Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-15
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ein Vortrag im Auszug gehalten zu Carls- ruhe und Zürich. 4 Bogen 8. 8 NA — 6 NA. Der Vortrag behandelt im ersten Theile die evang. Rcchtfertigungslehre nach Begriff, Wesen und Bedeutung, laßt sodann das moderne Denken über die evang. Rcchtfertigungslehre sich äußern, führt deren Gegner auf und vertheidigt dieselbe schließlich vor dem modernen Denken gegenüber den erhobenen Einsprachen. Es ist dem Ver fasser in vorzüglicher Weise gelungen, Gründlich keit der begrifilichen Erörterung mit plastischer Darstellung und durchgehender Anwendung auf die Zeitverhältnisse zu vereinigen. Bitte um thätigc Verwendung für obige Artikel. Handlungen, welche wählen, wollen ge fälligst umgehend ihren Bedarf verlangen. Ergebenst Basel. 6. April 1871. Bahnwaier's Verlag (C. Detloff). sI0532.) Anfang Mai kommt zur Ver sendung : Die Unfehlbare n. Volksnovelle von Conrad von üolanden. 20 Bogen 8. Geh. Preis 1 fl. 24 kr. rhein. — 24 NA. UK" Mit 33sh och Rabatt in Rechnung und auf 12x1 Freiexemplar. Das Dogma über die päpstliche Unfehlbarkeit bereicherte die Literatur mit einer Reihe gelehrter Bücher und scharfsinnig geschriebener Abhand lungen für Gebildete. Nicht allein den Freun den der schönen Literatur, sondern auch der großen Masse des Volkes bietet nun Conrad don Bolanden in seiner Volksnovclle „Die Unfehlbaren" ein Werk, dessen künstlerische Vollendung schön harmonirt mit eingehender und höchst interessanter Darlegung des vielbesprochenen dogmatischen StosscS. Mit feiner Ironie geißelt der Autor die falschen Deutungen der päpstlichen Unfehlbarkeit, und mit lebhafte» Farben zeichnet er die Agitation aus diesem Gebiete. Die reiche Handlung verläuft mit stetig wachsender Span nung, und da sie großentheils wirkliche That- sachen zu berühren scheint, so ist diese Volks novelle zugleich eine Bereicherung des cultur- historischen' Elementes in der schönen Literatur, stanz geeignet, ungewöhnliche Sensation hervor zurufen. Mainz, den 12. April 1871. Franz Kirchhcim. Luckhardt'sche Verlagsharidlung (Fr. Luckhardt) in Leipzig. si0533.) Unter der Presse befindet sich: Shakespeare - Fragen. Kurze Einführung in das Studium des Dichters in sechs populären Vorträgen von F. Kreysstg. Eleg. brosch. ca. 1 i/5. Dieses neueste Werk des berühmten Literar historikers und Shakespeare-Forschers eignet sich mehr als irgend eines seiner früheren Werke ;nm Masscnabsatz. DaS Buch, eine Einführung in das Studium des großen Dichters, dürfte eigent lich in keiner gebildeten Familie fehlen, jedenfalls ist cs der beste Commenlar zu allen erschienenen Shakespeare-Ausgaben. Das Buch erscheint in der ersten Hälfte des Monats Mai und bitten wir diejenigen geehrten Handlungen, welche sich einen größeren Absatz versprechen, uns davon baldigst zu benachrichtigen. Angebotene Bücher u. s. w. Herings- und Partie-Artikel, (10534.) meist zu ermäßigten Preisen zu be ziehen durch Bcrmann L Altmann in Wien: Album f. Stickerei. Hrsg. v. Fr. Fischbach, Zeichner d. k. k. Museums für Kunst und Industrie. 5 Hfte. 20 Tfl». reizender Stickmuster in Gold-, Silber- u. anderen Farben. Hoch 4. Wien 1869. 70. In eleg. Cart.-Umschl. (12 fl. 50 kr.) 9 fl. --- 6 F * Alt-Wien, in Geschichten u. Sagen p. M. Bermann- Mit vielen schönen Zeichnun gen. gr. 8. Wien 1865. Eleg. eart. 1 fl. ----- 20 NA; in Prachtbd. 1 fl. 60 kr. -- 1 ^ 2 NA. Anakreon u. Sappho (metr. übers, mit Er- ltrgn.)von Chr.A. Overbeck. MitTitelkpfr. (Amor, v. Raph. Mengs). 8. Lüb. 1800. Br. Wie neu. (1 fl. 90 kr.) 65 kr. — 13 NA. Anich u. Huber, Karte v. Tirol. Vollständig in 20 Bl., nebst Ueberstchtsbl. Fol. Sel tenes u. berühmtes Kartenwerk. 4fl. 40kr. --- 2 i/5 28 NA; in eleg. Etui 6 fl. ----- 4 i/5. Aus der Kaserne. Memoiren c. Österreich. Militärs, Hrsg. v. St. Thurm. 2 Bde. 8. Lpzg. 1845. Br. (6 fl. 37 kr.) 2 fl. 20 kr. ---- 1 -/5 14 NA. Bayer, I., Aesthetik. 2. A. 2 Bde. gr. 8. Pr. 1863. Br. (6 fl.) 2 fl. 85 kr. --- 1 i/5 27 NA; eleg. geb. 3 fl. 50 kr. --- 2 ^5 10 NA. Becker, M., allgem. Baukundc d. Ingenieurs, gr. 8. Mit 25 Tfln. in Fol. Stuttg. 1853. Br. (11 fl. 50 kr.) 4 fl. 30 kr. ---- 2 -/5 26 NA; eleg. Hlbfrz. 6 fl. 4 — d. Brückenbau. 2. Aufl. Ler.-8. Mit Atlas v. 37 Foliotfln. Stuttg. 1858. Br. Neu. (11 fl.) 6 fl. 60 kr. ----- 4 -/5 12 NA ; eleg. geb. 5^18 NA. Bergmann, Jos., Medaillen auf berühmte und ausgezeichnete Männer des Österreich. Kaiserstaates v. 16. bis19.Jahrh. 2Thle. m. 25 Tafeln Abbildgn. 4. Wien 1858. Br. od. geb. 8 fl. — 5 -/5 10 NA. * Bermann, M., Geschichte d. Wiener Stadt u. Vorstädte von ihrem Entstehen bis in d. neueste Zeit. Fol. Wien 1866. In Bll. Neues Erpl. d. herrl. Prachtausg. auf starkem Velinpap. mit zahlr. Jlluftr. in feinst. Holzschn. (42 fl.) 6 fl. 60 kr. ----- 4,-/5 12 NA; eleg. eart. 7 fl. 50 kr. — 5-^; in reich vergold. Prachtbd. 11 fl. ----- 7 10 NA. * Bou6, A., geognost.Gemälde v. Deutschlands Hrsg. v. Leonhard. M. 8 Steindrucktfln. 8. Frksrt. 1829. (6 fl. 40 kr.) 1 fl. --- 20 NA. * Carey, H. C., Lehrb. d. Volkswirthschast u. Socialwissensch. A. d. Engl. m. Zu sätzen v- Adler, gr. 8. Münch. 1866. Br. (5 fl. 34 kr.) 3 fl. ----- 2 ^5; eleg. geb. 3 fl. 70 kr. -- 2 14 NA. Erzherzog Carl v. Oesterr., v. E- Duller. M. 160Jllustr.v. Schwind, Geiger, l'Alle- mand, Pettenkofcr re. re. Ler.-8. Pest 1859. Eleg. Lnbd. (5 fl. 70 kr.) 2 fl. 50 kr. --- 1 -/5 20 NA. Cassebeer, I. H-, Laubmoose. 8. Franks. 1823. 30 kr. ^-6 NA. LataloAemooäieummnuuaeriptorumllikiio- tllsows Ualnt. Vinckoll. kars III.: 6oäi- ees llollraiei, äiAS88it ll. 6oIäentllaI. Imp.-4. VIII u. 95 8. Vinäoll. 1851. (3 ü.) 1 fl. — 20 NA. 0lliIären'8,tlle,AwrIanä; ir.tllelleot poet8, seieet. ll)- kntmors. 8. Iivnä. 1862. HisA. Aell. (3 ü.) 1 ii. 50 ler. ----- 1 i/5. *6Iavl8 talmuciiea auet. liabbiNissim Ken llaeoll Oairovan. 8ee. XI. Nior. ste. Lä. et introck. notia^uo irmtr.ll. doliisn- tllnl. N. aIll>Aori8ell. irontiap. Ar. 8. 144 Zeiten. Wien 1857. Nr. 60 ler. --- 12 NA. * Conn, L., Lehrbuch d. dtschn. Kammer- Stenographie, nach Gabelsberger's Sy stem. 2.umgearb. ».vermehrteAufl. gr.8. Wien 1871. Br. 2 fl. 50 kr. --- 1 ->/5 20 NA. * — m. d. Bleistift. Beiträge z. Geschichte d. Stenographie in Oesterreich, gr. 8. Wien 1871. Br. 60 kr. — 12 NA. Oorneille, k. still., illäätre. 2 Voll. 12. ir. 8. N. Lr. (3 kl. 10 Irr.) 1 ii. 80 Irr. — 1 i/5 6 NA; eiöA. Zell. 2 ii. 20 Irr. — 1 i/5 18 NA. Diesterweg, W. A., geometr. Aufgaben nacb d. Methode d. Griechen. Andere Samml. M. 6 Figtsln. gr. 8. Elberf. 1828. Br. (2 fl. 67 kr.) 1 fl. --- 20 NA. Dupuis, üb. d. Ursprung d. Cultus. N. d. Frz. v. Rhä. gr. 8. 384 S. Stuttg. 1839. Peudant z. Strauß' Leben Jesu. Br. (3 fl. 34 kr.) 1 st. 40 kr. -- 28 NA ; eleg. geb. 2 fl. — 1 -/5 10 NA. Duschak, M., z. Botanik d. Talmud, gr. 8. Pest 1871. Eleg. br. 1 fl. ------ 20 NA. Lnäiieller, 8t., leonoAr. Aenerum pian- tarum, o. 125 tnll. wen. 4. Vincioll. 1840. (28Ü. 50 Irr.) ii. 14 ---- 9 i/5 10 NA. — Oensra pirrntarnm. ^ce. aninaus 161 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder