, pebrusr 1871. Illartinus Aiibvll.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder