Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-15
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(105134 Wir versnndten als IVcuigkeit und /ur Kortsct/ung: Luckls's, Rsiir^ Idowas, Ooscftichte äer Oivilisittion in OnAlnnä. Ooutscli von 4rvolä RuAo. Vierte rockt müssiAS iVusAnbo. 90 OruckboAen. Ar. 8. OiekrrnnA 0 17/ orä., 6U 17/ netto. Om das vorlrelslii Iie üucli immer weite ren Kreisen /ugängiick rn machen, ver anstalten wir von «ler unlängst im Itrnck vollen,leien vierten 4 uklage neken äer standausgahe (4 ^ 15 ord., 3 11'^ 17/ netto) hiermit noch eine 4usgalre in >5 Oie- kerungen ä 9 17/, welche in Zwischen räumen von vierzehn ?.n vierrelm lagen er scheinen werden. 4uk 6 Kxeinplare 1 Freiexemplar. l-sck^'s, Willigm Läxvgrä Rgrtpols, 8it- tenAesckiciite. Ruropos von skuAnstus bis guk Karl äen (grossen. Nit Rswil- iiAunA des Verkrrssers übersetzt von Or. II. äolowicL. Zweiter Lanä. 20h-stRoASn Ar. 8. 6eb. 1 ^ 6 17/ orä., 27 17/ netto. Preis ,les vollständigen, aus zwei ständen Iiesteliende» kucstes 3 orä., 2 ^ 71/g 17/ netto. Itieses neue, liereits in zweiter Original- ansgaste vorliegeixie Werk des Verkasser-- <ier ..Oescliiciite der Aufklärung in Kuropa' küiirt in geschickter rknordnung >iie 8iltengeschic>ile Kuropas in ibrer eixentlnimliclien Kntwioke- iung vor. Während des einleitende erste Ka pitel die versetdedenen älorstsysteme und iliren Kxillu.ss au! die 8itlen eingehend I>e leuchtet, hehandell des folgen,I« die 8ilten- geschichte des eiten Orieebenlends und lioms, weist neeii, in welebsr Weise die verselne- denen p>x>osopI>iscI,en Systeme, des stoiselie, epikuieiselie, eklektisebe n. s. w. aus die 6e- seilsckakt, die Keset/gebung und die Oilers- tur eiugewirkt imheu, und gewährt eine klare Kinsiciit in die Orseciie» des Verteile» und sebliesslielien Unterganges des heidnischen stömerreic h«s. llie tollenden Kapitel erörtern den sittliche» kliarakter des Oliristenlbums, sowie seinen Kiotluss sut die Kultur Kuropas und sciiilderu mit geschichtlicher Ireue die VVege, eut weichen die europäiselm Oeseli- seliett von 8tute ru 8tule zu Imlierer sittli cher stilduug gelangte. lies üucli ist tür die Oebildeten eller 8lende irestimmt. l-volcv, W. L.R , äis8teäIunA äerRrsruen. Oeutsck von Or. R. 4 oInwicr. 8on- äsrabärnek nus äes Verkressers 8!ttsu- Asselnobte Luropns. 5(4 LvASn Ar. 8. 6eb. 1217/ orä., 917/ netto. Kin selir interessantes Kapitel sus dem vorstehenden grösseren Werke. 8pit2, Or. kserl, Professor ampolytoehnicum in Osrlsrnli«, erster Oursus äer Oiüb- rentinl- unä InteArnlreebnnnA nebst einer 8nminlunA von vielen Beispielen unä OebunASÄul'AN-ben /.um Oebrsuebe nu böbsren Oebrnnstnlten unä beim 8slbststuäium. Nit 145 iu äen lext Asärue^ten ViAuren. 2. OiskerunA. (8obluss äes Werkes.) 22(H Oruek- boAsn. Ar. 8. Oeb. 2^ orä., 1^1517/ netto. l>»8 vollstlindiAe, 40 llruekboj-en slgrkeWerk kostet 3 ^ 15 iV/ ord., 2 ^ I8U 17/ netto. Lnnktlsn äer Oksmis unä kbarmsvis. HsrnusAeAeben unä reäiAirt von O r. Wöbler, .lustus Oi eb lA unä Oer- mnnn Lopp. Lanä 157. Leit 3. (17eus Reibe, Lnvä 8l. Rskt 3.) Narrr 1871. Preis des uns 12 lletten bestellenden lukrKsnAs 7 ^ ord., 5 ,/S 7*4 D/ netto. Lornslis.. 2eitsebrift für büusliobe Rr- k siiebunA. Unter NitwirkunA bswükrter ! unä srfnbrensr RitäsAvAen unä rVerste ! bernusASAeben von Or. Oarl Ril^. ^ Vünf^ebnter Rnnä. III. Heft, l'reis des sus 5 lletten bestellenden llsn- des 22(/z 17/ ord., 15 17/ netto, beiprix, 12. 4pril 1871. 0. 0. Winter'sebe VerlsKsbsnillung. (10514.^ Als Lager-Artikel empfehlen wir: Fouquo's Undine. Jllustrirte Ausgabe (17. Aufl. 1870). Mit 60 Holzschnitten, gr. 8. In elegantem Reliefband mit Goldschnitt. ' 1 >/? 10 S/ ord., 1 no. Baar: 3 Eremplare für 2 15 S/. Stereotypausgabe (18. Ausl. 1871). Mit einem Titelbilde. In Umschlag cart. Preis: 5 S/ ord., 3U S/ no. und 13/12. Baar: 6 Eremplare für 18 S/. Beide Ausgaben nur fest oder baar; von der billigen Ausgabe nicht unter 2 tixemplaren. Placate stehen auf Verlangen zu Diensten. Fcrd. Tümmler s Verlagsbuchhandlung (parrwitz L Goßmauu) in Berlin. (10515.) Bei mir ist zu haben und empfehle ich bei Bedarf: Lese-Maschine, brstrhend aus sämmiticheu Lantrn auf HotMfelchl'N gezogen. Großes Alphabet von 37 Buchstaben (Laut) 1 7 S/ — Kleines Alphabet von 48 Buchstaben 1 ^ 18 S/. Rabatt: 25yh in Rechnung, 33^ hh gegen baar. Die Form der Buchstaben ist eine so gefäl lige und typographisch richtige, daß diese Lcse- maschinc bereits in vielen Schulen eingeführt ist, und empfiehlt sich ganz besonders durch ihre Dauer haftigkeit. Ich liefere dieselbe nur in feste Rechnung, resp. gegen baar, bin aber gern bereit, bei Aus sicht auf Absatz einzelne Buchstaben zur Probe gratis zu geben, und bittein diesem Falle zu ver langen. Berlin, April 1871. Alvin PrauSnih. (10516.) Berlin, den II. April 1871. Die seit Anfang d. I. in unserm Verlage erscheinende Wochenschrift: Deutsches ,Handelsb!att. Wochenblatt für Handelspolitik und Volkswirthschaft. hat überall, wo mau sich durch sorgsame Ver sendung der Probcnummer (Nr. 1) oder der 4 im Januar erschienenen und als Januarheft aus- gegebenen Nummern für dasselbe interessirte, Abonnenten gewonnen, deren Zahl noch täglich wächst. Die Zeitvcrhältuissc gestalten sich jetzt gün stiger als vor 3 Monaten bei Erscheinen oer ersten Nummer und die Bedeutung unseres Un ternehmens für den deutschen Handelsstand, des sen Interesse das deutsche ». andelsblatt vertritt, und für den es als Organ des deutschen HaneetS- tagcs wichtig ist, tritt immer mehr hervor. Wir haben daher jetzt einige interessante Aufsätze aus den bisher erschienenen Nummern zu einer Probe nummer zusammengestellt und laden diejenigen Handlungen, welche dieselbe in ihrem Kunden kreise verbreiten wollen, ein, sie zu verlangen. Diese Probcnummcr enthält: Der Krieg und die Eisenbahnen. — Der Lumpen-Ausfuhrzoll, von I. Faucher. — Kaufmännische Schiedsgerichte. — Deutschland iu Ostasien. — An den Schluß der Probenummer haben wir ei» Inhaltsverzeich nis! aller bisher erschienenen Nummern gestellt. Wir empfehlen diese Probcnummer zu gei Verwendung. Fcrd. Diimmler's Verlagsbuchhantlung (Harrwitz L Goßmann). (10517.) 8oslen ist twi uns erschienen: l'lltz Vistinu ^nor'inri. ^ Kystom ok Hinäu Nv^oIopV miä PttluMioli. T'rnuslnteä krom tlre oriAinnI Lnuskrit, anä illustrrrteä Notes äerivsä chisü/ krom otker Rnrünns. Vf tlrs lute 8. 8. Wilson, N. 4., R. R. 8., linäeu Professor of kanskrit in tke vniversil) os Oxkoril ete. Räiteä bf kitrsävs.rä Rg.11. Vol. V. 1 Octgvftgnä von 392 8eiten. Rreis 10 sli. 6 ä. Itie englische Oebersel/ung des 8-tnskiit' lextes lieut jetrt vollständig in küus stäiulen /um Preise von 2 K 12 sl>. 6 d. vor. l.ondon, 4pri! 1871. Trüdner L 0«. 8 u. 60 Paternoster stlnv. Correspondenzblatt für den deutschest Buchhandel. (10518.) Die soeben erschienene Nr. 6 enthält Folgen des: Die Errichtung von Colportage-Jnstitnten. — Wie man mit Büchern prunkt. — Ei» junger Mann. — Hunderttausend Thaler; Niemand bes ser? — Daö alte Lied. — Miscellen. — Anzeigen. Cassel, >2. April 1871. Luckhardt'schc Buchldlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder