A- 127, 4. Juni 193S. Zum Tag des deutschen Handwerks. — Fertige Bücher. «»ri-nMau i. r. D>l«n 2633 Leute wurde ausgeliefert: Koeppers Handwerkerbibltothek Bd. 45 Oer Klempner-Lehrling Praktischer Ratgeber für die Lehrzeit nebst Anleitung zur Gesellenprüfung Mit 68 Textabbildungen 3., verbesserte Auflage In Kartonumschlag NM 1.95 Kürzlich erschien in der Fachbuchsammlung „Oie Werkstatt" Die Meisterprüfung in ihrem theoretischen Teil Enthaltend: Buch- und Rechnungsführung, gesetzliche Vorschriften betr. das Gewerbe wesen und alles andere, was der Handwerker bei der Meisterprüfung wissen muß In allgemeinverständlicher Darstellung herausgegeben von Gustav Koepper Syndikus a. D. Herausgeber von Koeppers Handwerkerbibliothek Preis: In Kartonumschlag NM 1.95 Ausführliche illustrierte Verzeichnisse über meine Fachbücher für Gewerbe und Handwerk stehen zum Reichshandwerkstag zur Verfügung I EG Leipzig C 1, Liebigstr. 6 den 4. Juni ISZ5 Berich. Friedr. Voigt Li« so« oreH/ Lterss»««« a-bSeo Sor/.' Das citiriZe, ciea Aanrea dleckar utnks83er>äe Lilclerrverlc NinMcNor Lin Lebensbiiä von Lu 40 2eicliuuO§eQ in XupfertiefcliuciL. unck i; l'extbückerQ von kvrsdgvLvrirvr prslr NK 4.80 ssükrsr eiurck «eieleldsrg Umgebung Von Oberbaurat Or. 1^. 8cümie6er L., 29 6iI6ern» eiueru Ltacitplaa, einer Xarte 6er 17 m- gebuuA uu6 6em klau 6es 8ta6ttüeLter5 kreis mit UmgebiiOgslcLrte 1.35, okns ckiese K5l —.80 Vsrlsg Zok«, «ürning E.m.d.». «eielslderg E Aus dem A. Beig Verlag, Pinneberg (Holstein) liefere ich aus: Siedlungshäuser und Eigenheime (Soeben erschienen) preisgekrönte Entwürfe aus dem Wettbewerb 1935 der Hamburgischen Baubank. Die Hamburgische Baubank hat Gelegenheit gehabt, außerordentlich viele Anträge auf Siedlungshäuser zu prüfen. Sie hat feststellen müssen, daß vielfach unzureichende Entwürfe Vorlagen, die in architektonischer, technischer und wirtschaftlicher Beziehung nicht befriedigten. Die Baubank betrachtet es als ihre Aufgabe, zu sammen mit der Architektenschaft völkische Eigenart zu pflegen, um eine bodenständige Baukultur zu entwickeln. Um bildliche Entwürfe zu erlangen, schrieb sie einen Wettbewerb aus. Fast 500 Entwürfe gingen ein. Die besten wurden prämiiert und in Sonderheften (Großquart, Kunstdruck) veröffentlicht, und zwar: Heft 1: 17 prämiierte Entwürfe von Kleinsiedlerhäusern zu 6000—7000 RM Baukosten Heftpreis —.80 RM Heft 2: 18 prämiierte Entwürfe von mittelgroßen Siedler- Häusern zu 8000—9000 RM Baukosten Heftpreis —.80 RM Heft 3: 14 prämiierte Entwürfe von teilbaren Eigenheimen zu 10000—11000 RM Baukosten Heftpreis —.80 RM Heft 4: Sammelheft, das sämtliche obigen 49 Entwürfe enthält Heftpreis 2.— RM Die Hefte bringen neben einleitenden Aufsätzen des Direktors der Baubank und eines Mitgliedes des Preisgerichts jeweils Grundrißzeichnungen, Baubeschreibungen, Photographien der Modelle und die Kritik des Preisgerichts. Die Broschüren besitzen damit für jeden Liedlungsfreund, jeden Baulustigcn und jeden Baufachmann unschätzbaren Wert. Sie sind richtungweisend für die deutsche Baukultur. Beste Absatzmöglichkeit für den Sortimenter. Lieferung 1t. beiliegendem Berlangzettel (I L. A. Mler / Leipzig e I. »emgiir.» Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhanbel. 102. Jahrgang. 343