Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104068
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-06
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
78, 6. April. Fertige Bücher u. s. w. 971 pliotoKrapliiselios Portrait von vr. von Völlin^vr. (9706.) Döllinger ist durch sein mannhaftes Einstehen für die Wissenschaft der Mittelpunkt der katholischen Bewegung in Deutschland geworden. Seine stand hafte Weigerung, sich dein neuen Dogma zu unterwerfen, lenkt die allgemeine Austnecksamkeit wiederum auf.diesen berühmten Kirchcnhistorikcr. Wir erlauben uns daher dieses neueste wohlge- trvffen« Portrait bestens zu empfehlen. Cabinetformat 10 N-s ord., 6 N-s baar. Vifitformat 6 N-s ord-, 4 N-s baar. Bei diesem Anlasse bringen wir die im vorigen Jadre bei uns erschienene sehr portrait- ähiiliche Büste Döllinger's in Zwcidrittcl- Lebensgröße, in Schwanthaler's Atelier mo- dellirt, in empfehlende Erinnerung. Höbe der selben ohne Postament 50 Centimeter. Abbildung Hiewon gratis. Preis der Büste 8 ord-, 6 haar. Für ein eigens hierzu gefertigtes Wandposta ment berechnen wir den Selbstkostenpreis von 1 >/. Hochachtungsvoll München. 1. April 1871. Hermann Manz'sche Hofkunsthdlg. Einzige Anzeige! (S707.) Nova-Sendung der H. Laupp'schen Buchhandlung in Tübingen vom 25. März. I-sbsrt, krok. Or. ll.,llaipstl>uek äsr prak- tisvkon Neäioin. Viert« verb. unä verm. ^rrklnKS. Lä. 2. 2. ^.btk. 8ei>Iu88 als Rost. >2^ IVessen der llemittonden-2eit können wir diese Rssk-kiekerunss nur au/ /este Festettunss verwenden, und killen, rvo es neck nickt gesciteken, xek. ru ver langen. — äo. 2 starke Länäo (140 Rossen) complet. 10 '— 16 ü. 48 kr. Lrun», krok. Or. k., kontes g'uris Romani anti«zni. Rditio alters, suets emen- äata. 1 15 R-s — 2 L. 30 kr. Diese neue ^ullaze ist öeckeukenel ver bessert unel verme/irt, die pkiloloss. Par tien sind unter Mitwirkung von krok. Dr. Ik. INommse» keaikeitet. Fritz, I. A., Schulinspcctor, christkatholische Katechesen für die ersten Schuljahre. Dritte Verb, und vermehrte Auf lage. 2 Bdchn. Complet. 1 7Vs N-s — 1 fl. 54 kr. l-usokka, krok. Or. O. v., cler Reklkopk des Nsnsekon. Nit 10 Dakeln ^.dbil- dunssvn, 2. 1KI. in karbvnciruek, sämmtlieli v. 0. O. Ra ob in Oeipmss ausssekükrt. 8 — 13 ü. 36 kr. iS- bückt bloss kür Anatomen unii kbz/- sio/o-en vop .lstick. sondern, namentliek kür /»ra/ctisrbe Zerrte und klb-ruri/en, die sick mit L^ebl^ox/sLran^beiten kesekaktisseo. prülrer ersekieu (in ssleieker ^.usstattunss und demselben korinsl) und stekt ä eond. ru Diensten: — der Reklunäkopkdes Nensokon. Nit 12 Nakeln Lbbilduussen. 1868. 7 — 12 ü. Reichsverfaffung, die Deutsche, nebst den Versailler und Berliner Verträgen. Mit Einleitung und Register. (Von einem Professor des deutschen Staatsrechts her- ausgegcben.) 10 N-s — 36 kr. Visrordt, krok. Or. R., die ^nwsnciunss d«8 8peetra1 - Apparates 2ur Nessunss und Vorssleiebunss der 8tärke dos ksr- bisssn Oiektes. Nit Nabellsn und 3 1i- tkossrapb. Dakeln. 25 R-s — 1 ü. 24 kr. Im Januar d. I. wurde versandt: als Fortsetzung fest: Roth v. Schreckenstein, Geschichte der ehema ligen freien Reichsritterschaft, gr. 8. II. Bd. II. Abth. (Bogen 26 —Schluß) als Rest. als Neuigkeit: Roth v. Schreckenstein, Geschichte der ehe maligen freien Reichsritterschaft, gr. 8. Zwei Bände. Complet 7 10 N-s — 42 fl. Für diesen jetzt complet vorliegenden wich tigen Beitrag zur deutschen Reichs- und Rechtsgeschichte werden Sie bei umsichtiger Versendung an die adlichen Familien Ihres Wirkungskreises, deren Namen Sie leicht aus den Registern des l. und II. Bandes entnehmen können, noch manchen Abnehmer gewinnen. Wir liefern von diesen Werken auf feste Rechnung 13/12. Nur einmal und nur hier angezeigt! sS708.j Soeben erschien, wird aber im Allgemeinen nur fest oder baar versandt: Jur Geschichte des Heraldischen Doppel-Adlers. Neu bearbeitet vom Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg. Mit 26 Holzschnitten. Der Ertrag zum Besten der deutschen Jnva- lidenstiftung. Fürst Hohenlohe-Waldenburg ist bekanntlich Autorität als Heraldiker. Die Ab handlung ist-tz. M- dem Kaiser-gewidmet. Preis 22^ N-s -- 1 fl. 12 kr. mit 33-H Ich bitte fest oder baar zu verlangen. Stuttgart, April 1871. Julius Wcise'S Hosbuchhdlg. Wilhelm Spcmann. (9709.) 8oeker> ersckk-nen in meinem Ver lasse naedstebende Novitäten: Rreve 8toria äella 0O8li1ll2ivN6 In^I«86 di Lroolo klieotti. 1 Vol. in 8. 2 ord., 1-^15 X-s netto. Der anek in weiteren Kreisen rülunliokst bekannte Verkasser stikt in vorstehendem Werk«, das sick sowolil durok übersicbtliebs Dsrsteliunss, als anek durek wissensekaltlieke kenauisskeit ausreiebnet, eine kurre 6e- sokiekte der enssiiscken Verkassunss. 07 I^cezrot. '^vkxckorov /Ksurodtoi/ ükyizrtxHs tSroyt«s /irc Rsvermv (1570) üiru 2wzr7rk/lrou. 1 Vol. Oox.-8. 4 ord. 3 -sb netto. Der Verlässe?, bekannt durok seine kor- sekunssen und ttrl>eiten über das ssrioeliisebe Nillelsller, seliiidort in diesem VVerko den ssrossen Xnsstand der llreter ssessen die vene- rianiselie llorrsoiwkt, «inkreissniss von ssrosser kedeutunss io der Oesekiekle des Orients und voll trassiseker llessekenkeilen, die sie!, sekr woiii kür die roinantiseke Darsleliunss eissne- ten. — kinssekende korseliunssen. besonders in venorianiseken ^rcliivon und Diidiotiieken. ssenane lienntniss des Orients un>I sslücklicke Dsrstellutzsssssabe kekäkissten den Verkssser mekr als jeden andern ru dem Versueke, den kistorisclien koman in llrieekenland durek ein Orissinaiwork keimisck /u msoken. das ssewiss »üok allen !o»eo willkoinmeo sein wird, die siel, mit „eussrieekiseker kileratur besckäktissen. — Die ^usststtunss ist splendid. Lei 4us8>ekt aus ttksatr kitte mässiss L cond. ru verlanssen. lurin, 1. 4pril 1871. Rerm. I.oeseker. (9710.) In meinen Verlass ist überssesssnssen: Oie Oekre von «1er ^ Lb 6 8 ä vr 8 u L 1 L 8 krikisell unä experimsristkll erläutert von Or. R O^on. Berlin 1867, Osrl 8j^i8m. Oiebreekt. I orä„ 22s^ 8-s n., 20 8-s baar u. li/10. Ilei dieser (lelessenkeit erlaulie ie!i mir, die sseekrten Herren Sortimenter von neuem auk okisse itlonossrapkie sulmerksam ru maolien, deren Desproelmnss in sämmtlioiien i're!>-2eil- sckrikten aük ikrs wissensckaktlieke Deileutunss sseousssam kinssewiesen, und deren bleiben der IVertl» kiordiirek sicilerssestelit ist. Itei der sseriusse» önrakl der »oelt vorliandeneir bixempiare kann iel> Londitions-llestellunssem- nur sekr mässiss auskükren. Derlin, im Närr 1871. «. L Vliveu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder