Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-04-24
- Erscheinungsdatum
- 24.04.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710424
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187104243
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710424
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-04
- Tag1871-04-24
- Monat1871-04
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lehrmittel-Ausstellung in Baden in Nieder - Oesterreich. >41537.1 Der Lchrerverein des Bezirkes Baden in Nieder-Oesterreich veranstaltet im Monate Juli d. I., und zwar vom 13. bis 23., in Baden eine „Lehrmittel-Ausstellung", zu welcher Lehr- und Hilfsbüchcr für Volks schulen, Werke und Zeitschriften besonders päda gogischen Inhaltes sür Lehrerbibliothekcn geeignet, Wandtafeln und Bilder zum Anschauungs unterrichte, besonders auch naturgcschichtliche Werke mit Abbildungen, Schulwandkartcn, Schulatlan ten, Erd- und Himmelsgloben, Reliefkarten und Reliesglobcn, Tellurien mit Lunarien, Schreib und Zeichnenvorlagen, physikalische und mathe- mathische Apparate und Instrumente rc. rc., kurz alle denkbaren Lehr- und Unterrichtsmittel ange nommen werden. Das gefertigte Comite ersucht daher die Her ren Verleger und Fabrikanten solcher Werke und Gegenstände, diese Ausstellung mit passenden Wer ken ihres Verlages und ihres Erzeugnisses zu be schicken. Herr Buchhändler Otto in Baden wird die für die Ausstellung bestimmten Artikel entgegen nehmen und ersuchen wir Sie, die von Ihnen auszustellenden Gegenstände an genannten Herrn franco einzusenden und zwar so, daß die Sen dungen bis spätestens den 27. Juni l. I. in Ba den eintrejsen. Das Verzeichniß der von Ihnen auszustcllenden Artikel bitte gef. jedoch schon jetzt mit vollständigem PreiScourant in duplo an Herrn Otto zu schicken, da die Vorarbeiten zu der Ausstellung sehr bedeutend sind. Indem wir auf eine recht lebhafte Betheili gung bei der Ausstellung hoffen, zeichnen wir achtungsvoll Baden, den 20. April 1871. Für das AuSstellungs-Comits I. Grimme, Vorsitzender. E. Aitzga, Schriftführer. Musik-Leihanstallen --- sl 1538.j empfiehlt I. P. Gotthard in Wien seinen anerkannt gediegenen Musikalien verlag und offerirt gegen Baarzahlung nach Belieben ausgewählte Werke im Ordin.- Betrage von 10 »/? für 4 -/?, 20 „ „ 6N „ 40 „ „ 10 „ 60 „ „ nur 12-/?! Keine reichhaltige und fortschrittssreundliche Leihanstalt entbehrt neue Werke von: Dcssauer, Dont, Goldmark, Grädener, Herbeck, Hitler, Jen- sen, Keßler, LiSzt, Schubert (18 nachgelassene Werke verschiedener Gattung), Wüllner und Ju lius Zellner. Vcrlagsverzeichnisse bitte zu verlangen von I. P. Gotthard, Musikalienverleger in Wien, Kohlmarkt Nr. 1. Au beachten! »1539-1 ES wird die jetzt in unserm Verlag er scheinende (üolleetion tl auteurs tranyais üernn8gsA6bon von 0. van Llu^ävu und Oberletlrer Nnävlpk, noch vielfach von Herrn O. Zanke in Berlin ver langt. Obschon Herr Zanke die Freundlichkeit bat, uns die bei ihm eingehenden Verlangzettel stets umgehend einzusenden, so ist doch ein Zeit verlust von mehreren Tagen dabei unvermeidlich. Wir bitten deshalb dringend, alle Bestellungen auf obige Sammlung direct an uns zu adressirc». Altenburg, den 21. April 1871. Verla shandlung von H. A. Picrer. Helssr 8 dlouatsdlLtter kür innoro AoitZosoliiolito. »1540.1 Lur Dcsotworlung vielem änkragen reige ielr hiermit sn, dass das öeeembsr-Ukkb 1870 gegenwärtig im Druck ist und binnen kurzem susgegeben wir«!. 4s,t eslerem /ke/ls 4önen eiie 4/onnks- bkätten uns ru erscheinen. Wie äer Heraus geber io einem Leblusswurte erklärt, gestal ten shm seine ietrigen Pflichten unä Ausgaben nicht länger, äer von ibm gegründeten Teil schritt die erkorderlicbe Leit und lvrskt ru widmen. Oolbs, 18. ^pril 1871. .lustus kvrtdes. rsLner-IllevlLy, f11541.1 Da das erste llett des rweiten lakrxsngs in den näcksten Wocken r»r Versendung elsngt — äullage 750 —, so ersucken wir ie Handlungen, welcke kür das kiekt Inserate ru senden deabsicbtigen, dies baldigst ru tbun. Wir berecknen 2(^ 8js kür die durcblau- kende kelitreile. Ilerlin, älitte Lpril 1871. Weidmunnscbe kuckkandlung. sl1542.1 Wir beabsichtigen einen Theil unserer älteren Jugend spiele zu verkaufen, und machen namentlich Colpor- teure hierauf aufmerksam. Offerten erbitten di rect. Achtungsvoll Berlin, den 17. April 1871. Plahn'sche Buchhandlung (Henri Sauvage). Buchdruckerei - Verkauf. fl 1543.1 Eine nachweislich sehr rentable, neu einge richtete, mit Schnellpressen und Schriften aufs beste versehene Buchdruckerci mit Dampfbetrieb, im Mittelpunkt der Berliner Geschäftsgegend ge legen, mit ausreichender Kundschaft, ist wegen Todessalls sofort sehr billig zu verkaufen. Gef. Offerten sub 1>. L 0. an die Erped. d. Bl. Daheim-Inserate aus den Umschlägen der 18 Monatshefte. »1544-1 — Die Umschläge der MonatShestauSgabe bleiben sür literarische Inserate reservirt. Preis der 3spaltigcn Zeile 4 N-s. Bei einer Auflage von über 30,000 dürfen die Umschläge der Monatshefte als eins der in tensivsten PublicationSmittel betrachtet werden; Anzeigen guter und tüchtiger Verlagsartikel sind immer von Ersolg. Daheim-Expedition (Velhagen L Klastng). Leipzig »1545.1 Den Herren Verlegern beehren wir uns hierdurch mitzutheilen, daß unsere Rcmittenden vollständig fertig und zur Versendung bereit liegen. Wir können dieselbe» jedoch nicht absen den, da die hiesige Eisenbahn der Militär-Trans porte wegen bis auf Weiteres keine Güter zur Be förderung annimmt. Wir bitten deshalb das ver spätete Eintreffen der Remittenden gef. nicht u»S zur Last legen zu wollen. Hochachtungsvoll Trier, den 18. April 1871. Fr. Liah'sche Buchhdlg. sl 1546.1 In einer Stadt der preußischen Provinz Sachsen, nicht fern von Leipzig, ist eine wohl- eingerichtete Buchdruckerci mit 2 eisernen Handpressen, 1 Satinirmaschine, 1 Glättprcsse und 80— 90 Etr. Schrift sofort billig zu verkaufen. Die Druckerei ist die einzige am Ort, hat im Verlag ein rentables Wochenblatt und außerdem noch sehr gute Kundschaft. Auch kann das Haus, in welchem sich die Offizin befindet, gleich mit käuflich erworben werden- — Franco-Offerten s»b k. sth 4. befördert die Erped. d. Bl. Keine Disponenden! Keine Ueberträgc! »1547.1 Wegen bevorstehenden Verkaufes meines Ver lages und Umgestaltung meines Geschäftes kann ich diese O.-M. weder Disponenden noch Ueberträge gestatten. Ans crstcre kann ich beim Abschluß keine Rücksicht nehmen und werde spätere Rücknahme unter Bezug auf diese Anzeige entschieden verweigern, letztere aber müßte ich wegen GeschäftSverändcrung anderweitig cedircn, da ich mich mit dem Jncasso später nicht mehr befassen kann. Troppau, 1. April 1871. H. aolck. W. Schaeffel, Snchbinderei. Leipzig, Querstraße 31. I. »1548.1 Dem geehrte» Buchhandel, sowie besonders meinen geschätzten Kunden die ganz ergebene An zeige, daß ich von heute ab mein Geschästslocal nach Querstraße 31. I. Etage verlegt habe. Meinen geehrten Herren Auftraggebern gestatte ich mir hierbei meinen aufrichtigen Dank mit der Bitte auszusprechen, mir ihr geschätztes Wohl wollen auch fernerhin bewahren zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig, 15. April 1871. W. Schaeffel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder