1380 Nummer 67, IS. März 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (beliebtes l.ebm KOtUNtl VObl nool-f KOkisc« 4Z8 8elten. In leinen 7.— >Vie die Presse urteilt: kelckslender leiprlg: Ihr Mann liest keine Romane? Diesen Roman wird er lesen, wird er bestimmt von Anfang bis zum Ende in sich aufnehmen. Denn er wird ihn, den gehetzten Mann, an das Leben erinnern, an das schöne geliebte Leben, in dem nicht nur das Hetzen gilt... »erliner lokslanreiger: Junge Menschen Züricher Kaufmanns- und Patrizierfamilien und ihr Milieu, traditions bewußte und doch weltverbundene Lebensart, zeichnet der Verfasser plastisch lebendig und mit einer ganz feinen, seltenen Ironie, die dem Buch seinen besonderen Reiz gibt. tzenerslsnrelgei' v^uppertsl: ... hat jedem deutschen Menschen etwas zu sagen. Die Menschen sind Schweizer mit Haut und Haar. Und doch: wie nahe gehr uns ihr Schicksal! ... Mit den Seelen weiß er Be scheid: er geht ihren feinsten Regungen nach, erhellt ihre tiefsten Fältchen, ohne jemals grausam zu sezieren. Deutsche TLIIgemelne: Ein sprühend lebendiges, geistvolles, farbiges Werk. In einem Wirbel von Ereignissen werden die mannigfachen Entwicklungsprobleme durchgelebt. Man freut sich an hundert Einzelheiten, in denen Koelsch Meister ist. frankfurter Leitung: Im Psychologischen ist der Roman ein Durchbruch in literarisches Neuland. Aber weil Koelsch ein Dichter ist, entspringen seiner Phantasie nicht nur Versuchskaninchen mit vorgebundener Menschcnlarve, sondern ein paar Geschöpfe mit jenem Jnnenwesen, das man gemeinhin Seele nennt. H-Ieue Zürcker Geltung: Es gibt kein resolutere» und herrlicher sich durch Prüfungen entwickelndes Menschen kind als diese Cordelia. Ganze Kantone hat Koelsch in diesen jungen Menschen entdeckt, die ein Un begreifliches enthalten. Eine intensive, leidenschaftliche Leistung, — man glaubt an das „geliebte Leben", weil es im Roman wirklich gelebtes Leben ist. freiburger Zeitung: ... hat den doppelten Vorzug, zu unterhalten und zugleich mit erstaunlichem Einfühlungs vermögen das Innere der Menschennatur zu enthüllen. ... Der ganze Roman ist packendes Leben, feinste Seelenkunde, Witz und Humor. Aber die Geschwisterliebe? Und Fanny, das aristokratische Dirnchen? Keine Bange — es ist ein moralisches Buch. Aber seine Moral hat keine Scheuklappen. s oircii f>i88ii vcki/16 - zciiric«°icipzi6 Bezüge über Leipzig sind ohne Devisengenehmigung in RM zahlbar.