Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-17
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Pros. Büchner's plastische Nachbildung eßbarer und giftiger Pilze. (10651.) Die von dem verstorbenen Professor Büchner in? Leben gerufene HeMSgabe von Pilz-Nach bildungen hat s. Z. so allgemeinen Beifall ge sunden, daß die Herren Apotheker A. v. Lösecke und Seminarlehrer F. A. Bösemann sich be stimmen ließen, eine neue Ausgabe zu veranstalten, um den vielfachen Anfragen und Wünschen danach entsprechen zu können. Es steht zu hofsen, daß. diese anschauliche Sammlung mehr als jedes andere einschlagende Werk die Kenntniß der Pilze erleichtern und dadurch desto sicherer Nutzen für Haus und Küche schasse und vor Schaden bewahre. Die Herausgeber sind be müht, größte Naturtreue in den Pilznachbildnngen zu erzielen, sowie sie auch beabsichtigen, das Unter nehmen so bald als möglich noch weiter auszu- dehnen. Statt der früheren 3 verschiedenen Qualitäten werden von jetzt ab nur 2 erscheinen, auch sind die Preise um ca. 25 ermäßigt. 1. Ausgabe in Pappkasten: 15 netto baar. 2. Ausgabe in Hvlzkiste: 13Z4 netto baar. Emballage je 1 — 6 Terthefte ä 7^ N-f mit 25gh. ErpeditionSort: Leipzig. Neue Prospecte stehen auf Wunsch zu Diensten; allgemeine Versendung derselben findet nicht statt. Alle Schulanstaltcn, Naturforscher, und Naturfreunde sind geeignete Abnehmer. Theobald Grieben in Berlin. (10652.) In den nächsten Tagen kommt zur Versendung: K. Schloster's neuester Gefchichtskalender. 2. Jahrgang (1870) 2. Hälfte (umfassend die Monate August bis Dceember nebst 2 ausführlichen Registern). Circa 15 Bogen gr. 16. 15 S-f ord., Iljä S-f netto, 10 S-f baar und 11/10 Exemplare. Diese zweite Hälfte, von den Käufern der er sten bereits sehnlichst erwartet, registrirt nicht bloß die Facta und Daten der letzten Kriegs- ercignisse, sondern theilt auch zugleich den Haupt inhalt der anderen wichtigen Ereignisse aller Län der mit; diplomatische Correspondenzen, Procla- mationen rc. in kurzer und übersichtlicher Fassung. Es bietet daher diese Chronik eine kurze, klare, correcte Weltgeschichte, frei von aller politi schen Färbung und allem Raisonncmcnt. Bei den wichtigen und wuchtigen Ereignissen des letz ten Halbjahrs 1870 wird obiges Werk zweifels ohne noch einen viel größeren Känferkreis, als der frühere Jahrgang finden. Die erste Hälfte 1870 geben wir ebenfalls noch ä cond- ab, eö werden davon noch viele Exemplare verlangt werden, nachdem nun der Jahrgang complet erschienen. Frankfurt a. M-, den 11. April 1871. F. Boselli'jche Buchhandlung. V 6 r 1 Ä K VON Lnü. ILolliniMii Ln Lorlin. (10653.) ?. ?. tm banke sticses ülonsts gelaunt rur Ver- senstung: Vvr RostznLöniA. Von Nemriok Seiäsl. L62llAsbsäinAunA6u: in RochnunA mit 25 "ch, ASAtzn Osuro Tallinn^ mit 33U U unä nuk 10 sin Nroiexomxlnr. Om stss Lbsatr^ebiet dieser Dichtung ru kennzeichnen, bemerke ich, «lass deren Oonre im tlilgemeinen verwandt ist den beliebten 8torm'schen un«i lensen'scüen OrrSidun- sen. Der Lpeciaigattung nach wird sie ihren klatr neben dem bekanntesten unel belieb testen Werke von Oorvinus (Okronik aus eier 8periingsgasse) einnekmen, während eiie gemülkvolle 8eite der kiaturschiläerungen einen günstigen Vergleich mit Adalbert 8tikter's 8ludien kervorrukt. Diesem Oliarskter entsprechend ist clie Ausstattung: OettnMnien, Mniakun/or-nak, Om-ina/eindanck mir 6o/ckse^nitt. kÜn lohnender tlbsatr wirst bei einiger Verwendung um so weniger iekien. als der Dichter sturcb sinnige bxrik unst launigen Humor ln verscbiestenen 2eirsc^m/ten bette- rmsrise^en /nbairs. sowie in sten „T-V-e-en- cie» F/ättenn" bereits einen Vorzügliches erwsrtensten Oeserkreis sieb erworben bat. Achtungsvoll ergeben Lerlin, Lpril 1871. Lust. LoLmruin. Nur hier angezeigt! s10654.j — Im Laufe dieses Monats kommen zur Ver sendung: Geß, W. F., Professor in Göttinge», Bibel stunden über Evangelium Johannis Cap. 13—17, nebst Mittheilungen über Lu- ther's Predigten über dieselben Capitel. 20 Bogen 8. Brosch. 1^2 N-f — 24 N-f. Diese Bibclstunden des beliebten Verfassers wurden s. Z. vor einem Kreise von Frauen und Jungfrauen in Basel gehalten und er scheinen nun aus wiederholtes Verlangen im Druck. ES ist nicht zu bezweifeln, daß sich auch außer dem Kreise der Hörerinnen Viele finden werden, deren Bcdürsniß diese trefflichen und gediegenen Auslegungen entsprechen. Reiff, Fr., Lehrer der Theologie an der Missions anstalt in Basel, die evangelische Recht fertigungslehre und das moderne Denken. Ein Vortrag im Auszug gehalten zu Karls ruhe und Zürich. 4 Bogen 8. 8 N-f — 6 N-f. Der Vortrag behandelt im ersten Theile die evang. Rechtfertigungslehre nach Begriff, Wesen und Bedeutung, läßt sodann das moderne Denken über die evang. Rechtfertigungslehre sich äußern, führt deren Gegner auf und vertheidigt dieselbe schließlich vor dem modernen Denken gegenüber den erhobenen Einsprachen. Es ist dein Ver fasser in vorzüglicher Weise gelungen, Gründlich keit der begrifflichen Erörterung mit plastischer Darstellung und durchgehender Anwendung auf die Zeitverhältnisse zu vereinigen. Bitte um thätige Verwendung für obige Artikel. Handlungen, welche wählen, wollen ge fälligst umgehend ihren Bedarf verlangen. Ergebenst Basel, 6. April 1871. Bahnmaier'S Verlag (C. Detlefs). s10655.j Die 14. Auflage von Schuster's Tabellen erscheint in 8 Tagen. Hamburg, 11. April 1871. Otto Meißner. Angebotene Bücher n. s. w. (10656.) Kanitz' Sortiment in Gera ofscrirt: 6 Bredow, Begebenheiten. 29. 20 (5 N-f.) Hlnbd. Neu. L Ifc, N-f. 12 Speidel, Elementarstilistik. (16 N-f-) Hlnbd. Neu. ü 6H N-f. 3 Ebener, engl. Leseb. I. 2. A. (7»/k N-f) Hlnbd. Neu. ü 3 N-f. 7 — französ. Leseb. III. 4. A. (5 N-f-) Hlnbd. Neu. ü 2^ N-f. 7 - do. III. 6. A. (5 N-f.) Hlnbd. Neu- k 2-L N-f. 15 Gräser, Lchrg. i. Engl. I. 5. A. (8 N-f-) Hlnbd. Neu. ü 3H N-f. 4 Ohoinonä, Viri illustros, v. Holser- 3. (15 N-f.) Nlllbä. Non. ä 6 M- 4 NöniA, Voenldulniro s^ststm. Oläenbß- Lrosch. (24 N-f.) Neu. L 12 N-f. 3 Irving, Dnlos, drsz;. v. ^mtlror. Nlvbä. w. D. ä 4 N-f. 3 Lorey, ebene Geometrie. 2. A. (202k-f) Hlnbd. ü 7^ N-f. 2 — do. 2. A. Hldrbd. m. T. ü 8 2)-f- 7 Lüben u. N., Auswahl. I. (14 N-f-) Hlnbd. Neu. ü 8 N-f. 3 — do. II. (16 N-f.) Hlnbd. New ü 9 N-f. 10 — do. III. (15 N-f.) Hlnbd. Neu- ü 9 N-f. 11 Lucian's Dialoge, v. Eysell u. W- 2. Ä- Brosch. (20 N-f.) Neu. ä 10 N-f- 1 Middendorf u. Gr-, lat. Schulgramm- 1- 6. A. (1 -§.) Hlnbd. m. T. 9 N-f. ^ 1 Munde, 2. Unlerr. i Engl. 4. A. (1 ^-) 5)lnbd. m. T. 10 N-f, 1 Putsche, lat. Gramm. 18. A. (22U N-(-) Hlnbd. 7-/. N-f. 3 Vinot, Okrostom. Irnny. I. IlldrbU- m. N. ü 10 N-f. 1 Lüdecking, franz. Leseb. I. 8. A. (16 N-f ) Hlnbd. 7^ N-f. . 2 Winter, Jugendgarten. II. 5.A. (12 N-f-/ Hldrbd. L 6 N-f.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder