^ 14, 17. Januar lonener ^eu. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Xokivusilsr, kmi> vx S11 cSS Xoiilweiier, kmii, K>r.-In§.: Statistik im vienste cker Declinik mit sperieiien Anwendungen gutKragen der Orabtindustrie. Nit 82 Abbildungen u. 37 (eingedr.) 2abientskein. Nüncben: I^.OidendourgI931 (XV,441 Seiten), Or.-8". keinen N.22.—. «. ol.vLki8ovira, »>t)k«cnM 32 vkio skkl.m Oas erste Werk, ckas es unternimmt, Nie aut verscbieckensten llebleten mit so grobem Urkolg gngewsnäten matvemstlscben ttntersucbungsmetboäen äer Statistik aucti aut tectinisctie Kragen ausruäebnen. Veraclo Nie kecbnlk bietet überaus vvicbtize ftukgaden, Nie in Nas besonNere ^rdeitstelN statistiscber IVletkoNen unN cvabrsckeinlicbkeitstbeoretiscber tlberlegungen fallen, ver ltauptnaebäruck cvurNe auf mögNckst rablreicbe unN vielseitige ^ntvenNungsdeispieie gelegt. rXIIe Leispiele unN raiiienmLüigen Unterlagen Xokiiwsüsr, kmi! vk All:82 Xobiweiier, krnii, Or.-Ing.: Statistik im vienste cker Decbnik mit sperieiien Anwendungen suk tragen der Orabtindustrie. Nit 82 Abbildungen u. 37 (eingedr.) ^ablentatein. Nüncbenc k^.OIdenbourg 1931 (XV,441 Seiten), Or.-8°. keinen N.22.—. k. oi-OLdisouiro, i»i)i»cnLK 32 tmo kkkbm i. es zweckmäßig sein, oben eine Marke anzubringen (23 mm links vom rechten Rand). Im übrigen vergleiche man die beiden ausgeführten Muster. Die Rückseite der Buchkarte. Hierüber bestimmt das Normblatt nichts. Genügt der Raum der Vorderseite nicht, so steht nichts im Wege, ergän zende Angaben auf die Rückseite zu drucken. Auch hier wird es zweckmäßig sein, die Angaben so zu stellen, daß sie, wenig stens teilweise, auch nach dem Ausschneiden der Karte L 7 er halten bleiben. Natürlich kann die Rückseite, genau wie bisher, auch weiterhin als Anschriftenseite mit oder ohne Bestellab schnitt ausgebaut werden. 46 Die Jnhaltssahne. Diesen Teil des Normblattes unterstellt gleichzeitig der Reichsverband Deutscher Zeitschriftenverleger in seiner Zeit schrift der Kritik. Interessenten seien darauf verwiesen. Stellungnahme des Buchhandels. Leider hat der Normenausschuß den Entwurf, den er be reits am 18. Dezember 1930 veröffentlichte, erst Anfang Januar dem Börsenverein geschickt. Die Einspruchsfrist läuft bis 15. Februar 1931. Nach diesem Zeitpunkt wird entweder ein zweiter Entwurf zur Diskussion gestellt oder das Blatt, evtl, nach Änderungen, für endgültig erklärt. Der Unterzeichnete schlägt vor, zugleich im Namen der übrigen buchhändlerischen